Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
assugo

assugo [Georges-1913]

assūgo (ad-sūgo), sūctum, ere, ansaugen, Lucr. 4, 1186 (1194). Cael. Aur. acut. 3, 9, 100 (wo im Text noch falsch assuendo).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assugo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 647.
caryon

caryon [Georges-1913]

caryon , ī, n. (κάρνον), die welsche Nuß, Plin. 15, 87.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caryon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1013.
casalis

casalis [Georges-1913]

... e (casa no. II), zum Hof gehörig, Hof-, finis, Gromat. vet.: ... ... . (sc. termini) u. casālia, ium, n., die Hofgrenzen, Gromat. vet.; vgl. Rudorff 2, 235.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1013.
carptor

carptor [Georges-1913]

carptor , ōris, m. (carpo), I) der Zerleger, Vorschneider der Speisen, Iuven. 9, 109. – II) der Durchhechler, subducti supercili carptores, gehässige Tadler, Laev. fr. bei Gell. 19, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1009.
assecue

assecue [Georges-1913]

... . (*adsecuus v. adsequor), nachgehend, auf dem Fuße, sequi, Plaut. trin. ... ... 1118. Plaut. fr. b. Varr. LL. 6, 73. Vgl. Lachmann Lucr. p. 304. Ritschl Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assecue«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 632.
blennus

blennus [Georges-1913]

blennus , ī, m. (βλεννός), der Stinkewitz, Tölpel Plaut. ... ... sat. 30, 106. Vgl. Paul. ex Fest. 35, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blennus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 842.
cassito

cassito [Georges-1913]

cāssito , āvī, āre (Intens. v. cado), fort u. fort fallen, herabträufeln, v. der Dachtraufe, Paul. dig. 8, 2, 20. § 3 u. 4 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cassito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1017.
cassida

cassida [Georges-1913]

... cassis), der Helm aus Metall (vgl. 1. cassis), Verg. Aen. 11, 775. Prop. 3, 11, 15. ... ... Charis. 103, 15. Prisc. 6, 27. Prob. cath. (IV) 28, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cassida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1016.
carroco

carroco [Georges-1913]

carroco , ōnis, m. (ein keltisches Wort), ein Meerfisch, viell. Stör (Acipenser sturio, L.), Auson. ep. 4, 60. p. 161 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carroco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1010.
carphos

carphos [Georges-1913]

carphos , n. (κάρφος), rein lat. fenum Graecum, Bockshorn, Plin. 24, 184.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carphos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1008.
avaritia

avaritia [Georges-1913]

... 2: temporis, Geizen mit d. Z., Sen. de brev. vit. 3, 1: gloriae, ... ... rem. fort. 10, 6. vol. 3. p. 452 H.: cupiditas atque avaritia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avaritia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 754-755.
Catullus

Catullus [Georges-1913]

Catullus , ī, m., I) Q. Valerius Catullus, ein ... ... Vokat., Catulle, Catull. 8, 1. Vgl. W. Teuffel Gesch. der ... ... C. Lutatius Catullus Urbicarius, ein Mimograph zur Zeit des Domitian, Iuven. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Catullus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1035-1036.
castitas

castitas [Georges-1913]

... Plin. pan. 20, 2. Tac. ann. 1, 33 u. ... ... (Ggstz. avaritia), Vitr. 1, 1, 7: praeturae maximā castitate, Macr. sat. 7, 3, 15. – C) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1020.
avariter

avariter [Georges-1913]

... I) gierig, Plaut. Curc. 126; rud. 1238. – II) habsüchtig, geizig ... ... . 21. fr. 88 ( bei Non. 510, 20). Cato orat. 70. fr. 3. Vgl. Prisc. 15, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avariter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 754.
casarius

casarius [Georges-1913]

... zur Hütte gehörig, nur subst., I) casārius, ī, m. = der Kolone od. ... ... etwa Kossäte, Cod. Theod. 9, 42, 7. – II) casāria, ... ... die Hüttenwächterin, Paul. ex Fest. 48, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1013.
carnalis

carnalis [Georges-1913]

carnālis , e (2. caro), fleischlich, körperlich (Ggstz. ... ... spiritalis), Eccl. – Plur. subst., carnālia, ium, n. (Ggstz. spiritalia ... ... 4, 17, 21. – / Über carnales bei Varr. sat. Men. 494 codd. s. casnar.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carnalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1004.
catagusa

catagusa [Georges-1913]

catagūsa , ae, f. (κατάγουσα), die Hinabführende, Statue der die Proserpina zum Hades hinabführenden Ceres, Werk des Praxiteles, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catagusa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1027.
caryites

caryites [Georges-1913]

caryitēs , ae, m. (καρυΐτης), eine Art der Pflanze tithymalus, Plin. 26, 66. Ps. Apul. herb. 108.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caryites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1013.
Casperia

Casperia [Georges-1913]

Casperia , ae, f., ein altes Städtchen der Sabiner am Fluß Himella, wahrsch. das j. Aspra, Verg. Aen. 7, 714. Sil. 8, 415.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Casperia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1015.
catillum

catillum [Georges-1913]

catīllum , ī, n. (Demin. v. catinum) = catillus (w. s.), Sing. ohne Beleg bei Prisc. 1, 30, Plur. b. Petr. 50, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catillum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1033.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon