Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (110 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
arte

arte [Georges-1913]

artē , Adv. m. Compar. u. Superl. ... ... late), trabes singulis saxis interiectis arte continentur, Caes. – aciem, quam arte statuerat, latius porrigit, Sall.: ... ... einschränken, Plaut.: u. so alqm arte contenteque habere, Plaut.: alqm arte colere (Ggstz. opulenter), Sall.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 593-594.
leno [2]

leno [2] [Georges-1913]

2. lēno , lēnātus, āre, Kuppelei treiben, lenandi callidus arte, Anthol. Lat. 127, 1 (947, 1). – m. Acc. = mit jmd. Kuppelei treiben, jmd. verkuppeln, filiam suam, Schol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leno [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 612.
sutor

sutor [Georges-1913]

sūtor , ōris, m. (suo), I) der Flickschuster, Schuster, Plaut., Sen. u.a.: pascere se arte sutoris, Augustin. – zur Bezeichnung von Leuten aus dem niederen Volke, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2985.
arcte

arcte [Georges-1913]

arctē , s. artē.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 547.
sartor [1]

sartor [1] [Georges-1913]

1. sartor , ōris, m. (v. sarcio), der ... ... der Flicker, Flickschneider (vgl. Non. 7, 28), sartoris arte se pascere, Augustin. de civ. dei 22, 8, 10. Pompeii comment ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sartor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2495.
colligo [1]

colligo [1] [Georges-1913]

... 1) eig.: manus, Cic.: arte manus, Plaut.: pluribus eorum scutis uno ictu pilorum transfixis et colligatis, ... ... Banden binden, fesseln, colligavit eum miseris modis, Ter.: nimis arte colligor, Plaut.: cur re inquisitā colligor? Plaut. – 2) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colligo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1265.
pererro

pererro [Georges-1913]

per-erro , āvī, ātum, āre, durchirren, durchschweifen, durchstreifen ... ... von einem Könige zum anderen, Sen.: nunc hos, nunc illos aditus omnemque pererrat arte locum, sucht bald da, bald dort einen Zugang und jede Blöße zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pererro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1585.
construo

construo [Georges-1913]

cōn-struo , strūxī, strūctum, ere, I) zusammenschichten, ... ... od. aufschichten, a) übh.: fenum, Plin.: ligna concisa arte (mit Kunst), Ov.: dentes in ore constructi, zusammengereiht, in Reihen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »construo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1565-1566.
desaevio

desaevio [Georges-1913]

dē-saevio , iī, ītum, īre, I) sich abtoben ... ... Aeneas desaevit, Verg.: cum affatim desaevisset, Suet.: an tragica desaevit et ampullatur in arte? Hor.: omnes desaevit avide in artus, Lucan. 6, 540: avaritia desaeviens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desaevio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2073.
opulente

opulente [Georges-1913]

opulentē u. opulenter , Adv. (opulentus u. ... ... , kostbar, herrlich, domus opulente ornata, Apul. apol. 93. – illos arte (knapp), me opulenter colere, Sall. Iug. 85, 34. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opulente«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1378.
ampullor

ampullor [Georges-1913]

ampullor , āri (ampulla no. II), als Übersetzung von ληκυθίζω, schwülstig-, bombastisch ( mit Bombast ) reden, sich spreizen, tragica ampullatur in arte, Hor. ep. 1, 3, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ampullor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 404.
contente [2]

contente [2] [Georges-1913]

2. contentē , Adv. (2. contentus), eingezogen, knapp, kurz, alqm arte contenteque habere, Plaut. asin. 78: restricte contenteque vivere, Nazar. pan. 9, 3: parce contenteque vivere, Pacat. pan. 13, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contente [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1600.
corrector

corrector [Georges-1913]

corrēctor , ōris, m. (corrigo), I) der Berichtiger ... ... legum c., Liv.: u. absol., MI. illud quod cecĭdit forte id arte ut corrigas (ausgleichest). DE. corrector, Ausgleicher! Ter. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1707-1708.
perfectus [1]

perfectus [1] [Georges-1913]

1. perfectus , a, um, PAdi. (perficio), I) ... ... v. Pers.: homo, orator, Cic.: femina, Sen.: in dicendo, in arte, Cic.: C. Memmius perfectus litteris, sed Graecis, Cic. – Perfectissimus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1586-1587.
plumarius

plumarius [Georges-1913]

plūmārius , a, um (pluma), zu den Flaumfedern gehörig, ... ... Flaumfedern einzuwirken, die Brokatwirkerei, Brokatweberei, Vulg. exod. 39, 28: vestes plumariā arte contextae, Hieron. epist. 29, 6. Aldh. de laud. virg. 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plumarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1743.
praecello

praecello [Georges-1913]

prae-cello , ere (prae u. *cello), hervorragen, ... ... sich hervortun, sich auszeichnen, ut quisque fortunā utitur, ita praecellet, Plaut.: arte, Suet.: opibus vetustis et gravitate morum, Tac.: per eloquentiam, Tac: dignitate ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1822.
perfidens

perfidens [Georges-1913]

per-fīdēns , entis, sich sehr verlassend auf usw., arte pugnandi, Aur. Vict. de Caes. 17, 5 zw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfidens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1589.
circumretio

circumretio [Georges-1913]

circum-rētio , īvī, ītum, īre (circum u. rete), rings umgarnen, -umstricken, Martem et Venerem Vulcani esse circumretitos arte, Arnob. 5, 41: Hercules pestiferi tegminis irretitus indagine, Arnob. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumretio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1164.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

... / Hierher gehört auch die poet. Verbindung ab arte = »durch die Kunst, mit Hilfe der ... ... « (indem die Dichter die ars als selbsttätig darstellen), falcatus ab arte ensis, Sil.: turben, quem celer assueta versat ab arte puer, Tibull. (s. Dissen zu Tibull. 1, 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
ars

ars [Georges-1913]

... das Geschick, arte medicinae, durch seine Geschicklichkeit in der Heilkunde, Tac.: exercitatio artem paravit, ars decorem, Tac.: opus est vel arte vel diligentiā, Cic.: arte canere, Ov.: arte laboratae vestes, Verg.: plausus tunc arte carebat, war ungekünstelt, aufrichtig, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ars«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 590-592.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon