senica , ae, f. (*senicus, woraus senex), die Alte, das alte Weib, Pompon. com. 111 u. 131.
2. striga , ae, f. (strix), ein den Kindern verderbliches altes Weib, die alte Hexe, Petron. 63, 4.
supter , alte Orthographie für subter, w.s.
im-mūnis (alte Schreibart immoenis, zB. Plaut. trin. 24. Acc. tr. 364 R 2 ), e (in u. munis, zu munus, munia), I) frei von Leistungen: 1) für den Staat: a) ...
linteus , a, um (linum), aus Leinwand, leinen, linnen ... ... Cic.: lorica (Ggstz. lorica serta atque aënea), Nep.: libri, eine alte auf Leinwand geschriebene Chronik des röm. Volkes, die im Tempel der Iuno ...
ē-scēndo , scendī, scēnsum, ere (e u. scando), ... ... Cic.: in rogum ardentem, Cic.: in malum (Mast), Liv.: in malum alte, Varro fr.: in rostra, Cic., od. in contionem, Liv.: ...
Fīculea (Fīculnea), ae, f., alte Stadt im Sabinischen jenseit des heiligen Berges, an der via Nomentana ( früher Ficulensis, s. unten), nach Abeken (Mittelital. S. 79) im jetzigen Grundstück della Cesarina auf dem sogen. Monte della Creta ...
cucūlus , ī, m. (vom Naturlaut cucu, vgl. ... ... 382; Pseud. 96; trin. 245; aber cano capite cuculus, der alte Ehekrüppel, Plaut. asin. 934: und als höhnender Zuruf an träge Landleute ...
Sirmium , iī, n., eine alte Stadt der keltischen Taurisker in Unterpannonien am linken Ufer des Savus, Geburtsort des Kaisers Probus, jetzt Ruinen beim Städtchen Mitrowitz, Plin. 3, 148. Itin. Anton. 124, 2 u. 131, 4. ...
Trāchīn , īnis, Akk. īna, f. (Τραχίν), alte Stadt in der thessal. Landschaft Phtyiotis am Öta, Residenz des Ceyx, Todesort des Herkules, später Heraclea gen., dah. Heraclea Trachin, Plin. 4, 28 ...
Clūsium , ī, n. (urspr. Camars od. Camers ... ... gen., s. Liv. 10, 25, 11. Sil. 8, 461), alte Stadt u. eine der zwölf Republiken Etruriens, früher Residenz des Porsenna, auch ...
nomisma (numisma), atis, n. (νόμισ ... ... . u.a. – B) insbes.: 1) später = alte Münze, bes. ausländische, die schon in Rom mehr als Ware denn ...
Sabāria (Savāria) , ae, f., alte Stadt der Bojer in Pannonia Superior, von Kaiser Klaudius kolonisiert (dah. mit dem Beinamen Claudia), oft Residenz der spät. röm. Kaiser, j. Ruinen im heut. Stein am Anger (ungar. Szombathely), ...
glaciēs , ēī, f. (verwandt mit gelu), I) das Eis, concreta gl., Curt.: dura et alte concreta glacies, Liv.: nuda infra gl., Liv.: gl. caerulea, Verg.: gl. fragilis, Ov.: hibernalis, Vulg.: lucidior glacie, Ov.: ...
aevitās , ātis, f. (alte Form für aetas, v. aevum, s. Prisc. 2, 62), I) die Zeitlichkeit = der einer Person zufallende Zeitteil, aevitatis extima meta, Varr. fr.: die Lebenszeit, ...
Venusia , ae, f., alte Stadt der Samniter in Apulien an der Grenze von Lukanien, Geburtsort des Dichters Horaz, j. Venosa, Liv . 22, 49. § 15 u. 54. § 1 u. 5. Cic. ad Att. 5, 5 ...
per-dolo (āvī), ātum, āre, gut behauen, gehörig zuhauen, zimmern, quae est (arboris pars) superior praecīsa alte circiter pedes XX et perdolata propter nodationis duritiem, Vitr. 2, 9, 7 ...
Būbasus u. Būbassus , ī, f. (Βούβασος, Βούβασσος), eine alte Stadt in Karien, östl. von Knidus, Plin. 5, 104. – Dav.: A) Būbasis , idis, f., bubasisch ...
sub-volo , āre, emporfliegen, auffliegen, utque novas umeris assumpserat alas, subvolat, Ov.: cum (aquila) alte subvolasset, Aur. Vict.: numerusque ex agmine maior subvolat, Ov. – m. in od. ad u. Akk., rectis lineis ...
Braurōn , ōnis, Akk. ōna, m. (Βραύρων), alte Stadt in Attika, in der Nähe von Sunium, j. Vraona od. Vrana, Plin. 4, 24. Stat. Theb. 12, 615 (wo Akk ...
Buchempfehlung
Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.
142 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro