Sancus , ī, u. ūs, m., auch Semo, Semo Sancus oder Fidius Sancus gen., eine umbrisch-sabinische ... ... 241 (a), 2. – / Liv. 8, 20, 8 in den besten Hdschrn. (PM) Sangus geschrieben.
Aornos , ī, m. u. f. (ἄορνος, ohne Vögel, weil den Vögeln verderblich wegen ... ... 2. – / Bei Curt. 8, 11 (39) 2 haben die besten Handschriften Aornin, s. Aornis.
Arrūns (Arūns), ūntis, m. (Ἄῤῥων), etrusk. Name der nachgeborenen Söhne, unter dem bes. bekannt ein jüngerer ... ... u. 2, 6, 7. – / Die Schreibung Arruns in den besten Hdschrn. u. neuesten Ausgg.
littera , ae, f. (lino), der Buchstabe, ... ... vorare cum alqo, Cic. – / Die Schreibung littera gew. in den besten Hdschrn. u. in Inschrn. (zB. Corp. inscr. Lat. 4, ...
cōnsulo , suluī, sultum, ere (vgl. cōnsul, cōnsilium), ... ... foedere, Sall. – od. m. folg. indir. Fragesatz, senatus a Bestia consultus est, placeretne legatos Iugurthae recipi moenibus, Sall.: de istis rebus in ...
dē-clāro , āvī, ātum, āre = ἀποφαίνω, deutlich an ... ... et declaratus consul et defensus, Cic.: consules declarati P. Scipio Nasica, L. Bestia, Sall.: tanto consensu, quanto haud quisquam alius ante, rex est declaratus, ...
dis-icio , iēcī, iectum, ere (dis u. iacio), ... ... , 14. ext. 5. – / Neben disicio findet sich in den besten Handschriften oft dissicio (s. Lachm. Lucr. 2, 951. Bünem ...
1. parātus , a, um, PAdi. (1. paro), I ... ... ad u. Akk., omnia sibi esse ad bellum apta ac parata, in bester Bereitschaft, Caes.: m. in u. Akk., rictus in verba ...
quis-que , quidque u. adi. quaeque, quodque, I) ... ... der erste, der nur möglich, primā, quāque occasione, bei der ersten besten Gelegenheit, je eher je lieber (zB. mitte), Plin. ep.: primo ...
Thrāces , um, Akk. es u. as, m. ... ... Threx), Thraecidicus ( nicht Threcidicus), Thraessa ( nicht Thressa) ist die der besten Hdschrn. u. der Inschriften; vgl. Fleckeisen Fünfzig Artikel usw. S. 30 ...
2. habitus , ūs, m. (habeo), das »Sich-Gehaben ... ... der Seele, a) übh.: in integerrima aetate, optimo habitu, vom besten Befinden, Cic.: virtus est animi habitus naturae modo atque rationi consentaneus, Cic ...
coniūnx (coniūx), iugis, c. (coniungo), der Verbundene ... ... (auch in Inschriften) findet sich jetzt in den meisten neueren Ausgaben nach den besten Handschriften; vgl. Brambach Neugestaltung der latein. Orthogr. S. 270 f. Wagner ...
grandis , e (zu griech. βρένθος, Stolz, βρενθύομαι, ... ... , puer, Cic.: alumnus, Hor.: iam gr. Achilles, Iuven.: gr. bestia, Liv.: fera, Hochwild, Cels.: avis, Cels.: grandiores aves ( ...
ir-rumpo (in-rumpo), rūpī, ruptum, ere, hereinbrechen, ... ... – absol., irrumpunt optimi non numquam sensus, es drängen sich bisweilen die besten Gedanken auf, Quint.: irrumpent curae, werden einreißen, Ov.: irrumpit adulatio ...
nihilum , ī, n. (ni [= ne] u. hilum ... ... Redeweisen: a) nihili, von keinem Werte, nichts wert, nichts taugend, bestia nihili, Plaut.: nihili argumentum, Varro LL.: homo nihili, Varro, u. ...
nūntius , a, um (zsgz. aus noventius, w. ... ... Gesetzstil nontius, Cic. de legg. 2, 21. – Die Schreibung der besten Hdschrn. u. der Inschrn. ist nuntius ( nicht nuncius), nuntio ( ...
Hibēres , um, m. (Ἴβηρες) od. gew. Hibērī (Ibēri), ōrum, m., die ... ... / Die aspirierte Form Hiber... ( nicht Iber...) steht überall in den besten Handschriften und in den Inschriften.
Arcades , um, m. (Ἀρκάδες ... ... 2, 289: ihre Einsicht und Bildung standen in Griechenland nicht im besten Ruf, s. Ruperti Iuven. 7, 160. – Sing. Arcas, ...
volucer , volucris, volucre (volo, āre), fliegend, ... ... animalia, Tac. – b) subst.: α) volucris, is, f. (sc. bestia; als masc., sc. ales, nur Cic. poët. de div ...
Atīlius , a, um, Name eines röm. Geschlechts, aus dem ... ... 185 u. 194. – / Atilius, nicht Attilius, nach den besten Hdschrn. u. nach den Inschrn. (zB. Corp. inscr. Lat. ...
Buchempfehlung
»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro