Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
commentor [1]

commentor [1] [Georges-1913]

... euern Kennerohren meine Studien gemacht? (v. Philosophen), Cic.: u. so itaque videas barbato rostro illum commentari et unum quodque verbum staterā aurariā ... ... et cum Q. Pompeio cotidie (v. Redner), Cic.: u. so cum in villa Metelli complures dies commentatus esset, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commentor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1304.
distringo

distringo [Georges-1913]

... Bilde, districtus enim mihi videris esse, wie auf die Folter gespannt (= mit dir selbst in Zwiespalt, ... ... , Liv. – b) übh., incendiis urbem, die Stadt an so vielen Orten anzünden, daß man nicht weiß, wo man löschen soll, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2239-2240.
exstinguo

exstinguo [Georges-1913]

... , Cic.: gloriam, Caes.: u. so vocem alcis temerariam silentio, Liv. – medial, rumor exstinguitur, ... ... . bes. medial, exstingui, erlöschen (= außer Kraft treten), wie actio, stipulatio exstinguitur, ICt. – / synk. Perf. extinxti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exstinguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2620.
admiratio

admiratio [Georges-1913]

... nostrorum, Cic.: tam atrocis rei, über usw., Cic.: u. so ancipitis sententiae, Liv.: homines obstupefacti admiratione, Cic.: admirationem habere ( ... ... ., Liv.: hunc tantā admiratione perculit, ut etc., machte er vor Staunen so betreten, Flor.: in quo haec admiratio fiebat (bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admiratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 134-135.
conspicor

conspicor [Georges-1913]

... suorum, Caes.: ex arce Alesiae suos (so auch no. d), Caes. – m. in u. ... ... alqd m. Ang. als was? od. wie? durch Prädik. -Acc. (meist eines Partizips): c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspicor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1546-1547.
alimentum

alimentum [Georges-1913]

... Quint. 7, 1, 4; 9, 2, 89: u., wie τροφεια u. θρεπτήρια, der »Ammen- u. Erzieherlohn«, ... ... (alimentorum merces gen. bei Iustin. 12, 6, 11): u. so auch minas decem pro alimentis (Kostgeld) dare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 309-310.
consuetudo

consuetudo [Georges-1913]

... , ut etc., jmd. od. sich so gewöhnen, daß usw., Nep. u. Caes. (vgl. ... ... Caes.: quod antea in consuetudine fuerit bonorum, Cic.: ut est c., wie es Gebrauch (Rechtsgebrauch, Observanz) ist, Cic.: ut barbarorum fere consuetudo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuetudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1568-1571.
contrarius

contrarius [Georges-1913]

... tom. 2. praef. p. VI). – so auch per contrarium, Ulp. dig. 2, 4, 8. § ... ... timeat? Vell. 2, 75, 2: qui contraria deo (das G. wie G.) faciat, Lact. de ira 3, 3. – ... ... , Lact. 3, 29, 13: u. so Augustin. de civ. dei 8, 24. Claud ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contrarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1634-1636.
conspectus [2]

conspectus [2] [Georges-1913]

... . lebl. Subjj.), Cic. u.a.: so auch in conspectum alcis venire, sich vor jmd. zeigen, vor ... ... suo proelium restituit, Liv 2) meton., a) die Art, wie etwas erblickt wird, sich zeigt, der Anblick, ... ... et consessus, Cic. – c) konkret, wie σύνοψις, die kurze Übersicht, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1543-1544.
argumentum

argumentum [Georges-1913]

... – c) vom Gegenstand der bildenden Künste, wie der Bildhauerei (Bildnerkunst), ex ebore diligentissime perfecta argumenta erant in valvis, ... ... signa (fachliche Beweise) atque argumenta (Überführungsgründe), Plaut.: u. so signa rerum et argumenta, Quint.: argumenta (Beweise) ... ... , Cic.: quo argumento? aus welchem Grunde? wie meinst du das? oft bei Plaut. (s ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argumentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 564-566.
aestimatio

aestimatio [Georges-1913]

... c. 3, 1. § 2. Suet. Caes. 42, 2), so war in bezug auf diese Art Schuldentilgung aestimatio = »Zahlung durch ... ... aestimationem te aliquam putes accipere, daß du zu Schaden kommest (wie ein Gläubiger der Cäsarianer), Cic. ep. 9, 16 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestimatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 206-207.
Capitolium

Capitolium [Georges-1913]

... od. Burgen, in andern Städten erwähnt, wie in Kapua, Suet. Cal. 57, 2; in Benevent, ... ... s. amphora: Iudi, dem kapitolin. Jupiter zu Ehren, Liv.: so auch certamen, Suet.: quercus, der den Siegern in den kapitolin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Capitolium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 980-981.
administro

administro [Georges-1913]

... , Cic.: exercitum, Cic.: u. so rem publicam, den Staat militärisch Verwalten, mit u. ... ... Caesaris imperia spectabant, sed per se quae videbantur administrabant, trafen solche Anstalten, wie sie ihnen zweckmäßig schienen, Caes.: ea quae amissa sunt administrare et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »administro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 133-134.
commoditas

commoditas [Georges-1913]

... Cornif. rhet. 1, 1: u. so absol., Cic. de inv. 1, 3; Rosc. Am. 9 ... ... ... coniungi urbi placuit, Liv. 1, 33, 6. – b) ( wie καιρός) der gelegene, rechte Zeitpunkt, günstige Umstände, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1315-1316.
contorqueo

contorqueo [Georges-1913]

con-torqueo , torsī, tortum, ēre, in ... ... kraftvollen Rede, (fulmina illa, sc. verborum) numeris contorta ferrentur, einen so kraftvollen Schwung hätten, Cic.: quae verba contorquet, wie schwungvoll ist seine Rede, Cic. – B) winden, contorta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contorqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1626.
defervesco

defervesco [Georges-1913]

dē-fervēsco , fervī u. ferbuī, ere, verbrausen, ... ... defervescit ira, Cic.: cupiditates, studia defervescunt, Cic. – B) (gleichs. wie der Wein ausgären u. so) abgeklärt-, lauter(klar u. rein) werden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defervesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1965.
diligenter

diligenter [Georges-1913]

dīligenter , Adv. m. Compar. u. ... ... diligentissime Iduum Martiarum cavere diem, Petron.: ut repetitis altius causis diligentissime, quam (wie) etc., Quint. – In der Umgangssprache, quam d. erras, irrst du so schön, so herrlich, Mart. 7, 31, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diligenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2165-2166.
detrimentum

detrimentum [Georges-1913]

... , 15 extr. – 2) prägn., wie unser Abbruch = Verlust, Einbuße, Schaden, Opfer, ... ... 2. Liv. 3, 4, 9. Tac. ann. 4, 19: so auch ut curaremus, ne quid res publica detrimenti caperet, Cic. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detrimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2109-2110.
gubernaculum

gubernaculum [Georges-1913]

... flor. 2. p. 2, 16, Kr. – II) bildl., wie unser Ruder, Steuer = Lenkung, Leitung, Richtung, gew ... ... depellere (verdrängen) alqm a publicis gubernaculis, Treb. Poll.: u. so depellere oratorem a gubernaculis civitatum, Cic.: a gubernaculis recedere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gubernaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2980-2981.
contionarius

contionarius [Georges-1913]

cōntiōnārius , a, um (contio), zur ... ... angebende, Gell. 1, 11 lemm. Amm. 30, 4, 19: so auch tibia, Gell. 1, 11, 10: oratio, eine R., wie sie vor dem Heere gehalten wird, Amm. 27, 6, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contionarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1625.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon