Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
praestabilis

praestabilis [Georges-1913]

praestābilis , e (praesto, āre), vorzüglich, vortrefflich, praestabilis insignisque virtus, Cic.: res aut magnitudine praestabiles aut novitate primae, Cic.: homo linguā atque facundiā nimium quanto praestabilis, Gell.: vir praestabili scientiā litterarum, Amm.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1883.
stratioticus

stratioticus [Georges-1913]

stratiōticus , a, um (στρατιω&# ... ... mores, Plaut. mil. 1359: nuntius, Feldjäger, Plaut. Pseud. 603: homo, ein Kriegsmann, ibid. 918. – subst., stratiōticum, ī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stratioticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2817.
inexpiabilis

inexpiabilis [Georges-1913]

in-expiābilis , e (in u. expio), I) unversöhnlich, homo, Cic.: übtr., odium, Liv.: bellum, hartnäckiger, Cic. u. Liv. – II) unsühnbar, durch keine Sühne tilgbar, religio, Cic.: poenae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inexpiabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 223.
octogenarius

octogenarius [Georges-1913]

octōgēnārius , a, um (octogeni), achtzig enthaltend, homo, achtzigjährig, Plin. ep. u. Aur. Vict.: fistula, deren Blech achtzig Zoll in der Breite hat, Vitr. u. Frontin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octogenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1309.
infortunatus

infortunatus [Georges-1913]

īn-fortūnātus , a, um, unglücklich, homo, Ter.: nihil me infortunatius, Cic. ad Att. 2, 24, 4: infortunatissimus maritus, Apul. met. 4, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infortunatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 251.
monstrabilis

monstrabilis [Georges-1913]

mōnstrābilis , e (monstro), bemerkenswert, ausgezeichnet, homo est ingenii elegantiā monstrabilis, Plin. ep. 6, 21, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monstrabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 997.
inexercitatus

inexercitatus [Georges-1913]

... Arbeit nicht beschäftigt (Ggstz. exercitatus), homo, Cels. praef. p. 12, 25 D.: corpora, ohne Bewegung ... ... II) ungeübt, histrio, Cic.: miles, Cic.: copiae, Nep.: homo non hebes neque inexercitatus, Cic.: diserta quidem sed inexercitata et eiusmodi certaminum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inexercitatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 222.
intractabilis

intractabilis [Georges-1913]

in-tractābilis , e, schwer zu behandeln, -zu bändigen, ... ... ungefügig, unbeugsam, spröde, genus (hominum) intractabile bello, unbesiegbar, Verg.: homo naturā intractabilior, Gell.: deinde oro et obsecro te, ne te difficilem amicis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intractabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 403.
sestertiarius

sestertiarius [Georges-1913]

sēstertiārius , a, um (sestertius), für einen Sesterz zu haben, kaum einen Sesterz wert, homo, Petron. 45, 8: gladiatores, ibid. § 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sestertiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2639.
peringeniosus

peringeniosus [Georges-1913]

per-ingeniōsus , a, um, sehr scharfsinnig, sehr witzig, homo, Cic. Brut. 92.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peringeniosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1604.
peradulescens

peradulescens [Georges-1913]

per-adulēscēns , entis, m., ganz jung, homo, Cic. de imp. Pomp. 61.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peradulescens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1562.
superstitiosus

superstitiosus [Georges-1913]

superstitiōsus , a, um (superstitio), I) weissagerisch, subst. ... ... die Weissagerin, vox, Poëta trag. inc.: hariolationes, Enn. fr.: homo, Plaut.: si ista superstitiosa aut hariola est, Plaut. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superstitiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2949.
pernecessarius

pernecessarius [Georges-1913]

per-necessārius , a, um, I) sehr notwendig, sehr ... ... eng verbunden, jmdm. sehr nahe stehend, innig befreundet, homo, Cic.: homo intimus ac mihi p., Cic.: paternus amicus ac p., Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pernecessarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1619.
septuagenarius

septuagenarius [Georges-1913]

septuāgēnārius , a, um (septuageni), aus siebzig bestehend, homo, siebzigjährig, Callistr. dig. 50, 6, 5. § 7: aetas, Alter von siebzig Jahren, Eutr. 8, 16: fistula, deren Blech vor der Krümmung siebzig Zoll breit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septuagenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2615.
quinquagenarius

quinquagenarius [Georges-1913]

quīnquāgēnārius , a, um (quinquageni), aus fünfzig bestehend, fünfzig enthaltend, I) adi.: grex, Varro: homo, fünfzigjährig, Quint.: fistula, eine fünfzigzöllige Röhre (= eine Röhre, deren Platte vor der Krümmung fünfzig Zoll breit war), Vitr.: numerus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinquagenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2166-2167.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

3. ā , ab , abs , Praep. m. ... ... ἀπο Πλάτωνος, Jünger Plaros, Cic., vollst. profecti a Platone, Cic.: homo de schola et a magistro (= ὁ διδαχθείς), Cic. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
ex

ex [Georges-1913]

ex , Praep. m. Abl. (das griech. εξ ... ... . auch zur Umschreibung des Genet. partit., aus, von, unter, homo ex numero disertorum, Cic.: Fulginius ex primo hastato legionis XIV, Caes.: Aulus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495-2500.
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. ... ... extremum, ad ultimum, »bis aufs äußerste, äußerst = im höchsten Grade«, homo non ad extremum perditus, Liv.: consilium non ad ultimum demens, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
de

de [Georges-1913]

... ist, genetrix Priami de gente, Verg.: homo de plebe = aus dem Bürgerstande od. = aus dem gemeinen Volke ... ... ): malus poëta de populo, Cic.: hic de grege illo est, Ter.: homo de schola, Cic. – b) sehr häufig zur Umschreibung des partitiven ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »de«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1886-1889.
eo [1]

eo [1] [Georges-1913]

1. eo , īvī od. iī, itum, īre ( ... ... , unde ierat, se recepit, Nep. – 2) vergehen, dahinschwinden, homo it, Lucr.: dies it, Plaut.: eunt anni, Ov.: unum isse diem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2427-2430.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon