Suchergebnisse (134 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
natatus

natatus [Georges-1913]

natātus , ūs, m. (nato), das Schwimmen, ... ... Claud. IV. cons. Hon. 348; rapt. Pros. 3, 333. Auson. Mos. 90. 275. 344: marinus (im Meere), Apul. met. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »natatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1099.
allambo

allambo [Georges-1913]

al-lambo (ad-lambo), ere, belecken, ora, ... ... 4, 331: übtr., v. einem Flusse, alqm famulis lymphis, Auson. Mos. 360: contiguis saxa fluentis, Paul. Petricord. vit. S. Martin. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allambo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 321-322.
silurus

silurus [Georges-1913]

silūrus , ī, m. (σίλουρο ... ... . 56, 17. Iuven. 4, 33 u. 14, 132. Auson. Mos. 135. Ven. Fort. carm. 1, 21, 51.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2669.
Saravus

Saravus [Georges-1913]

Sāravus , ī, m., ein Nebenfluß des Rhenus (Rheins) auf gallischer Seite, j. Saar, Auson. Mos. 367: Sara gen. bei Ven. Fort. carm. 7, 4, 15 u. 10, 9, 20 Leo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Saravus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2489.
assitus

assitus [Georges-1913]

assitus (ad-situs), a, um, daneben gelegen, -befindlich, proxime assita (Ggstz. longule dissita), Apul. flor. 2: atria viridantibus assita pratis, Auson. Mos. 335.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 645.
Matrona [2]

Matrona [2] [Georges-1913]

2. Mātrona , ae, m., ein Fluß im lugdun. Gallien, j. Marne, Caes. b. G. 1, 1. § 2. Auson. Mos. 462. Sidon. carm. 6, 208.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Matrona [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 830.
Salmona

Salmona [Georges-1913]

Salmōna , ae, f., Fluß in Gallia Belg., der in die Mosella (Mosel) fließt, j. Salm, Auson. Mos. 366.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Salmona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2462.
deiugis

deiugis [Georges-1913]

dēiugis , e (de u. iugum), abwärts geneigt, dorsum, Auson. Mos. 164.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deiugis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2005.
lavacrum

lavacrum [Georges-1913]

lavācrum , ī, n. (lavo), das Bad, a) = Badeort, Badezimmer, lavacri lacus (Behälter, Bassins), Auson. Mos. 341: lav. Herculeum, Auson. ordo urb. nobil. (XVIIII) 41. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lavacrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 594-595.
auspicor

auspicor [Georges-1913]

auspicor , ātus sum, ārī (auspex), Auspizien halten, Vogelschau ... ... oblitus est, Cic.: tripudio ausp., Cic.: Fabio auspicanti aves non addixere, Liv.: mos et ritus auspicandi, Gell. – II) übtr.: A) zur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auspicor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 744.
tetricus

tetricus [Georges-1913]

tetricus , a, um, I) düster, finster, ernsthaft, ... ... streng, unfreundlich, mulier, Varro fr.: puella, Ov.: disciplina Sabinorum, Liv.: mos, Isid.: deae, die Parzen, Mart.: voces, Mart.: tuba, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tetricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3095.
imitator

imitator [Georges-1913]

imitātor , ōris, m. (imitor), der Nachahmer, ... ... im allg., Cic. u.a. – v. Abstr., imitator naturae mos, Cic. Hortens. fr. 71. p. 320 M. – im üblen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 65.
assibilo

assibilo [Georges-1913]

as-sībilo (ad-sībilo), āvī, ātum, āre (ad u ... ... zischeln, säuseln, flüstern, aura crepat motoque assibilat aëre ventus, Auson. Mos. 258: et platani platanis alnoque assibilat alnus, Claud. nupt. Hon. et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assibilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 638.
Druentia

Druentia [Georges-1913]

Druentia , ae, m., Fluß in Gallia Narbon., der ... ... . Durance, Liv. 21, 31, 9. Sil. 3, 468. Auson. Mos. 479 (dort f.). Amm. 15, 10, 11. – Dav ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Druentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2296.
oviparus

oviparus [Georges-1913]

ōviparus , a, um (ovum u. pario), I) = ... ... ὠοτόκος, Eier legend, pisces, Apul. apol. 38: alvus, Auson. Mos. 133. II) passiv = aus Eiern entstanden, fetus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oviparus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1425.
ballaena

ballaena [Georges-1913]

ballaena (spät. ballēna), ae, f. (φάλαινα), s. Paul. ex Fest. 31, 4), der ... ... 2, 9. Plin. 9, 12 sqq. Iuven. 10, 14. Auson. Mos. 144.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ballaena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 781.
Paeonius

Paeonius [Georges-1913]

Paeōnius , a, um (Παιώνιος), zu Päon ( dem Arzte der Götter ) gehörig, päonisch, herbae, medizinisch heilsame, Verg.: mos, Art der Ärzte, Verg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Paeonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1436.
moscilli

moscilli [Georges-1913]

mōscillī , ōrum, m. (Demin. v. mores, pl. v. mos), elende Sitten, Cato inc. libr. fr. 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moscilli«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1021.
alburnus [1]

alburnus [1] [Georges-1913]

1. alburnus , ī, m. (albus), der Weißfisch, Auson. Mos. 126.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alburnus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 291.
nautalis

nautalis [Georges-1913]

nautālis , e (nauta), schiffsmännisch, Auson. Mos. 223.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nautalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1107.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon