... , f. (Θάλεια), I) die Muse der komischen Dichtkunst, Verg. ecl. 6, 2. Ov. art. am. 1, 264. – II) eine der Grazien bei Hesiod, Sen. de ben. 1, 3. § 6 (wo ...
vacīvē , Adv. (vacivus), bei Muße, Phaedr. 4. prol. 14 (Bentley u.L. Müller cum vacarit).
... bis es jmdm. gelegen ist, bis jmd. Muße hat, Cic. – so auch cum erit tuum commodum, ... ... ex commodo u. bl. commodo, nach Bequemlichkeit, zu gelegener Zeit, bei günstiger Gelegenheit, ubi copias per commodum exponere posset, Liv.: ... ... 6: u. so commodum (Darlehn) bei Isid. 5, 25, 16. – c) ...
... numero matri faciemus volup, Poëta vet. bei Fest.: utique verbo vetere faceres animo volup? Fronto: volupest mihi, ... ... behauptet Bücheler Grundr. S. 5 (Aufl. 2. S. 11), es müsse volupest überall in volupe est aufgelöst werden; und so steht ...
... ae, f. (σχολή), die Muße, Feier, Ruhe von der Arbeit; dah. I) jede ... ... 10, 831; u. escola (woraus franz. école), Inscr. bei Rossi Rom. sotterr. tom. 1. p. 320.
... die Pimplëide, d.i. die Muse, Varro u. Mart.: Vok. Pimplei, *Hor. carm ... ... 3. – subst., Pimplēa, ae, f., a) die Muse, Hor. carm. 1, 26, 9 zw. ... ... Pimplias , adis, f., die Muse, Sidon. carm. 10, 17 u.a ...
... ;ς), ein berühmter Sänger, Sohn der Muse Kalliope u. des Apollo od. Öagrus, Gemahl der Eurydice (s. ... ... (Plur.), Macr. sat. 1, 18, 17: praecepta, Longin. bei Augustin. epist. 234, 1. – C) Orphēus , a, ...
... , dah. übtr.: I) bei Rechnungen, Orationes expensorum et acceptorum, die Rechnungen durchgehen, revidieren, ... ... otio, die Zeit, wo man von (Staats-) Geschäften frei ist, der Muße (den Wissenschaften) widmen, Vell. 1, 13, 3. – III ...
... , dah. auch (aber nicht bei Cicero) einer Sache od. Person obliegen, sich widmen ... ... Akk., non vaco ad istas ineptias (ich habe keine Muße für solche Torheiten); ingens negotium in manibus est, Sen. ep. ... ... vacat u. vacat alci, es ist freie Zeit (es ist Muße) vorhanden, man hat ...
... Leben habe, wenn ich am Leben bleibe, bei meinem Leben, als Drohung, Komik.; vgl. Spengel Ter. Andr. ... ... , das Leben genießen, vivamus, mea Lesbia, Catull.: quando vivemus? Muße haben, Cic.: prius quaeso disce, quid sit vivere, Ter.: ...
... . fest, d.i. ich bin mit etwas im reinen, oft bei Plin. ep.; s. Döring Plin. ep. 1, 5, ... ... 6, 1. – d) das Sichverhalten zu od. bei etw., d.i. subj. = das ...
... Zeit, die man auf etw. verwenden kann, die Muße, deest mihi opera, Cic.: est mihi operae, ich habe ... ... die Ohren Zeit haben, Plaut.: operae mi ubi erit (wenn ich Muße habe), ad te venero, Plaut. truc. 883: ...
... in der Sage von Theben = Sohn Apollos und der Muse Terpsichore, ausgezeichneter Sänger und Tonkünstler, Lehrer des ... ... , ihn mit der Cithara erschlug, Verg. ecl. 4, 56: bei Verg. ecl. 6, 67 Hirtensänger zur Flöte, bei Prop. 2, 10, 8 Inachius gen., weil der Dichter auch ...
... in u. Abl., in (bei) parum fausto carmine docta, Ov.: non satis in ea re doctus ... ... artes, Wissenschaften, Aur. Vict.: carmina, Tibull.: labor, Arbeit meiner Muße, Phaedr.: doctissimae voces Pythagoreorum, Cic.: doctissimi libri, Quint.: doctissimus ...
... Sinne nehmen, Suet. – / Passive: ab rege abutamur, Varr. bei Prisc. 8, 16: abuti, Val. Max. 8, 1. ... ... abusa (sunt), Plaut. asin. 196: abusis iam omnibus locis, Hortens. bei Prisc. 8, 16: abutendus, Suet. Galb. 14 ...
... Cic.: sustinere in rebus statuendis decernendisque (bei Beschlüssen u. Entscheidungen) eam severitatem, quā etc., Cic. ... ... , Sall. – sed ne id quod placebat decerneret (senatus) in (bei) tantae nobilitatis viris, ambitio obstabat, ... ... Formen decrerim, decreram, decrero, decresset, decresse öfter bei den Komik., bei Lucil., Cic., Liv. u.a.; s. ...
... otiosus sum, plane ubi delectem otiolum meum non habeo, mein bißchen Muße angenehm ausfülle, Cael. in Cic. ep.: quod si quem ... ... , 5, 2: certe licuit Tusculi se in otio delectare, sich der Muße (eines behaglichen Lebens) zu erfreuen, Cic. ...
... Liv.: conventis proceribus, Symm.: opus esse sibi domino eius convento, er müsse den H. sprechen, Liv.: edit nomina eorum, quibus conventis opus ... ... gemeinschaftlich, man behauptet etw. einstimmig (allgemein), erst bei Spät. homines conveniunt, die Leute einigen sich ...
... stehen bleiben, αα) in der Rede bei einem Punkte stehen bleiben, verweilen, um ... ... cibum consistendum est, Cels. – u. übh. innerhalb einer Grenze bei etw. stehen bleiben, es bei etw. bewenden lassen, ...
... . insanientibus), Cels.: assentiendum temporibus, man müsse sich in die Zeit schicken, Cic. – c) unbest. im ... ... p. 300; u. über die aktive Perf.-Form assensi und die bei Cic. weit häufigere depon. Perf.-Form assensus sum s. Krebs- ...
Buchempfehlung
»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge
276 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro