calamitās , ātis, f., Schaden, Unheil, I) ... ... Niederlage, cal. atrocissima, Vell.: Cannensis illa calamitas, Cic.: nullā calamitate victus, Hirt. b. G.: calamitatem accipere, ... ... , Caes.: calamitates belli diutius ferre non posse, Nep.: interim accidit illa calamitas apud Leuctra Lacedaemoniis, Nep.: ...
in-columis (incolomis), e (vgl. calamitas u. clades), unversehrt, wohlbehalten, frisch, munter, noch am Leben befindlich (s. Dräger u. Nipp. Tac. ann. 14, 1), v. Pers., Cic., Caes. u. ...
calamitōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (calamitas), I) aktiv = großen Schaden-, großes Unheil bringend, unheilbringend, verderblich, schädlich, A) eig.: caelum, Cato: tempestas, Cic. – B) übtr ...
nōmen , inis, n. (altindisch nāman-, griech. ονομα ... ... lactea nomen habet, Ov.: nomen calamitatis ponitur in casu etc., das Wort calamitas wird gebraucht für usw., Cic. – nomine, namens, m. folg ...
ārdor , ōris, m. (ardeo), der Brand, ... ... Liv.: tantus ardor in animis ad dimicandum utcumque erat, ut etc., Liv.: accepta calamitas maiorem ardorem ad obsidendos Veios fecit, Liv. – insbes., die ...
1. ac-cido , cidī, ere (ad u. cado), ... ... etc., Cic..: si quod tempus accidisset, quo tempore etc., Cic.: si qua calamitas accidisset, Cic.: si quid acciderit, Cic.: si quid adversi accidisset, Caes., ...
1. in-cido , cidī, ere (in u. cado), ... ... multis tales casus inciderunt, Cic.: si quid durius tibi inciderit, Prop.: incidit amori calamitas, Ter.: narrationes incidentes (Ggstz. ipsius causae et negotii), nebenher sich ...
glīsco , ere ( zu indogerm. *ĝlei-, zunehmen, ... ... . I aus Cic. Hortens.): invidiam eam, suā sponte gliscentem, insignis unius calamitas accendit, Liv.: accenso gliscit violentia Turno, Verg.: gliscens in diem fama, ...
Cannae , ārum, f., Flecken Apuliens an der Ostseite des Aufidus ... ... kannensisch, bei Kannä, pugna, Cic., Nep. u. Liv.: calamitas, Cic.: clades, Liv.: victoria, Liv.: exercitus, das bei K. ...
Cimbrī , ōrum, m. (Κίμβροι ... ... Cic.: militia, Vell.: bellum, Plin. u. Frontin.: victoria, Flor.: calamitas, Val. Max. – u. Adv. Cimbricē , zimbrisch, ...
opprimo , pressī, pressum, ere (ob u. premo), I ... ... jmd. niederdrücken, zu Boden drücken, fast erdrücken, hart bedrängen, calamitas eum oppressit, Ter.: bes. im Passiv, opprimi onere fenoris, Sall., ...
Leuctra , ōrum, n. (Λεύκτρα ... ... (Λευκτρικός), leuktrisch, calamitas, Cic.: pugna, Cic. u.a.; scherzh. übtr., das Gefecht zwischen ...
aerumna , ae, f., die Plackerei, Mühseligkeit, ... ... spätlat., die Drangsal, Not = Unglück, Niederlage im Kriege (calamitas), Amm. 15, 4, 10 u.s.
proprius , a, um ( aus *pro-p(a)trios, ... ... vel nobilissima Capitoni propria traduntur, Cic.: propriis viribus consiliisque bella gerere, Liv.: ista calamitas communis est utriusque nostrûm, sed culpa mea propria est, Cic.: proprio sumptu ...
īnsīgnis , e (in u. signum), I) adi., ... ... insigne periurium, Cic.: gaudia, Liv.: annus insignis incendio ingenti, Liv.: ins. calamitas, Liv.: insigniora monumenta, Liv.: insignissima religio, Tert.: insigne aliquid facere alci ...
prīvātus , a, um (privo), abgesondert vom Staate ... ... vel privata, das in öffentlichen oder in Privatangelegenheiten waltende Schicksal, Sen.: privata calamitas est, trifft mich allein (nicht den Staat), Cic.: dolor, Privattrauer ...
querulus , a, um (queror), klagend, I) girrend, sanft klagend, -ertönend, cicada, Verg.: nidus ... ... sich beschwerend, senex, Hor.: fastus, Mart.: libelli rusticorum, Plin. ep.: calamitas querula est, klagt gern, Curt.
1. concordia , ae, f. (concors), die Einherzigkeit (vgl ... ... aspernari, Vell. – concordiā parvae res crescunt, discordiā maximae dilabuntur, Sall.: accepta calamitas... concordiam ordinum maiorem fecit, Liv.: concordiā maxima egit (v. röm. ...
il-lūstris , e (in u. lustro), im Lichte ... ... verschaffen, Tac.: eius in omni vita nihil est ad laudem illustrius quam ipsa calamitas, diente nichts mehr zur Verherrlichung seines Ruhms, Cic. – / Nbf ...
fēlīcitās , ātis, f. (felix), I) die Fruchtbarkeit ... ... glückliche Erfolg bei Handlungen, Unternehmungen, bes. im Kriege (Ggstz. calamitas), f. Helvetiorum, Caes.: Caesaris, Flor.: prima f. interrogantis, Haupterfolg, ...
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro