Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anhelitus

anhelitus [Georges-1913]

anhēlitus , ūs, m. (anhelo), I) das erschwerte ... ... Schnauben, Keuchen infolge angestrengter Bewegung, anhelitus crebri tractique altius gemitus, Sen.: ex cursura anhelitum ducere, keuchen, Plaut.: u. so anhelitum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anhelitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 432.
commissio

commissio [Georges-1913]

commissio , ōnis, f. (committo), I) die Vereinigung, ... ... bes. der Dichter, Redner u. dgl., auch im Plur., Cic., Sen., Plin. ep. u.a. – meton., die zu solchem (gelehrten) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1311.
congestus [2]

congestus [2] [Georges-1913]

2. congestus , ūs, m. (congero), ... ... Anhäufung, I) eig.: a) im allg.: magnarum opum, Sen. de ben. 2, 27, 3: municipia congestu copiarum vastabantur, wurden ... ... , eine massenhafte Anhäufung, Quint.: tantus rerum ex orbe toto coëuntium c., Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congestus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1469.
actuarius [2]

actuarius [2] [Georges-1913]

2. āctuārius , ī, m. (ago), I) der Geschwindschreiber, Sen. u. Suet.; vgl. Lipsius zu Tac. ann. 5, 4. – II) der Rechnungsführer, Buchhalter, Petr. 53, 1. – Insbes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actuarius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 93-94.
cucurbita

cucurbita [Georges-1913]

cucurbita , ae, f. (vgl. altindisch carbhaṭaḥ), I) der Kürbis, Sen. contr. 7. praef. § 8. Cels. 2, 18 u. 20. Col. 11, 3, 48. Plin. 19, 61 u. 69 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cucurbita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1785.
causarius

causarius [Georges-1913]

causārius , a, um (causa no. I, e), I) kränklich, corpus, partes, Sen.: dentes, Plin. 23, 75. Marc. Emp. 12. – subst., causarii vel latere vel faucibus, Plin.: c. oculorum, Marc. Emp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1044.
conceptus [2]

conceptus [2] [Georges-1913]

2. conceptus , ūs, m. (concipio), I) das ... ... wo das Wasser sich sammelt, der Wasserfang, aquarum inertium conceptus vasti, Sen. nat. qu. 5, 15, 1. – II) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conceptus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1384.
composite

composite [Georges-1913]

compositē , Adv. m. Compar. (compositus), I) ... ... ambulare, mit gemessenem Schritte, Col.: c. sedere, in gehöriger Haltung, Sen. – b) in der Rede, in wohlgestellter Rede, c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »composite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1363.
apeliotes

apeliotes [Georges-1913]

apēliōtēs , ae, m. (ἀπηλιώτ ... ... ;ς), der Ostwind, rein lat. subsolanus (vgl. Sen. nat. quaest. 5, 16, 6), Catull. 26, 3. Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apeliotes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 485.
concubius

concubius [Georges-1913]

concubius , a, um (concumbo), zum Schlafen gehörig, nox erat concubia, Sen. contr. 7, 1 (16), 27: in der Verb. concubiā nocte = »zur Zeit des ersten tiefen Schlafes«, kurz vor Mitternacht (s. Heräus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concubius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1412.
concussio

concussio [Georges-1913]

concussio , ōnis, f. (concutio), das heftige ... ... eig.: c. crebra facium, Plin. ep.: hastae, Serv.: mundi, Sen.: c. vasta, ungeheuere Erderschütterung, Sen.: vasa sine concussione portare, Col. – Plur., elementorum concussionibus vastatam Asiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concussio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1416.
affabilis

affabilis [Georges-1913]

... iucundum esse velle, Cic.: sermone affabilis accessuque facilis, Sen.: nec visu facilis nec dictu affabilis ulli, Verg.: odium blandum et affabile, Sen.: huius pueritia affabilis parentibus, Spart.: alius erit affabilior, alius expeditior, alius promptior in eloquendo, Sen. ep. 79, 9. – v. Tieren, affabiles colubrae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 219.
convestio

convestio [Georges-1913]

con-vestio , īvī, ītum, īre, bekleiden, I) ... ... bedecken, umgeben u. dgl., c. omnia hederā, Cic.: faciem, Sen. rhet.: omnia suā luce (v. der Sonne), Lucr.: domus duobus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convestio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1669.
conditura [1]

conditura [1] [Georges-1913]

... Früchte, Col. 12, 48 sq. Sen. ep. 84, 4 u. 95, 15: Plur., ... ... 11, 2. – II) die schmackhafte-, leckere Zubereitung, Sen. de ira 3, 15, 1. – meton., die zubereitete ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conditura [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425.
cellarius

cellarius [Georges-1913]

cellārius , a, um (cella), zur Vorratskammer gehörig, ... ... s. Lorenz Plaut. mil. 817), Plaut. capt. 895; mil. 824. Sen. ep. 122, 16. Col. 11, 1, 19. Plin. 19, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cellarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1064.
cacozelus

cacozelus [Georges-1913]

cacozēlus , - on (κακόζηλ&# ... ... ungeschickte Nachahmer im Stile aus verkehrtem Geschmacke, der Nachäffer, Sen. suas. 2, 16. Suet. Aug. 86, 2. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cacozelus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 886.
conservus

conservus [Georges-1913]

cōn-servus , ī, m., der Mitsklave ( ... ... – übtr., servi sunt, immo conservi, Mitsklaven = gleich uns Abhängige, Sen. ep. 47, 1. – / Synk. coservus, Corp. inscr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conservus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1522.
castigate

castigate [Georges-1913]

castīgātē , Adv. m. Compar. (castigatus, eingeschränkt), ... ... 1, 6, 10. – b) eingeschränkt, eingezogen, castigate vivere, Sen. exc. contr. 6, 8. § 5: castigatius vivere, Amm. 22 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castigate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1019.
convictor

convictor [Georges-1913]

convīctor , ōris, m. (convivo), der tägliche Gesellschafter, Tischgenosse, der Hausfreund, delicatus, Sen.: amici et convictores, Inscr.: uti alqo convictore, Hor.: alqo convictore cotidiano, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convictor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1671.
abdicatio

abdicatio [Georges-1913]

abdicātio , ōnis, f. (abdico), das Sich-Lossagen ... ... Enterben des Sohnes, alcis, Plin. u. Solin.: mea, Sen. rhet.: absol., Sen. rhet. u.a. – II) das Entsagen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon