cāsus , ūs, m. (cado), das Fallen, ... ... , Liv.: fulminum, Plin.: lapidum, Plin. ep. – als das Einfallen, Einstürzen, camerae, Dict.: celsae graviore casu decidunt turres, Hor. – ...
... d) (als mediz. t.t.) v. Körperteilen, zusammenfallen, einfallen, einsinken (Ggstz. attolli, excitari), palpebra concidit, Cels.: ... ... Val. Max. – b) (wie συμπίπτειν) vor Magerkeit einfallen = zusammenschrumpfen, concidimus macie, Ps. Ov. ...
... ere, hereinbrechen, -dringen, -stürzen, einfallen, einen Einfall machen, I) eig.: 1) übh.: ... ... Plin.: quā irrumpens oceanus Atlanticus, Plin. – 2) Besitz ergreifend einfallen, sich eindrängen, in alcis patrimonium, Cic.: ut (translatio) deducta ...
incursāx , ācis (incurso), zu Einfällen (in die Nachbarländer) geneigt, Sidon. epist. 8, 12, 3.
in-concilio , āvī, āre, I) (nach concilio no. ... ... . trin. 136: ne inconciliare quid nos porro postules, laß dir's nicht einfallen, uns in Zukunft etwas einzubrocken (= Ungelegenheiten zu bereiten), Plaut. most. ...
2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... treten, Liv. 1, 16, 6, u. in den Wurf kommen = einfallen (v. Versen), Macr. 5, 3, 1: u. so ( ...
1. in , Praepos. mit Acc. = είς, u ... ... . 2, 14, 4): alci esse in mentem, in die Gedanken kommen, einfallen, Plaut.: alci in conspectum esse, Suet. u. dgl. – Als ...
cado , cecidī, cāsūrus, ere (altind. çad-, Perf. ... ... , zusammensinken, a) v. lebl. Subjj.: α) fallen = einfallen, einsinken, zusammenfallen, -sinken, verfallen, versinken, cadunt toti montes, Lucr ...
sub-eo , iī, itum, īre, I) unter ... ... usw. = jmd. überkommen, beschlei chen = einfallen, in den Sinn-, in die Gedanken kommen, α) m. ...
2. dē-cido , cidī, ere (de u. cado), ... ... decidit, Plaut. – ε) v. Bergen, Gebäuden, niederfallen, niederstürzen, einfallen, montium decidentium moles, Plin. ep. 8, 17, 3: celsae ...
1. in-cido , cidī, ere (in u. cado), ... ... , Liv. – B) übtr., v. Zuständen usw., in etw. einfallen, jmd. überfallen, eo anno pestilentia gravis incidit in ...
īn-fero , intulī, illātum, īnferre, hinein - od ... ... sich hinein - od. hereinstürzen, feindl. = eindringen, einfallen, lucus, quo se persaepe inferebat, Liv.: se per medios, Verg.: ...
offero , obtulī, oblātum, offerre (ob u. fero), ... ... entgegentreten, sich zeigen, sich sehen lassen, erscheinen, Cic. – β) einfallen, sich von selbst finden, ipsi occurrent orationi; ipsi se offerent, Cic ...
obvius , a, um (ob u. via), begegnend, ... ... , Gell. 18, 12, 10: u. se dare obvios, plötzlich einfallen, v. Versen, Macr. sat. 5, 3, 1. – subst ...
occurro , currī, cursum, ere (ob u. curro), I ... ... Cic., animo, Cic., memoriae, Iustin., od. bl. occurrere, Cic., einfallen, in den Sinn kommen: occursuram ei extemplo domesticorum funerum memoriam, Liv.: ...
in-curro , currī ( auch cucurrī), cursum, ere, ... ... iam incurrentes tuba revocavit, Nep. – b) in ein Land feindl. einfallen, einen Einfall machen, in Macedoniam, in agrum alcis, Liv. – ...
re-curro , currī, cursum, ere, zurücklaufen, zurückrennen, zurückeilen ... ... Dat., haec optimi appellatio numquam memoriae hominum sine te recurret, dem Gedächtnisse zurückkehren, einfallen, Plin. pan. 88, 10. – B) insbes.: a) ...
con-cino , cinuī, centum, ere (cos. u. cano ... ... von milit. Blasinstr., zusammenblasen, auf einmal ertönen, erschallen, einfallen, concinunt tubae, Liv.: cornua ac tubae concinuēre, Tac.: ubi signa ...
incurso , āvī, ātum, āre (Intens. v. incurro), ... ... Tac.: Canninefates, Tac.: aciem, Tac.: armenta vel greges, Amm.: agros, einfallen, Streifereien machen in usw., Liv. – im Passiv, agmen incursatum ...
occurso , āvi, ātum, āre (Intens. v. occurro), ... ... Plaut. mil. 1047. – B) übtr., in der Seele erscheinen, einfallen, beifallen, in die Gedanken kommen, animo, Plin. ep. 5, ...
Buchempfehlung
Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.
158 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro