Suchergebnisse (65 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
circumfluentia

circumfluentia [Georges-1913]

circumfluentia , ae, f. (circumfluo), der Überfluß, die reiche Fülle, divitiarum, Eccl.: corporalium bonorum, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfluentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1156.
superabundanter

superabundanter [Georges-1913]

superabundanter , Adv. (superabundo), in großer Fülle, Vulg. Ephes. 3, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superabundanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2929.
bene

bene [Georges-1913]

bene , Adv. (vom alten benus st. bonus), ... ... steht gut oder wie ich wünsche, es geht gut, ich bin zufrieden, ich fühle mich glücklich, es ( das ) freut mich, ich verlange ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 807-809.
homo

homo [Georges-1913]

homo , inis, masc. (altlat. hemo; vgl. ... ... der menschlich fühlt, homo sum (bin ein Mensch, habe ein menschliches Herz, fühle menschlich), nihil humani a me alienum puto, Ter.: si quidem homo esset ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »homo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3067-3069.
uber [2]

uber [2] [Georges-1913]

2. ūber , Genet. ūberis, c., an etw. ... ... , groß, Plaut. Pseud. 198. – c) reichlich, reichhaltig, in Fülle, feuges, Hor.: aquae, Ov.: guttae, Lucr.: fletus, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uber [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3279.
uber [1]

uber [1] [Georges-1913]

1. ūber , eris, n. (altind. ūdhar, griech ... ... , 6. – B) meton.: a) die Fruchtbarkeit, Reichlichkeit, Fülle, sowohl des Bodens als der Gewächse, divitis agri, Verg.: fe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uber [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3278-3279.
labor [1]

labor [1] [Georges-1913]

1. lābor , lāpsus sum, lābī (vgl. griech. ὀ ... ... α) v. leb. Subjj.: labor eo, ut assentiar Epicuro, fühle mich zur Ansicht des E. hingezogen, Cic.: labi ad illos, qui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 517-519.
frons [2]

frons [2] [Georges-1913]

2. frōns , frontis, f., die Stirn, ... ... t. t. der Baukunst, frontes, die zwei Mauern, die die Fülle enthalten, die Futtermauern, Vitr. 2, 8. § 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frons [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2851-2852.
rumpo

rumpo [Georges-1913]

rumpo , rūpī, ruptum, ere (Wz. reup, rup, ... ... , zerteilen, spalten, Lucr. – ruperunt horrea messes, machten bersten (vor Fülle), Verg.: cantu rumpent arbusta cicadae, werden so zirpen, daß die Bäume ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2426-2427.
linea

linea [Georges-1913]

līnea (in Hdschrn. u. Ausgg. auch līnia,) ae, ... ... mors ultima linea rerum est, Hor.: quia admoveri lineas sentio, das Ziel nahe fühle = bald sterben werde, Sen. – Sprichw., extremā lineā amare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 662-663.
silva

silva [Georges-1913]

silva (weniger gut sylva), ae, f., die ... ... übtr.: 1) wie Wald = eine dichtgedrängte Menge, -Fülle, a) (mehr poet.) übh.: immanem aerato circum fert tegmine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2669-2670.
rigeo

rigeo [Georges-1913]

rigeo , ēre (verwandt mit frigeo), starren, starr-, ... ... dona rigebant, waren starres Gold, Ov. – c) (poet.) vor Fülle starren, strotzen, auro od. ex auro (von G ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rigeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2393.
animus

animus [Georges-1913]

... oft von einem im Plur. von der Fülle des Mutes, u. umgekehrt der Sing. von mehreren, s. Kraner ... ... – u. so β) (bes. im Plur.) der aus der Fülle des Mutes hervorgegangene hochstrebende Sinn, die Ansprüche, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440-443.
multus

multus [Georges-1913]

multus , a, um, Compar. plūs , plūris (subst.), ... ... Aetna, der größte Teil des A., Ov. B) v. intensiver Fülle u. Stärke, viel, groß, stark, bedeutend, 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1044-1046.
beatus

beatus [Georges-1913]

beātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... nectar, göttlicher, Mart.: dies beatissimus, Amm. – e) v. geistiger Fülle, gesegnet, überströmend, ingenii beatissima ubertas, Quint.: beatissima rerum verborumque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 797-798.
laetus [1]

laetus [1] [Georges-1913]

1. laetus , a, um freudig, fröhlich, heiter, ... ... . 2, 144; Aen. 3, 220. – b) eine lachende, reiche Fülle zeigend, blühend, v. der Rede, v. Redner, Dichter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laetus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 541-542.
mordeo

mordeo [Georges-1913]

mordeo , momordī, morsum, mordēre (statt *smordeo, vgl. ... ... sis, daß dir's wehtue, nahe gehe, Cic.: conscientia mordet, ich fühle Gewissensbisse, Augustin. serm. 211, 3: dass. conscientiā mordeor, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mordeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1006-1007.
affluo

affluo [Georges-1913]

af-fluo (ad-fluo), flūxī, ere, ... ... , reichlichen Zufluß an etw. haben = etw. in Überfluß-, in Fülle haben, mit etw. in Fülle-, reichlich versehen sein, unguentis affluens, gleichs. triefend von Salben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 235-236.
abundo

abundo [Georges-1913]

... . 5, 917. – u. übh. im Überfluß-, in Fülle-, vollauf da od. vorhanden sein, quod ex eius populis abundabat, ... ... videtur non, Ps. Ascon. – 2) etw. in Überfluß-, in Fülle-, in mehr als gewöhnlichem Maße haben, vollauf mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 45.
alludo

alludo [Georges-1913]

al-lūdo (ad-lūdo), lūsī, ere, bei, zu, ... ... Galba alludens varie et copiose, seinen Witz spielen lassend in aller Mannigfaltigkeit u. Fülle, Cic.: nec plura alludens, nicht weiter scherzend, Verg. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 330-331.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon