Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (48 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
reseco

reseco [Georges-1913]

re-seco , secuī, sectum, āre, abschneiden, I) ... ... Cic.: libidinem, scharf zu Leibe gehen, Cic.: spem longam, wie einen Faden kurz abschneiden = nicht Raum geben, Hor. – / Perf. resecavit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reseco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2342.
aranea

aranea [Georges-1913]

arānea , ae, f. (ἀράχνη), I) die Spinne, invisa Minervae (s. 1. ... ... Titin. fr., od. detergere, ICt. – übtr., dem Spinnengewebe ähnliche Fäden, Plin. 24, 56.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aranea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 532.
revolvo

revolvo [Georges-1913]

re-volvo , volvī, volūtum, ere, zurückrollen, -wälzen, ... ... fila, Sen. poët., od. stamina, Stat., von den Parzen, die Fäden zurückwickeln auf die Spindel, d.i. das Schicksal rückgängig machen od. ändern. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2382.
reverto

reverto [Georges-1913]

re-verto (revorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere ... ... loco sum digressus, revertar, Cic.: nunc ad ordinem revertamur, wollen wir den Faden der Erzählung wieder aufnehmen, Vopisc. – II) übtr., reverti, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2376-2377.
depingo

depingo [Georges-1913]

dē-pingo , pīnxī, pictum, ere, I) malend ... ... 3: stibio oculos, Heges. 4, 25. § 2. – b) mit Fäden, mit Stickereien versehen, sticken, paenula depicta, Suet. Cal. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2057.
lubricus

lubricus [Georges-1913]

lūbricus , a, um (zu gotisch sliupan, schleichen, ahd ... ... Plin.: m. Genet., lubrico viae, Tac.: lubrico itinerum, auf schlüpfr. Pfaden, Tac.: lubrico paludum, auf schl. Sumpfboden, Tac.: ut purgamenta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lubricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 706-707.
subtemen

subtemen [Georges-1913]

subtēmen (subtēgmen), inis, n. (*subtexmen ... ... das Gewobene, Gesponnene, das Garn, der Faden, Tyrium, Tibull.: subtemen nere, Plaut. u. Ter. – v. den Fäden der Parzen, Catull. 64, 327. 333 u.ö.: unde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subtemen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2885.
multicius

multicius [Georges-1913]

multīcius , a, um (multus u. ico) = πολυσπαθής, ... ... als allgem. Bezeichnung der feinen Zeugstoffe, weil diese mit dem Instrumente zum Zusammenrücken der Fäden (pecten, σπάθη gen.) dicht geschlagen wurden (im Ggstz. zu male ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1038.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 48