Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
atqui

atqui [Georges-1913]

... alio non potes, Plaut.; u. so Cic. de rep. 3, 8 (ja freilich); ... ... (allerdings): zuw. verb. atqui pol, atqui sic, wie Plaut. asin. 670. Ter. eun. 953. – so auch atqui si, wenn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atqui«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 678-679.
elido

elido [Georges-1913]

... faucem, zuschnüren, Ov.: u. so fauces, Vell. u. Sen.: talos alci, Plaut.: caput ... ... , ersticken, ertöten, Apul. met. 8, 14 extr.: u. so alci animam, ertöten, Lucil. 58; vgl. ... ... . met. 12, 503 (508): u. so laqueo vitam, Amm. 28, 6, 30. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2385.
exsto

exsto [Georges-1913]

... Ov.: supra profundum, Ov.: u. so (aus dem Wasser) summo pectore, Caes.; vgl. modo pectore ... ... cuius monumentum eloquentiae nullum exstet, Liv.: sepulcra exstant, Liv.: ritus ut (wie) a prisco traditus exstat avo, Tibull.: non exstat alius, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2620-2621.
fenus [1]

fenus [1] [Georges-1913]

... leihen gegen hohe Zinsen, Cic.: so auch nummos ponere in fenore, Hor.: pecuniam graviore fenore collocare, Suet ... ... fenore habere, an Z. haben, Val. Max. – übtr., wie Wucher, Zinsen = Gewinn übh., semina magno fenore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fenus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2719.
dives

dives [Georges-1913]

... 1) viel enthaltend, epistula, ein viel versprechender, Ov.: so auch spes, Hor.: lingua, beredte Zunge, Hor.: vena, ... ... . – / Abl. Sing. gew. divite; selten diviti, wie Plin. 7, 108. Commod. instr. 2, 31 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dives«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2248.
dirus

dirus [Georges-1913]

... funus, zur Schande gereichend, Verg.: grando, Hor. – poet., wie δεινός, mit folg. Infin., dira vel portas quassare trabs, ... ... Vernichtung anheimgeben, Liv.: compositas meditatasque diras imprecari, Tac. – u. so auch dīra, ōrum, n., zB. dira alci ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dirus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2188-2189.
fumus

fumus [Georges-1913]

... Rauch u. (bildl.) dummes Geschwätz, Unsinn (wie καπνός), Plaut. most. 890 sq. - sprichw., α) vendere ... ... 7. Lampr. Alex. Sev. 36. § 2 u. 3: so auch alci vendere alqd per fumum od. fumis, ... ... Traufe, Amm. 14, 11, 12: so auch (tradi) de fumo (ut aiunt) in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fumus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2872-2873.
bucca

bucca [Georges-1913]

... 2). Mart. 12, 24, 5: so auch nihil te quod in buccam venerit celem, Augustin, ep. 3 ... ... Petr. 43, 3: gemina quaedam buccarum inanitas, eine doppelte Vertiefung, wie eine hohle Backe, Plin. 11, 250. – II) meton.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bucca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 871-872.
Cumae

Cumae [Georges-1913]

... fictaque Cumanā lubrica terra rotā, kumanische irdene Gefäße, Tibull.: u. so Cumano orbe patinae tortae, Stat.: Cumano pulvere rubicunda testa, Mart.: ... ... Aquae Cumanae, das späterhin unter dem Namen Baiae (s. d.) so berühmte Bad, Liv. 41, 16, 3. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cumae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1800-1801.
fossa [1]

fossa [1] [Georges-1913]

... Liv. 2, 39, 5: u. so Plin. 3, 34. Suet. Claud. 1, 2. – d ... ... Grenze, Tert. adv. haeret. 10. – II) übtr., wie βόθρος, von der weiblichen Scham, Priap. 83, 32; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fossa [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2829.
donum

donum [Georges-1913]

... Komik. u. Nep. (u. so dona dando, zus. = durch Schenken, Sen.): legem de ... ... dgl. erweist, Ov. u. Val. Flacc. – II) (wie δῶρον) insbes., a) das Weihgeschenk (ἀν&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »donum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2289.
aries

aries [Georges-1913]

... 43; georg. 3, 387: u. so ex quo aries subicitur ille in vestris actionibus, der Büßungs-(Vergütungs-) ... ... .: tribus arietibus aliquantum muri discussit, Liv. – sublicae pro ariete subiectae, wie ein Mauerbrecher, als Wellenbrecher, Caes. b. G. 4, 17, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aries«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 571.
ebibo

ebibo [Georges-1913]

... 2 – II) prägn.: 1) so viel Becher, wie eine Zeit der Zahl nach beträgt, austrinken, zutrinken, Nestoris annos, so viel Becher, wie Nestor Jahre verlebt hat, austrinken, Ov. fast. 3, 533. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ebibo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2325-2326.
effor

effor [Georges-1913]

... templa effari ab auguribus, Varro LL. 6, 53: u. so oft passiv effatus, durch die Augurn bestimmt, abgegrenzt, Cic., Liv. u.a. – / effor ist wie das einfache for ein defekt. Verbum; es kommen nur vor Präs ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2354-2355.
focus

focus [Georges-1913]

... nehmen, Apic. – b) übtr. wie unser Feuerstätte, Haus und Hof, Familiensitz, Besitztum, u ... ... u. Tibull.: domo et focis patriis alqm eicere, Cic.: u. so in der Verbdg. arae focique, s. 1. ārano. IV ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »focus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2805.
exaro

exaro [Georges-1913]

ex-aro , āvī, ātum, āre, I) ... ... Pallad.: übtr., frontem rugis, mit R. durchfurchen = mit Runzeln (wie mit Furchen) überziehen, Hor. epod. 8, 4: u. so exaratus vulneribus a capite usque ad pedes, Ambros. de off. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2509-2510.
deduco

deduco [Georges-1913]

... 4). – β) ( wie κατάγειν) ein Schiff in den Hafen führen, einlaufen lassen, ... ... ut omnes de salute pertimescerent, Nep.: eo deductus periculi, ut etc., so gefährdet, daß usw., Amm.: si in eum casum deducerentur, wenn es mit ihnen so weit käme, Caes.: ded. alqm in periculum, Caes.: quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
defero

defero [Georges-1913]

... Petron. 1, 2: u. so ille (Lucilius) si foret hoc nostrum fato delatus in aevum, ... ... ultro delatis capsis, Hor.: videamus hoc quod concupiscimus quanti (wie hoch, wie teuer) deferatur, Sen.: duas Veneres (zwei Venusstatuen) ... ... ad nos cotidie deferunt, Cic. So nun bes.: α) als gerichtl. t. t., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1960-1965.
cresco

cresco [Georges-1913]

... Plin. pan.: creverunt artus (beim Foltern), Sil.: u. so (v. Gefolterten) crescit et suspensus ipse vinculis latentibus, Prud. – ... ... gemütlichen Zuständen, ideoque crescit animus laude et impetu augetur, Quint.: u. so oft crescit animus alcis od. crescit animus alci ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1753-1758.
dirigo

dirigo [Georges-1913]

... Quint. 5, 7, 6. – d) etw. nach etw. wie nach einem Maßstabe richten, einer Sache nach etw. die ... ... – m. Adv., iudex officium suum ita diriget, ut etc., so bemessen, einrichten, Ulp. dig. 10, 3, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dirigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2182-2186.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon