Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
circumspectus [2]

circumspectus [2] [Georges-1913]

2. circumspectus , ūs, m. (circumspicio), I) das ... ... , 177: natura circumspectum omnium nobis dedit, das U, nach allen Seiten, Sen. de otio sap. 32, 3. – übtr., das allseitige, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumspectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1169.
circumstantia

circumstantia [Georges-1913]

circumstantia , ae, f. (circumsto), als Übersetzung von περίστασις, ... ... Umherstehen, die Umgebung, hostium, Gell.: aquae, aëris, Sen. u. Oros. – meton., der umgebende Kreis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumstantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1170-1171.
beneficiarius

beneficiarius [Georges-1913]

beneficiārius (benificiārius), a, um (beneficium), zur Wohltat gehörig, als Wohltat anzusehend, res, Sen. ep. 90, 2. – Häufiger subst., beneficiāriī, ōrum, m. (sc. milites), Soldaten, die durch besondere Vergünstigung ihres Befehlshabers von den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beneficiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 810.
conglutinatio

conglutinatio [Georges-1913]

conglūtinātio , ōnis, f. (conglutino), I) das Zusammenleimen, Cic. de sen. 72. – II) übtr., die enge Zusammenfügung: a) als mediz. t. t., futura c., Cael. Aur. chron. 2, 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conglutinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1471.
compendiarius

compendiarius [Georges-1913]

compendiārius , a, um (compendium), vorteilhaft kurz, ... ... (sc. via), der kurze Weg, Richtweg, Varr. fr., Sen. u.a.: dass. compendiārium, ī, n. (sc. iter), Sen. ep. 73, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compendiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1342-1343.
austroafricus

austroafricus [Georges-1913]

austroāfricus , ī, m. (auster u. Africus = Südwestwind ... ... de nat. rer. 37, 3). Isid. 13, 11, 7 (von Sen. u. Plin. libonotos, λιβόνοτος, gen.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »austroafricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 746.
condiscipulus

condiscipulus [Georges-1913]

condīscipulus , ī, m., der Mitschüler, Schulfreund, ... ... Cic. Sull. 18; Tusc. 1, 41. Nep. Att. 1. 3. Sen. ep. 66, 1. Corp. inscr. Lat. 10, 6544. Vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condiscipulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1423.
coniecturalis

coniecturalis [Georges-1913]

coniectūrālis , e (coniectura), auf Vermutung (Mutmaßung) beruhend, von Vermutung (Mutmaßung) ausgehend, mutmaßlich, Konjektural-, ars medicina, Cels.: in der Rhetorik, controversia, Cic.: causa, Cic.: quaestio, Sen. rhet.: status, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniecturalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1482.
asteroplectos

asteroplectos [Georges-1913]

asteroplēctos , on (*ἀστερόπλη ... ... 954;τος), vom Wetterleuchten getroffen (sine fulmine ictus), tecta, Sen. nat. qu. 1, 15, 3 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asteroplectos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 656-657.
consummabilis

consummabilis [Georges-1913]

cōnsummābilis , e (consummo), der Vollendung (Vollkommenheit) fähig, vervollkommnungsfähig, ratio, Sen. ep. 92, 27: aevum, Prud. psych. 846.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consummabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1582.
ancillariolus

ancillariolus [Georges-1913]

ancillāriolus , ī, m. (ancilla), der den Mägden nachgeht, der Mägdetröster, Schürzenjäger, Sen. de ben. 1, 9, 4. Mart. 12, 58, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancillariolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 419.
concitamentum

concitamentum [Georges-1913]

concitāmentum , ī, n. (concito), das Reizungsmittel, Sen. de ira 3, 9, 2. Fulg. myth. 3. 8. p. 73, 6 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concitamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1399.
contemplativus

contemplativus [Georges-1913]

contemplātīvus , a, um (contemplor) = θεωρητικός, betrachtend, beschaulich, theoretisch (Ggstz. activus, griech. πρακτικός), philosophia, Sen. ep. 95, 10: sapientiae pars, Augustin. de civ. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemplativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1593-1594.
aequinoctialis

aequinoctialis [Georges-1913]

aequinoctiālis , e (aequinoctium), zur Tag- u. Nachtgleiche gehörig, ... ... .a.: caeli furor, Catull.: tempus, horae, Plin.: aestus (Flut), Sen. – oriens aeq., der Osten, wo die Sonne im Äquator aufgeht ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequinoctialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 188.
circumscriptor

circumscriptor [Georges-1913]

circumscrīptor , ōris, m. (circumscribo), I) der Übervorteiler, Betrüger, Gauner, Cic. Cat. 2, 7. Sen. exc. contr. 6, 3. p. 285, 4 K. Iuven. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumscriptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1166.
appropinquatio

appropinquatio [Georges-1913]

appropinquātio , ōnis, f. (appropinquo), die (zeitliche) Annäherung, appropinquatione mortis angi, Cic. de sen. 66: partus Faustinae, Fronto ad M. Caes. 5, 45, 60. p. 90, 7 N.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appropinquatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 517.
antemeridianus

antemeridianus [Georges-1913]

ante-merīdiānus , a, um, vormittägig, Vormittags - (Ggstz. postmeridianus), ambulatio, Cic.: litterae, ein vormittags empfangener Br., Cic.: dies, Vormittag, Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antemeridianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 463.
comperendinatio

comperendinatio [Georges-1913]

comperendinātio , ōnis, f. u. comperendinātus , ūs, m ... ... (als zweiten u. letzten Termin), Form - io (nachaug.) b. Sen. ep. 97, 5. Plin. ep. 5, 21, 1. Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comperendinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1344.
controversiosus

controversiosus [Georges-1913]

contrōversiōsus , a, um (controversia), noch sehr streitig, res, Liv. 3, 72, 5. Sen. ep. 85, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »controversiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1640.
consuetudinarius

consuetudinarius [Georges-1913]

cōnsuētūdinārius , a, um (consuetudo), gewöhnlich, Ps. Sen. de mor. no. 122. Sulp. Sev. dial. 1, 14, 2. Sidon. epist. 7, 11, 1 u.a. Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuetudinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1568.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon