ānulus (annulus), ī, m. (1. anus), I) ein kleiner ... ... der Ringel, comarum anulus, Mart. 2, 66, 2: in anulos suos recidere ( ... ... 3. Fritzsche Hor. sat. 2, 7, 53. Aber annulus, Corp. inscr. Lat. 2, 2060 ...
annulus , s. ānulus.
orbis , is, m., jede Rundung, I) ... ... ., od. efficere, Ov., einen Kreis machen: digitum iusto orbe terit anulus, paßt gerade an den Finger, Ov.: orbis saltatorius, Tanzreif, ...
īn-sum , īnfuī, inesse, in-, an-, auf ... ... sich befinden, I) eig.: nummi octingenti in marsupio infuerunt, Plaut.: anulus digitis inest, Ov.: comae insunt capiti, Ov.: ferrum, quale hastis velitaribus ...
1. cassus , a, um (wohl Partiz. v. careo ... ... leer, I) eig.: A) leer, taub, anulus, Ring ohne Stein ( ἄλιθος, ἄψηφος), Fab. Pict. fr.: sphaera ...
aureus , a, um (aurum), golden, I) ... ... 1) = aus Gold, a) eig.: patera, Plaut.: anulus, Cic.: anulus totus aureus (Ggstz. an. subauratus), Petr.: imber, Ter.: poculum, ...
vēnālis , e (venus, us), I) verkäuflich, feil, tunicula, Varro fr.: merces, Hor.: anulus in auctione venalis, Plin.: cibus uno asse venalis, Plin.: familia (Sklaven) venalis, Pollio b. Quint.: res venales, Verkaufsgegenstände, ...
ānellus , ī, m. (Demin. v. anulus, s. Prisc. 3, 35), der kleine Ring, das Ringlein, Plaut., Hor. u.a. – vulg. auch anelus, Corp. inscr. Lat. 4, 1761 ...
prōnubus , a, um (pro u. nubo), die ... ... , 4, 11: canes, Kuppler, Tert. ad nat. 1, 2: anulus, Verlobungsring, Brautring, Tert. apol. 6: nox, Claud. IV. ...
ānulāris , e (anulus), zum Siegelringe gehörig, Ring-, dah. anulare (genus coloris), eine Art weißer Farbe, die aus Kreide gemacht wurde, worunter gläserne Ringgemmen gemischt waren, die Ringkreide, Plin. 35, 48: digitus, Isid. ...
gemmātus , a, um (gemma), I) mit Augen ... ... 2. – II) mit Edelsteinen (Juwelen, Perlen) besetzt, -geschmückt, anulus, Liv.: monilia, Ov.: potoria, Plin.: Iuppiter (Statue des J.) ...
bigemmis , e (bis u. gemma), I) mit zwei Edelsteinenbesetzt, anulus, Val. b. Treb. Poll. Claud. 14, 5. – II) übtr. von Pflanzen, mit zwei Knospen od. Augen ...
ānulātus , a, um (anulus), mit einem Ringe versehen, beringt, aures, Plaut. Poen. 981. – insbes., mit Kettenringen-, mit Ketten versehen, pedes (Akk.) anulati, mit Ketten an den Füßen (v. Sklaven), ...
ūnciālis , e (uncia), ein Zwölftel betragend, altitudo, Plin.: litterae, zollange, Hieron.: asses, zweilötige, Plin.: ebenso uva, Plin.: anulus, Treb. Poll.
ānulārius , a, um (anulus), zum Siegelringe gehörig, Ring-, creta (s. ānulāris), Vitr. 7, 14, 2: Scalae, die Stiegengasse der Ringschmiede in Rom im achten Bezirk, Suet. Aug. 72, 1. – subst., a ...
ferrūmino (ferūmino), āvī, ātum, āre (ferrumen), zusammenkitten, ... ... ähnliche Art verbinden, muros bitumine, Plin.: scyphum alieno argento, ICt.: anulus plane ferreis veluti stellis ferruminatus, ringsum mit eisernen Sternchen besetzter, Petron.: ...
sculptūra , ae, f. (sculpo), das Bilden durch ... ... scalptura), Quint. 2, 21, 9 (Halm u. Meister lesen scalptura): anulus, cuius gemmae sculptura erat Proserpinae raptus, Suet. Ner. 46 Roth. – ...
sub-aurātus , a, um, leicht vergoldet, anulus (Ggstz. anulus totus aureus), Petron. 32, 3: tabellae, Schol. Iuven. 7, 23: statua equestris, Corp. inscr. Lat. 9, 333.
... sīgnātōrius , a, um (signator), zum Siegeln gehörig, -dienlich, anulus, Siegelring, Ulp. dig. 34, 2, 25. § 10. Paul. dig. 50, 16, 74: anulus, quo signatorio utebatur, Val. Max. 8, 14, 4 ...
holochrȳsos , on (ὁλόχρυσος), ganz golden, anulus, Marc. Emp. 29. – subst., holochrȳsos, ī, f., eine Art der Pflanze basilisca, Plin. 21, 48 u. 148. Ps. ...
Buchempfehlung
Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro