... ): collis, Liv.: semita, Liv.: ascensus difficilis atque arduus, Cic., arduus ac difficilis, Liv.: ascensus minime arduus, Caes.: arduius iter, Cato ... ... m. Abl., ager confragosus atque arduus clivis, Varr.: collis aditu arduus, Liv. – m. ...
inter (altindisch antar, innen, innerhalb, zwischen, ahd. ... ... zwischen, dazwischen, nur noch poet. bei spät. Dicht., stetit arduus inter pontus, Val. Flacc.: tibi tot motibus inter diviso, durch so ...
arduē , Adv. (arduus), höchst lästig, quod ardue quaesivit, Greg. ep. 7, 26. ind. 2: indubitata ad deum fides ardue reperitur, Hier. adv. Lucif. 15: quod mihi ardue potuissem optare, Cassiod. var. 8, 11, 3 ...
1. plānus , a, um (zu Wurzel *pela-, ... ... platt, eben, flach, I) eig. (Ggstz. editus, arduus, montuosus, montanus, praeceps, devexus, concavus), carina, Caes.: locus, Cic.: ...
collis , is, m. (vgl. celsus, excello u ... ... (Ggstz. campus), iugum collis, Caes.: c. inops parvusque, Liv.: arduus, Auct. b. Alex., arduus ascensu, Liv.: colles nitidissimi viridissimique, Cic.: c. Capitolinus, Palatinus, Liv.: ...
arduitās , ātis, f. (arduus), die Steilheit, montium, Varr. r. r. 2, 10, 3.
per-arduus , a, um, sehr schwierig, opus consideratā difficultate perarduum, Cassiod. inst. div. litt. 27 extr.: mihi autem hoc perarduum est demonstrare, Cic. Verr. 3, 166.
gradibilis , e (gradior), beschreitbar, besteigbar, Caucasus arduus neque gradibilis, Auct. itin. Alex. 32 (75). Vgl. 1. gradilis.
ruo , ruī, rutum, aber Partic. Fut. ruitūrus, ere ... ... Troia, Verg. – neve ruant caeli tonitralia templa superne, Lucr.: so ruit arduus aether (d.i. Unwetter, Regen u. dgl.), Verg.: caelum imbribus ...
a-sto (ad-sto), stitī, āre, I) bei ... ... oculos, Verg.: iuxta genitorem, Verg.: pro foribus, Suet.: v. Lebl., arduus in moenibus astans (v. trojanischen Pferde), Verg.: sedes relictae astant, ...
parum , Adv. ( altes neutr. von parvus), Compar. ... ... geschr.), A) am wenigsten, a) übh.: quā m. arduus ad nostras munitiones ascensus videbatur, Caes.: mihi placebat Pomponius maxime, vel dicam, ...
pulso , āvī, ātum, āre (Intens. v. pello), ... ... schlagen, etwas berühren, curru Phoebe medium pulsabat Olympum, Verg.: ipse arduus alta pulsat sidera, Verg.: vasto qui vertice nubila pulsat, Val. Flacc. ...
cor-ruo , ruī, ruitūrus, ere (con u. ruo), ... ... corruerunt, Suet. – bes. v. Bauwerken, sowohl v. einzelnen, Memnonis arduus alto corruit igne rogus, Ov.: tabernae mihi duae corruerunt, reliquae rimas agunt, ...
2. mundus , ī, m. (1. mundus), wie das ... ... Himmelskörper, der Himmel (wie κόσμος), lucens, Cic.: arduus, Verg.: concussit sidera micantia mundus, Catull. – 2) wie ...
astrum , ī, n. (ἄστρον), ... ... bis an die Sterne (an den Himmel), Verg.: mons ibi verticibus petit arduus astra duobus, Ov. – II) übtr.: tollere in astra, Cic., ...
īn-surgo , surrēxī, surrēctum, ere, sich aufrichten, sich ... ... 2 : u. so von der Schlange, die sich gegen jmd. erhebt, arduus insurgens, sich hoch aufbäumend, Verg.: sibilat insurgens capiti... serpens, Sil. ...
palpito , āvī, ātum, āre, zucken, palpitat lingua, ... ... Calp.: im öbszönen Sinne, Iuven. 3, 134: übtr., his arduus ignis palpitat, zuckt-, lodert empor, Stat.: bildl., animus palpitans, ...
ascēnsus , ūs, m. (ascendo), das Hinaufsteigen, ... ... der Abhang (sofern man ihn ersteigt), difficilis atque arduus, Cic., arduus ac difficilis, Liv.: minime arduus ad munitiones, Caes.: alio ascensu Aequos mittit, Caes.: tanto collis ascensu, ...
operōsus , a, um (opera), voller Mühe, I) ... ... , Cic.: moles operosa mundi, der künstliche Bau des Weltalls, Ov.: monumentorum arduus et operosus honos, die E. eines hohen u. mühsamen Denkmals, Tac ...
Agrigentum , ī, n. (bei den Griechen Ἀκράγας, dah ... ... an der Südküste von Sizilien, auf einer hohen u. breiten Terasse (dah. arduus Acragas) zwischen den Flüssen Hypsas (j. Fiume Drajo) u. ...
Buchempfehlung
Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.
110 Seiten, 4.40 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro