Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
faba

faba [Georges-1913]

... ex Fest. 87, 13. – Ebenso war der Genuß der Bohne teils wegen ihrer Unverdaulichkeit, teils wegen ihrer die Sinne schwächenden Kraft den ... ... faba (wie die am Rande des Bohnenfeldes stehende, von den Vorübergehenden zertretene Bohne), Fest. 363, 17, a: istaec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2647.
fabula [2]

fabula [2] [Georges-1913]

2. fabula , ae, f. (Dewin. v. faba), die kleine Bohne, Plaut. Stich. 690, wo Abl. fabulis, der auch zu fabulus gehören kann: Plur. fabulae = Exkremente von Ziegen, Lucil. 1048 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabula [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2653.
cyamos

cyamos [Georges-1913]

cyamos , ī, m. (vgl. κύαμος), die ägyptische Bohne (gew. colocasia, w. s.), Plin. 21, 87: Form cuamos bei Plaut. vidul. 1. fr. 20 (nach Studemunds Vermutung).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cyamos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1859.
nausco

nausco [Georges-1913]

nausco , ere (zsgzg. aus navisco v. navis), sich in Gestalt eines Schiffes öffnen (v. der Bohne), Paul. ex Fest. 168, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nausco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1106.
fabulus

fabulus [Georges-1913]

fabulus , ī, m. (Demin. v. fabus), die kleine Bohne, Cato r. r. 70, 1. Varro r. r. 1, 31, 4. Gell. 4, 11, 1; vgl. 2. fabula.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2654.
conchis

conchis [Georges-1913]

conchis , is, f. (κόγχος), die Bohne mit der Schale, Schalbohne, als Speise (Ggstz. faba fresa), Mart. 5, 39, 10; 7, 78, 2. Iuven. 2, 293; 14, 131: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conchis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1386.
ciborium

ciborium [Georges-1913]

... f., I) das Fruchtgehäuse der ägyptischen Bohne (colocasia), die den Ägyptern als Trinkgeschirr diente, in der Nbf. ... ... Apul. herb. 67. – II) ein nach dem Fruchtgehäuse der ägypt. Bohne geformter Trinkbecher aus Metall, Hor. carm. 2, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ciborium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1125.
quocirca

quocirca [Georges-1913]

quō-circā , Coni., daher, demzufolge, deswegen, Varro LL., Cic. u.a. – in der Tmesis, quo, bone, circa, Hor. sat. 2, 6, 95.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quocirca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2178.
conchicla

conchicla [Georges-1913]

conchicla (concicla) u. nicht zsgzg. conchicula (concicula), ae, f. (Demin. v. conchis), die Bohne mit der Schale, Schalbohne, als Speise, Form -cla, Apic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conchicla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1386.
quis [1]

quis [1] [Georges-1913]

1. quis , quid, Pron. interrog., I) in der ... ... venis)? Cic. de fin. 3, 8. – quid mihi ad defendendum dedisti, bone accusator? quid hisce autem ad suspicandum? Cic. – quis erit. quin malit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2173-2174.
pro! [1]

pro! [1] [Georges-1913]

1. prō! ( nicht proh) Interi. zum Ausdruck der ... ... deûm fidem! Liv.: pro sancte Iuppiter! o heiliger Jupiter! Cic.: pro bone Iuppiter! Sen. rhet.: pro Iuppiter! hominis stultitiam! Ter.: pro malae tractationis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pro! [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1930.
bonus

bonus [Georges-1913]

... in freundlicher Anrede: dux bone, Hor.: optimi viri, Cic.: o bone, Hor. u. Pers.: bone, Hor.: boni, Hor. – ... ... Plaut, u. Ter.: quid ais, bone (du sauberer) custos defensorque provinciae? Cic.: boni, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
custos

custos [Georges-1913]

cūstōs , ōdis, c. (wahrscheinl. zu ἀκούω), der ... ... Hüter eines jungen Menschen, der Mentor (griech. παιδοφύλαξ), bone c., Ter.: c. famulusque dei Silenus alumni, Hor.: discipuli c., Iuven ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1856-1858.
culmen

culmen [Georges-1913]

culmen , minis, n. (st. columen v. cello), I) der höchste Punkt, der ... ... – II) (poet.) = culmus, der Halm der Bohne, Ov. fast. 4, 734.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culmen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1788-1789.
legumen

legumen [Georges-1913]

legūmen , inis, n. (2. lego, s. Varro ... ... , weil sie zu Graupen verwendet wird), Cic. u.a.: insbes. die Bohne, Verg. georg. 1, 74. – legumina mundare (lesen), Hieron ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »legumen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 608.
stipula

stipula [Georges-1913]

stipula , ae, f. (stipo), der Halm, a) des Getreides, der Kornhalm, Strohhalm, ... ... . Rohr = Rohrpfeife, Verg. ecl. 3, 27. – c) der Bohne, Ov.: des Heues, Varro.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stipula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2805.
laetifico

laetifico [Georges-1913]

laetifico , āvī, ātum, āre (laetificus), I) freudig stimmen ... ... , befruchten, bes. durch Düngung, solum stercoris vice, v. der Bohne, Plin. 18, 120: agrum suis manibus (v. einer Pers.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laetifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 539.
metuendus

metuendus [Georges-1913]

metuendus , a, um, PAdi. (metuo), furchtbar, ... ... multa ac metuenda, vieles Furchtbare, Ov. met. 15, 24: pro bone Iuppiter, quam bona res est ignoratio metuendorum, Iul. Val. 3, 55 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metuendus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 908-909.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18