currus , ūs, m. (curro), das Rennzeug (Fahrzeug), ... ... curru, vehi curru, s. veho. – Plur. currus v. einem Wagen, ... ... Gespann am Wagen, neque audit currus habenas, Verg.: infrenant alii currus, Verg. – β) der ...
curro , cucurrī, cursum, ere (currus, vgl. mhd. hurren, sich rasch bewegen), laufen, rennen, rennen u. jagen, im Laufe (auch zu Pferd, Wagen, Schiff) eilen, u. im Passiv curritur unpers. ...
ar-rigo , rēxī, rēctum, ere (ad u. rego), ... ... auf-, emporrichten, I) eig.: arma, Enn. fr.: arrecti litore currus, Verg.: arr. comas (v. Löwen), Verg.: u. arrectae ...
decoro , āvi, ātum, āre (decus), zieren, schmücken, verherrlichen, I) eig.: utrumque currus latus deorum simulacra ex auro argentoque expressa decorabant, Curt.: quem modo decoratum ovantemque victoriā incedentem vidistis, Liv. – m. Abl. womit? ...
aurīga , ae, m., in der Vulgärspr. ōrīga , ... ... A) eig., Caes. u.a.: non auriga piger, Hor.: auriga currus paterni, Ov. – beim fem., auriga soror, Verg. ...
īgneus , a, um (ignis), feurig, aus Feuer bestehend, ... ... die Glut des Sommers, Hor.: Aetne, Ov.: lavacra, Cael. Aur.: currus (Eliae), Feuerwagen, Hieron.: vis, das reinere Feuer als Urelement des ...
habilis , e (habeo), I) leicht zu handhaben, handlich, lenksam, beweglich, behend, geschmeidig, elastisch, arcus, Verg.: currus, Ov.: papillae, Ov.: mit Abl. (durch), gladius brevitate ...
stimulo , āvi, ātum, āre (stimulus), I) mit dem Stachel stechen, stacheln, turbatos currus (= equos), antreiben, lenken, Lucan.: equos vehementer calcaribus, Val. Max.: quadriiugos atro flagello, Sil. – II) übtr.: 1) martern ...
iugālis (archaist. iogālis), e (iugum), I) ans ... ... (Zugvieh) vis ingens, Curt. 9, 10 (42), 22: equi et currus iugalis, Macr. sat. 5, 17, 2. – subst., iugālēs, ...
curūlis , e (v. currus, wie mamilla v. mamma), zum Wagen gehörig, equi, das für die zirzensischen Spiele aus der Staatskasse angeschaffte Viergespann, Liv.: triumphus, d.i. zu Wagen (Ggstz. ovatio, der kleinere ...
īn-frēno , āvī, ātum, āre, mit einem Zaume versehen ... ... equus infrenatus, Liv. u. Ps. Quint. decl.: poet., infrenare currus, den Wagen bespannen, die Pferde vor den Wagen spannen, Verg.: ...
biiugus , a, um (bis u. iugum), zweispännig, ... ... leones, Lucr. u. Verg.: equi, Mart.: serpentes, Val. Flacc.: currus, Lucr., Sil. u. Aur. Vict. (s. Arntzen Aur ...
1. sēiugis u. (selten) sexiugis , e (v. sex u. iugum), sechsspännig, currus, Apul. flor. 16. p. 24, 19 Kr.: sexiuges equi, Aur ...
biiugis , e (bis u. iugum), zweispännig, ... ... 2, 567: lynces, Ov.: delphines, Stat.: ferae, Prud.: curriculum, Suet.: currus, Apul. – II) poet. übtr., doppelt, uno biiuges ...
eburnus , a, um (ebur), elfenbeinern, I) eig.: vehicula, Plaut.: lyra, Hor.: scipio, Liv. u. Tac.: currus, Tibull.: sella, Liv.: ensis, mit elfenbeinernem Heft (Griff), Verg. ...
sublīmis , e (sub u. limen), hoch, ... ... .: cacumen montis, Ov.: armenta, groß, von hoher Statur, Colum.: sublimissimus currus, Tert.: quaedam sublimissimi corporis femina, Mart. Cap. – neutr. subst., ...
arcuātus u. arquātus , a, um (arcus), I) ... ... bogenförmig gewölbt, -gemacht, od. mit einem Bogen versehen, currus, mit einem bogenförmig gewölbten Schirmdache, Liv.: curvamen, Ov.: opus, ...
currīlis , e (currus), zum Wagen - od. Wagenrennen gehörig, Wagen-, equi (Ggstz. equi equestres, Reitpferde), Vulg. 3. regg. 4, 26 (cod. Amiat. currules): certamina (Wettrennen), Ambros. cant. ...
currūlis , e (currus), zum Wagen od. Wagenrennen gehörig, equi, Lampr. Comm. 2, 4. Vulg. 3. regg. 4, 26 (cod. Amiat.): strepitus (Ggstz. equester fremitus), Fronto de fer. Als. 3. ...
falcātus , a, um (falx), I) mit Sicheln versehen, quadrigae, Liv. u.a.: currus, Curt. u.a.: falcati curruum axes, Mela. – II) sichelförmig gekrümmt, ensis = harpe (w. s.), Verg. ...
Buchempfehlung
Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.
266 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro