capra , ae, f. (caper), die Ziege, Geiß, I) eig. u. meton.: 1) eig.: caprae, quas alimus, a capris feris sunt ortae, Cato fr.: u. so caprae ferae, viell. Gemsen, ...
2. fētus (foetus), a, um (Partic. v. ... ... trächtig, canis, Enn. ann. 528: pecus, Verg.: vulpes, Hor.: capra, pavo, Col. – b) v. Acker, seminibus iactis est ubi ...
bīmus , a, um ( aus *bihimus v. hiems, ... ... Wesen, α) = zwei Jahre alt, taurus, vacca, Varr.: bos, capra, equus, Plin.: sus, Petr. – v. Menschen, minus bimus ...
addāx , ācis, m., ein wildes Tier in Afrika, mit krummen Hörnern, sonst strepsiceros gen., viell. Antilope Cervicapra (Capra cervicapra, L.), Plin. 11, 124.
parvus , a, um (aus *parvom, neutr. = παῦρον ... ... ) eig.: A) der räumlichen Ausdehnung nach (Ggstz. magnus, amplus), capra (Ggstz. capra ampla), Varro: pisciculi, Cic.: filius, Cic.: puella (Ggstz. puella ...
hircus (hirquus, altlat. ircus, s. Varro LL. ... ... m., I) ein alter, ausgewachsener Ziegenbock, Bock (Ggstz. capra, capella), Varro, Verg. u.a.: in bezug auf seinen Gestank, ...
caprea , ae, f. (capra), I) eine Art wilder Ziegen, wahrsch. das Reh, ... ... Hor. carm. 1, 33, 8. – II) Capreae Palus, s. capra no. II, C.
trīmus , a, um (tres), von drei Jahren, drei ... ... dreijährig, filia, Plaut.: Nero, Vell.: vacca, Varro: equa, Hor.: capra, Vulg.: sus, Petron.: arbor, Plin.: dies trima, die dreijährige Frist ...
pūnctum , ī, n. (pungo), das Gestochene, der ... ... tolli iubent, durch das Anstechen mit einer eh. N., Plin.: oculos suffusos capra iunci puncto sanguine exonerat, Plin.: punctum parvae volucris (einer Mücke) morte ...
effētus , a, um (ex u. fetus), I) was geboren (geheckt, geworfen, gelegt) hat (Ggstz. fetus), capra, Col. 7, 7, 4: canis, Col. 7, 12. § ...
1. capella , ae, f. (Demin. v. capra), I) die ( kleine ) Ziege (Ggstz. hircus), Cic., Catull. u.a. – II) übtr., die Ziege, ein Stern erster Größe ...
Caprāria , ae, f. (capra), I) Insel nahe der Südspitze der Balearis maior, den Schiffen gefährlich, j. Caborra, Plin. 3, 78. Mart. Cap. 6. § 643. – II) eine der fortunatae insulae, Mart. Cap. ...
triennis , e (tres u. annus, s. Prisc. de fig. num. § 31. p. 416, 22 K.), dreijährig, vacca, Vulg. genes. 15, 9 (neben capra trima u. aries annorum trium).
caprārius , a, um (capra), zur Ziege gehörig, Ziegen-, I) adi., pecus, Solin. 9, 12: pastus caprarii, Solin. 1, 97: mutilago c., eine Art der Pflanze tithymalus, Ps. Apul. herb. 108. – II) ...
strigōsus , a, um (1. striga), schmächtig, mager, ... ... Colum.: equus nimis st., Masur. Sabin. fr.: equi strigosiores, Liv.: (ut capra) largi sit uberis et non strigosissimi corporis, Colum. – bildl., strigosior ...
rūpicapra , ae, f. (rupes u. capra), die Gemse, Plin. 8, 214 u.a.
caprāginus (al. caprūginus ), a, um (capra), von Rehwildbret, lumbi (Koteletten), Macr. sat. 2, 9 (3, 13), 12. – capruginus synkop. caprūnus, Anthim. 70. 76. 82 codd. optt.
caprimulgus , ī, m. (capra u. mulgeo), I) Ziegenmelker, poet. für »Hirt«, Catull. 22, 10. – II) ein die Ziegeneuter ansaugender Vogel, Plin. 10, 115.
albus , a, um (Stamm ALB, verwandt mit ἀλφός ... ... .: dentes, Verg.: equi, Schimmel, Liv. u. Hor.: bos, capra, Liv.: canis, Sen.: parma, der noch weiße (noch ohne Zälatur ...
mīrus , a, um, wunderbar, erstaunlich, auffallend, seltsam, ... ... ipsos, Tac. hist. 1, 79: mihi illud videri mirum, ut una illaec capra uxoris simiai dotem ambederit, Plaut. merc. 240. – g) mirum est ...
Buchempfehlung
Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.
30 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro