Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
adversitas

adversitas [Georges-1913]

adversitās , ātis, f. (adversus), I) die Widerwärtigkeit ... ... var. 4, 47. Vulg. gen. 42, 38, zw. (al. si quid ei adversi acciderit od. contigerit): Plur., Augustin. conf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adversitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 158.
explanatus

explanatus [Georges-1913]

explānātus , a, um, PAdi. (v. explano), ... ... abgebrochene Worte in unausgebildeten Tönen, Sen. de ira 1, 1, 4: si fuerit os (die Aussprache) facile, explanatum, iucundum, Quint. 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »explanatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2585.
imperialis

imperialis [Georges-1913]

imperiālis , e (imperium), kaiserlich, Kaiser-, fasces, Aur ... ... plur. subst., imperium et omnia imperialia (allen den Thron umgebenden Glanz) sic horruit, ut etc., Capit. Pertin. 13, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 91.
eclogarius

eclogarius [Georges-1913]

eclogārius , a, um (ecloga), zur Auswahl gehörig, nur ... ... m. = loci electi, ausgewählte einzelne Stellen einer Schrift, insofern sie zum Vorlesen ausgezeichnet werden, notentur eclogarii, Cic. ad Att. 16, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eclogarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2331.
floricomus

floricomus [Georges-1913]

flōricomus , a, um (flos u. coma), blumenhaarig, ... ... 32 Schenkl: metalla, Anthol. Lat. 866, 11 (1141, 11): orchilos infestus si floricomis hymenaeis ima petit terrae, Avien. progn. 437: ver, Avien. Arat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »floricomus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2794.
Gorgophona

Gorgophona [Georges-1913]

Gorgophona , ae, f. (Γοργοφόνη), die Gorgotöterin, Beiname der Minerva, weil sie den Perseus bei der Tötung der Medusa unterstützte (vgl. oben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gorgophona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2951-2952.
despicatus [2]

despicatus [2] [Georges-1913]

2. dēspicātus , Dat. uī, m. (despicor), die Verachtung, alqm od. alqd despicatui sibi ... ... Plaut. Men. 693. Fronto princ. hist. p. 205, 17 N.: si quis despicatui ducitur, Cic. Flacc. 65.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »despicatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2089.
expetendus

expetendus [Georges-1913]

expetendus , a, um, PAdi. (expeto), erstrebenswert, begehrens-, wünschenswert, si pecunia tanto opere expetitur, quanto gloria magis est expetenda, Cic.: u. so gloriam expetendam putare, Cic.: tam expetendus aliis triumphi honos, Val. Max. Vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expetendus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2582.
ematuresco

ematuresco [Georges-1913]

ē-mātūrēsco , tūruī, ere, völlig reif werden, Plin. u. Gell. – übtr., si modo laesi ematuruerit Caesaris ira, mit der Zeit sich mildere, Ov. trist. 2, 1, 124.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ematuresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2397.
apportatio

apportatio [Georges-1913]

apportātio , ōnis, f. (apporto), die Herbeischaffung, cuius materiei si esset facultas apportationibus ad urbem, könnte man es immer leicht nach Rom hinschaffen, Vitr. 2, 9, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apportatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 513.
infermento

infermento [Georges-1913]

īnfermento , ātus, āre, einsäuern, panis optime infermentatus, Plin. Val. 5, 7 in. – übtr., si nequitiae spiritu infermententur animae, Rufin. Orig. homil. in num. 23. no ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infermento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 234.
culicellus

culicellus [Georges-1913]

culicellus , ī, m. (Demin. v. culex), die kleine Mücke, c. amasio Tullae, d.i. sie umschwärmend, Seren. b. Diom. 514, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culicellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1787.
collabasco

collabasco [Georges-1913]

col-labāsco , ere (con u. labasco), fallen wollen, wanken, im Bilde, si res laxe labat, itidem amici collabascunt, Plaut. Stich. 522.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collabasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1257.
aequibilis

aequibilis [Georges-1913]

aequibilis , e (aequus), in einen leidlichen Zustand gebracht, sich leidlich befindend, si aequibilis aeger fiat, Cael. Aur. chron. 3, 8, 140.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 187.
coarticulo

coarticulo [Georges-1913]

co-articulo , āre, gelenkig machen, ora mutorum, machen, daß sie vernehmlich reden können, Arnob. 1, 52.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coarticulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1223.
inveterasco

inveterasco [Georges-1913]

... v. abstr. Subjj., auf die lange Bank geschoben werden, si (res) inveteravit, actum est, Cic. ep. 14, 3, 3 ... ... einbürgern, gang und gäbe werden, α) v. phys. Übeln, si (res, die Krankheit) inveteraverit, Cels.: ubi inveteraverunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inveterasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 423-424.
difficultas

difficultas [Georges-1913]

difficultās , ātis, f. (difficilis), I) die Schwierigkeit ... ... Quint.: difficultatem habere, Cic.: magnam haec res Caesari difficultatem ad consilium capiendum afferebat, si... ne etc., Caes. b. G. 7, 10, 1: so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »difficultas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2147.
laticlavius

laticlavius [Georges-1913]

lāticlāvius , a, um, I) mit einem breiten Purpurstreifen ... ... oder besetzt, mappa, Petron. 32, 2: tunica (wie sie die Senatoren, zur Kaiserzeit auch die Kriegstribunen aus dem Ritterstande, sowie die Söhne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laticlavius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 576.
libramentum

libramentum [Georges-1913]

... ) die Kraft einer Sache, vermöge deren sie sich schnell wohin bewegt, aquae, das Gefälle des Wassers, Plin ... ... 1) das Gleichgewicht, trabes longior conectitur eo libramento, ut, si unum caput depresseris, aliud erigatur, Veget. mil. 4, 21. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libramentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 644.
expergiscor

expergiscor [Georges-1913]

ex-pergīscor , perrēctus sum, pergīscī (aus *exper-grīscor, ... ... εγείρω, wecke auf), aufwachen, erwachen, I) eig.: si dormis, expergiscere, Cic.: cum somno repetito simul cum sole experrectus essem, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expergiscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2578-2579.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon