Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
annuntio

annuntio [Georges-1913]

an-nūntio (ad-nūntio), āvī, ātum, āre, ankündigen, verkündigen, berichten, e longinquo multa, Plin. 7, 174: malum, Sen. de vit. beat. 28: caedem Galbae, Suet. Vit. 9: velut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 450.
compesco

compesco [Georges-1913]

compēsco , pēscuī, ere (verwandt mit comparco), einzwängen, ... ... tristi undā, Hor.: equum celerem artato freno, Tibull.: infantium fletum infuso lacte, Sen.: e diverso crapulā conpesci feritatem nimiam (musti), Plin.: linguam, Plaut.: incendia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1346.
claritas

claritas [Georges-1913]

... für den Gesichtssinn, c. visus, Plin.: solis, Sen.: matutina, Plin.: ocularia, Solin. – B ... ... paenituit? Cic.: claritas laus est a bonis bono reddita (erteilt), Sen.: claritas, quae post mortem contingit, zus. = Nachruhm, Sen.: Plur., claritates operum, Plin. 34, 53: ingeniorum, Plin. 37 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1192-1193.
cathedra

cathedra [Georges-1913]

cathedra , ae, f. (καθέδρα ... ... der Lehnsessel, Hor. u.a.: alci cathedram poni iubere, Sen.: exsiluit cathedrā, Sen. – später statt der lectica (Sänfte) zum Tragen eingerichtet, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cathedra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1032.
attestor

attestor [Georges-1913]

at-tēstor (ad-tēstor), ātus sum, āri, I) ... ... 12, 3: attestata fulgura, die, die vorausgegangene bestätigten (Ggstz. peremptoria), Sen. nat. qu. 2, 49, 2. Paul. ex Fest. 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attestor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 688.
clausula

clausula [Georges-1913]

clausula , ae, f. (claudo), der Schluß, ... ... a) im allg.: epistulae, Cic.: bonam clausulam imponere alci rei, Sen. – b) die Schlußszene oder Schlußworte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clausula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1201.
concavus

concavus [Georges-1913]

... ), Plin.: c. speculum, Hohlspiegel, Sen.: calvaria incipit ex interiore parte concava, extrinsecus gibba, Cels.: scire velle ... ... c. brachia cancri, Ov.: manus c. (Ggstz. manus plana), Sen.: aqua c., aufwallend, Ov. – subst., concavum, ī ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1378.
complico

complico [Georges-1913]

... . ep.: Epicurum (den E. = die Schriften des E.), Sen.: circum eum surculum lorum modicae tenuitatis, fest herumlegen, Gell.: c ... ... Kloß zusammenrollen, Apic.: se in dolio, sich zusammenkauern, Sen.: complicitus in genua, Apul.: complicitis pedibus, Apul. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1355-1356.
caballus

caballus [Georges-1913]

caballus , ī, m. (cabo), ein Pferd zu gemeinen Diensten ... ... reitend, Hor.: c. Gorgoneus, Pegasus, Iuven.: caballo esse contentum, Sen.: alius caballum arbori ramo in humili alligatum relinquit, Varr. fr.: Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caballus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 883.
amabilis

amabilis [Georges-1913]

... Wahn der Betörung, Hor.: vultu amabilis, Sen.: ut ameris amabilis esto, Ov.: erat cunctis hominibus amabilis, allgemein ... ... tollere, Cic. – m. Dat., v. Pers., turbae, Sen. ep. 36, 3. – II) geeignet, Liebe zu erwecken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 353.
Cutiliae

Cutiliae [Georges-1913]

Cutiliae (Cotiliae), ārum, f., alte Stadt im Sabinerlande, Liv. 26, 11, 10. Suet. Vesp. 24. Sen. nat. qu. 3, 25, 6. Itin. Anton. 307. 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cutiliae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1858.
clamosus

clamosus [Georges-1913]

clāmōsus , a, um (clamo), voll Geschrei, d ... ... pater, Iuven.: mulier, Vulg.: stomachosus, rabiosus, clamosus, v. Zornigen, Sen. – II) passiv: A) von Geschrei erfüllt, circus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clamosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1190.
Cethegus

Cethegus [Georges-1913]

Cethēgus , ī, m., röm. Beiname in der gens Cornelia ... ... sind: M. Cornelius C., von Ennius als Redner ausgezeichnet, Cic. de sen. 50; Brut. 57 (dah., mit Anspielung auf ihn, quae priscis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cethegus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1104.
captator

captator [Georges-1913]

captātor , ōris, m. (capto), der eifrig nach etw. Greifende, -Haschende, -Trachtende, a) m. Genet.: lucri, Sen. de ben. 4, 20, 3: frumentarii pretii od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »captator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 985-986.
actuosus

actuosus [Georges-1913]

... a) übh.: est enim actuosus et pertinax ignis, Sen. de ira 2, 19, 2: ita noster animus in motu est, eo mobilior et actuosior, quo vehementior fuerit, Sen. ep. 39, 3. – b) v. der Rede, ... ... vielbewegt, tätig, virtus, Cic.: vita (eines Staatsmannes), Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 94.
conserva

conserva [Georges-1913]

cōn-serva (in Inschr. synk. cōserva), ae, f., ... ... . Ter. eun. 366. Varr. r. r. 1, 17, 5. Sen. contr. 7, 6 (21), 8. Apul. met. 8, 22 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conserva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1520.
agricola [1]

agricola [1] [Georges-1913]

1. agricola , ae, m. (ager u. colo), ... ... (Viehzüchter), Cic.: agr. assiduus, diligens, Cic.: agricolam annonae caritas erigit, Sen. – deus agricola, der Schutzgott des Landbaus (v. Silvan), Tibull. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agricola [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 278.
convivor

convivor [Georges-1913]

convīvor , ātus sum, ārī (conviva), I) intr. eine ... ... , Plin. ep.: c. publice (auf Staatskosten), Iustin.: c. sic, Sen. rhet.: c. crebro, Ter.: frequenter ac large, sed paene raptim, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convivor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1675.
allectio

allectio [Georges-1913]

allēctio (adlēctio), ōnis, f. (2. allego), die ... ... connubialis, Mart. Cap.: amici, das Gewinnen eines Fr. (Ggstz. detractio), Sen. ep. 74, 25 ed. Haase (Fickert collectio amicorum). – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 322.
consipio

consipio [Georges-1913]

cōn-sipio , ere (con u. sapio ... ... . libr. V. annotationes [Vratisl. 1852 ]. p. 6) b. Sen. dial. 2 (de const. sap.), 16, 3 statt conspiciente mit Rubenius lesen consipiente; Sen. dial. 5 (= de ira 3), 13, 4 mit Gronov statt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1532.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon