simulācrum , ī, n. (v. simulo, wie ... ... simulacra, sed corporum, Cic.: simulacrum Helenae pingere, Cic.: u. so simulacrum eius rei pingi iubere, ... ... evertere, eius effigiem simulacrumque servare, Cic. – ad simulacrum alcis rei, nach dem Bilde-, Muster von ...
īn-sto , stitī, stātūrus, āre, intr. u. tr ... ... stehen, saxo in globoso, Pacuv. tr. 367: übtr., cuius rei simulacrum et imago ante oculos semper nobis versatur et instat, vor Au. schwebt ...
sūdor , ōris, m., der Schweiß, I) ... ... ingens, Cels.: pestiferus, Cels.: sudor a capite et a fronte defluens, Cic.: simulacrum multo sudore manavit, Cic.: sudor manat ad talos, Hor.: sudore iam madens ...
pingo , pīnxī, pictum, ere (altind. piçati, schmückt, ... ... malen, abmalen, I) eig.: 1) im allg.: simulacrum Helenae, Cic.: speciem hominis, Cic.: tabulam (ein Bild), Cic.: ...
ā-vello , vellī, u. vulsī (volsī), vulsum (volsum ... ... avulsus ex arbore od. e palma termes cum fructu, Gell.: hoc iste simulacrum e signo Cereris avellendum asportandumque curavit, Cic.: e monte Taygeto extrema montis quasi ...
statua , ae, f. (statuo), I) die Statue ... ... das Standbild die Bildsäule (eines Menschen, während simulacrum bes. = ἄγαλμα, Bilds. einer Gottheit), statuae et simulacra, ...
as-porto (abs-porto), āvī, ātum, āre, wegschaffen, ... ... Pers.: α) Lebl.: si quae asportassent reddere, Plaut.: is hoc (simulacrum Victoriae) e signo Cereris avellendum asportandumque curavit, Cic.: asp. vina, Cic.: ...
sessito , āvi, āre (Intens. v. sedeo), immer ... ... (Suadam) in Pericli labris scripsit Eupolis sessitavisse, Cic. Brut. 59: super orbem simulacrum columbae sessitabat, Iul. Val. 3, 52 (28): regio sessitandi, das ...
dē-mōlior , mōlītus sum, īrī, I) herabwälzen, ... ... . einreißen, schleifen, zerstören, A) eig.: columnam, statuam, simulacrum, signum, Cic.: domum, Cic.: munitiones, Sall. fr.: propugnacula tyrannidis, ...
scirpeus (sirpeus), a, um (scirpus), aus Binsen, ... ... ratis, Plaut.: fiscina, Ps. Verg. copa, 17 R.: imago od. simulacrum, Binsenbild, binsenes Argeerbild (s. Argēīno. II), Ov. – II) ...
lārvālis , altlat. immer lāruālis , e (larva), ... ... Apul. apol. 63: impetus (Plur.), Apul. met. 11, 2: simulacrum Armeniae regis, der abgeschiedene Geist, Amm. 31, 1, 3: macies ...
īconicus , a, um (εἰκονικ ... ... = mit Porträtähnlichkeit u. in Lebensgröße, statua, Plin. 34, 16: simulacrum aureum, Suet. Cal. 22, 3: duces, Plin. 35, 57.
dē-sculpo , ere, schnitzen, meißeln, simulacrum, Tert. ad nat. 1, 12.
amplitūdo , dinis, f. (amplus), die Eigenschaft des amplus, ... ... der große, ansehnliche Umfang, die Ansehnlichkeit, simulacrum modicā amplitudine, Cic.: ampl. membrorum, Varr.: corporis, körperlicher Umfang, Wohlbeleibtheit ...
trānsenna , ae, f., I) das Netz, ... ... 1) eig.: ab transenna turdus lumbricum petit, Plaut.: transennā demissum Victoriae simulacrum, Sall. fr.: tamquam e transenna simul emissi, Amm. – 2) ...
perspergo , ere (per u. spargo), besprengen, bestreuen, ... ... ligna amurcā crudā, Cato r. r. 130: unde haustā aquā templum et simulacrum deae perspersum est, Tac. ann. 15, 44: Prusiadem urbem alluit Hylas ...
cubitālis , e (cubitum), eine Elle lang, Ellen-, c. fere cava (Löcher), Liv.: c. ovium caudae, Plin.: simulacrum cubitali maius, Suet. – c. mensura (Ellenlänge), Pallad.: longitudo, ...
per-amplus , a, um, sehr weit an Umfang, sehr groß, simulacrum, signum, Cic. Verr. 4, 109 u. 110.
*lūdicer od. *lūdicrus , cra, crum (ludus), ... ... exercendi aut venandi consuetudo, Cic.: artes, Sen.: certamen, Kampfspiel, Liv.: simulacrum pugnae, Liv.: festa ea Germanis nox ac solemnibus epulis ludicra, dem Spiele ...
2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. ... ... . Brutum orator u. dgl. – tendere manus ad caelum, Caes.: convertere simulacrum Iovis ad orientem, Cic.: vertier (verti) ad lapidem, Lucr. – ...
Buchempfehlung
Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«
116 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro