Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
linteamen

linteamen [Georges-1913]

linteāmen , inis, n. (linteum), I) Leinenzeug, leinene Wäsche, lotum, Lampr. Heliog. 26, 1: boni linteaminis appetitor, et quidem puri (purem = nicht mit Purpur durchwebtem), Lampr. Alex. Sev. 40, 10. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linteamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 668.
plenitudo

plenitudo [Georges-1913]

plēnitūdo , inis, f. (plenus), I) die Fülle, Stärke, Dicke, pl. aquarum (Ggstz. macies), Solin. 23, 22: perticae cacuminum modicae plenitudinis, Colum. 4, 30, 4: pl. ventris, Tert. de bapt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plenitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1737-1738.
praenomen

praenomen [Georges-1913]

prae-nōmen , inis, n., I) der Vorname, der vor dem Geschlechtsnamen steht (wie M. Tullius Cicero, wo M. = Marcus der Vorname ist, der gewöhnlich abgekürzt wird), Quintilius cum filio, cui Marco praenomen erat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praenomen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1864.
claritudo

claritudo [Georges-1913]

clāritūdo , inis, f. (clarus), das Hellsein, die Helle (Nbf. zu claritas), I) eig.: A) für den Gesichtssinn, c. deae (sc. lunae), Tac.: c. (solis), Macr.: Plur., solis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claritudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1193.
moderamen

moderamen [Georges-1913]

moderāmen , inis, n. (moderor), I) ein Mäßigungsmittel, Cod. Theod. 11, 30, 64. – II) ein Lenkungsmittel, gew. vom Steuerruder, navis, Ov.: dah. Lenkung, Regierung, m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moderamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 958-959.
lippitudo

lippitudo [Georges-1913]

lippitūdo , inis, f. (lippus), der Augenfluß, das Augentriefen, die Augenentzündung, Augenliderblennorrhöe, Augenblennorrhöe, übh. schlimme Augen, Cic. u.a.: arida (ξηροφθα&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lippitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 671.
desuetudo

desuetudo [Georges-1913]

dēsuētūdo , inis, f. (desuesco), das Entwöhntsein, die Entwöhnung, Ungewohntheit, armorum, Liv. 1, 19, 2: tanti temporis, Sulp. Sev. vit. S. Mart. praef. § 5: longa des. bellandi, Fronto princ. hist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desuetudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2097.
lentitudo

lentitudo [Georges-1913]

lentitūdo , inis, f. (lentus), I) die Zähigkeit, Biegsamkeit, ulmi et fraxini, Vitr. 2, 9, 11. – II) übtr.: A) die Langsamkeit, der Mangel an Rührigkeit, Vell. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lentitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 614.
medicatus [1]

medicatus [1] [Georges-1913]

1. medicātus , a, um, PAdi. (v. medico), ... ... mit Heilkräften versehen, aquae, Sen.: fontes, Cels. u. Sen.: ignis, Lucan.: potentia, Sen.: sapor (aquae), mineralischer, Plin. ep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medicatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 841.
rectitudo

rectitudo [Georges-1913]

rēctitūdo , inis, f. (rectus), I) die Geradheit, Gromat. vet. 3, 9. Isid. orig. 15, 15, 6. – II) bildl.: A) die Richtigkeit, Iustinian. nov. 13 praef. – B) = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rectitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2237.
modulamen

modulamen [Georges-1913]

modulāmen , inis, n. (modulor), das Melodische, die Melodie, der Wohlklang, Gell. 13, 21 (20), 16. Macr. somn. Scip. 2, 12, 3. Sidon. carm. 1, 9. Hieron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modulamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 968.
fulmineus

fulmineus [Georges-1913]

fulmineus , a, um (fulmen), zum Blitze gehörig, I) eig.: ignis, des Blitzes, Lucr. u. Ov.: ignes, Ov.: ictus, Donnerschlag, Hor. – II) übtr., wie der Blitz alles zerschmetternd, - ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulmineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2870.
salsitudo

salsitudo [Georges-1913]

salsitūdo , inis, f. (salsus), die Salzigkeit, der Salzgehalt, des Wassers, Vitr. 1, 4, 11: der Speisen, Ps. Augustin. serm. app. 295, 5: Plur., salsitudines corporis, Anhäufungen des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salsitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2464.
gravitudo

gravitudo [Georges-1913]

gravitūdo , inis, f. (gravis), die Beschwerde, das Leiden, arteriaca, Luftröhrenleiden, Vitr. 1, 6, 3: sine ructu et gravitudine, Magenbeschwerden, Apic. 3, 76: attestante gravitudine, Cael. Aur. de sign. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2975.
pinguamen

pinguamen [Georges-1913]

pinguāmen , inis, n., das Fett, die Fettigkeit, Cypr. adv. Iud. 1, 16. Augustin. serm. 135, 1 u. 2 Mai u.a. Eccl. Vgl. Gloss. II, 361, 34 › ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinguamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1710.
irritamen

irritamen [Georges-1913]

irrītāmen , inis, n. (irrito), das Reizmittel, Anreizungsmittel, velut irritamen amoris, Ov. met. 9, 133: animi irritamen avari, Ov. met. 13, 434: Plur., sua irritamina, Ov. met. 12, 103: irritamina corporis, Prud ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irritamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 453.
consiligo

consiligo [Georges-1913]

cōnsilīgo , inis, f., Lungenkraut (Pulmonaria officinalis, L.), Col. 6, 5, 3 u. ö. Plin. 25, 86 u. 26, 38. Pelagon. veterin. 12. p. 56 (= 205 Ihm). Veget. mul. 1, 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consiligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1527.
servitudo

servitudo [Georges-1913]

servitūdo , inis, f. (servus), die Sklaverei, Liv. 24, 22, 2 zw. Paul. ex Fest. 83, 1. Vgl. Gloss. II, 280, 29 ›servitudo, δουλεία‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »servitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2633.
aspiramen

aspiramen [Georges-1913]

aspīrāmen , inis, n. (aspiro), das Zuwehen, Cassiod. var. 11, 2 extr. – übtr., die Vergünstigung artificis blanda aspiramina formae dare, Val. Flacc. 6, 465.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspiramen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 628.
partitudo

partitudo [Georges-1913]

partitūdo , inis, f. (pario, ere), das Gebären, Plaut. aul. 75 u. 276. Cod. Theod. 9, 42, 10. Sulp. Sev. chron. 1, 9, 3: appetente partitudinis tempore, Iul. Val. 1, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »partitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1492.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon