Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
adorea

adorea [Georges-1913]

... ae, f. (v. adoro, wie memoria v. memoro; vgl. Serv. Verg. Aen. ... ... gloriosus collega, Claud. Mam. grat. act. 15, 2 (u. so oft in spät. Prosa u. Poesie). – / Die Alten brachten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adorea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 146.
facilis

facilis [Georges-1913]

facilis , e (facio), wie das griech. ῥᾴδιος, ... ... et in tuos dicta dicere, Cic.: so oft facile est m. folg. Infin., f. ... ... . – iuvenis caecus, contumeliae opportunus, facilis iniuriae, so leicht zugänglich der B., so leicht zu beleidigen, Ps. Quint. decl. – θ) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2657-2659.
arcesso

arcesso [Georges-1913]

... , Cic.: ad evertenda rei publicae fundamenta Gallos, Cic.: u. so m. Dat., Gallos auxilio (zur H.), Caes. b. ... ... asciscere et arcessere, Cic.: sin melius quid (vini) habes, arcesse, so laß ihn holen, Hor. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcesso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 542-543.
blandus

blandus [Georges-1913]

... einschmeichelnd, zutulich, schöntuend, freundlich ( wie ἄρεσκος, im guten u. üblen Sinne), I) eig.: ... ... , Ter.: tum graves, tum blandi esse volumus, Quint. – u. so blandus amator, Prop.: amicus (Ggstz. verus), Cic.: puella, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blandus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 840.
diurnus

diurnus [Georges-1913]

... (dius-nus, v. dies, wie interdius), I) einen Tag dauernd, aber jeden Tag wiederkehrend, ... ... , poet. übtr. = Tag und Nacht trinken, Hor.: u. so vos exemplaria Graeca nocturnā versate manu, versate diurnā, beschäftigt euch Tag ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diurnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2242-2243.
frustra

frustra [Georges-1913]

... fraudo u. dem Suffix terus, wie in extra, supra v. exterus etc.), I) täuschender ... ... , mißlingen v. Plänen u. Vornahmen), Sall. u.a.: u. so utrisque frustra fuit, Tac.: fr. habere, außer acht lassen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frustra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2857-2858.
extenuo

extenuo [Georges-1913]

... im allg.: aëra, Sen.: u. so aër extenuatus (Ggstz. aër concretus), Cic.: cibum extenuare, ... ... Varro: bracteas aureas in fila, Eccl.: extenuari in pulverem, klar werden wie Staub, Plin.: extenuari in aquas, zerfließen, zergehen, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extenuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2630-2631.
commodus [1]

commodus [1] [Georges-1913]

... wie sie an Zahl sein müssen, volle, Plaut.: u. so novem cyathi c., Hor.: c. statura, Plaut.: hiberna, Liv.: ... ... eum iudicem quem commodum erat (verst. dare), dabat, Cic.: so quos ei commodum sit invitet, Cic. – Insbes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commodus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1318-1319.
conditor [2]

conditor [2] [Georges-1913]

2. conditor , ōris, m. (condo), ... ... . arcis, Verg.: universitatis, Weltschöpfer (v. Gott), Eccl.: u. so c. mundi, Sen. Phoen. 655. – bes. wie κτίστης, der Gründer einer Stadt, Pflanzstadt usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conditor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1424-1425.
concinno

concinno [Georges-1913]

... (concinnus), I) zusammenfügen, so daß alle Teile zusammenpassen, gehörig zurecht machen, -legen (s ... ... bilinguis concinnet mali, Phaedr. – m. dopp. Acc. (wie reddere) = zu etw. machen (s. Ussing ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concinno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1393-1394.
December

December [Georges-1913]

... ) mensis December, der zehnte, dann (wie bei uns) der zwölfte Monat des röm. Jahres, der Dezember ... ... ex quo destiti Inachia furere, Hor. epod. 11, 5: u. so Plur., me quater undenos implevisse Decembres (= Jahre), Hor. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »December«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1902-1903.
andabata

andabata [Georges-1913]

... Öffnungen für die Augen trug u. deshalb wie ein Blinder zum Ergötzen der Zuschauer meist Fehlhiebe tat, Cic. ep. ... ... oculis andabatarum more pugnare, Hieron. adv. Iovin. 1, 36; u. so Hieron. de perp. virg. Mar. 5. – Andabatae (die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »andabata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 422.
graphice [2]

graphice [2] [Georges-1913]

2. graphicē , Adv. (graphicus), a) wie nach einem Muster, fein, zierlich, ganz famos, alqm graphice decere ... ... munde atque gr. depingere alqd, Gell. 10, 17, 2; u. so Gell. 12, 4, 1; 14, 4 lemm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »graphice [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2962.
considero

considero [Georges-1913]

... , āre (con u. sidus, wie contemplor von con u. templum), beaugenscheinigen, in Augenschein ... ... Erörterungen), Gell.: pallium diligentius (v. Käufer), Petr.: u. so feminas diligenter ac lente mercantium more, Suet. – cum vos considero, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »considero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1523-1524.
asperitas

asperitas [Georges-1913]

... Steinige, Cic. u.a.: u. so locorum, Unwegsamkeit, Sall.: asp. faucium u. bl. ... ... Krieg zur Folge hat, asp. bellorum, Apul.: asperitatem belli ostendere, wie wild es im Kriege hergehe, Sall. – u. v. Verhältnissen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asperitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 624.
epitritus

epitritus [Georges-1913]

... Drittel enthaltend, 1 1 / 3 mal so groß, I) als mathem. t. t., numerus ep., ... ... 3, wenn die größere Zahl um ein Drittel größer ist als die kleinere (wie 12:9 u. 40:30), rein lat. sesquitertius, Gell. 18 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epitritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2440.
humanitus

humanitus [Georges-1913]

... Cic. Phil. 1, 10: u. so si cui quid vostrûm h. acciderit, Corp. inscr. Lat. 6 ... ... attigisset, Apul. apol. 100. – II) menschlich = wie es einem Menschen geziemt, ferre humana h., Afran. com. 290 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humanitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3091-3092.
bucolicos

bucolicos [Georges-1913]

... Ov.: poëma, Hirtengedicht, Col.: so carmen, Gramm.: Plur. subst. bl. būcolica, ōrum u ... ... der vierte Fuß des Hexameter ein dactylus ist, der das Wort endigt (wie Verg. ecl. 3, 1), Auson. epist 4, 90.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bucolicos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 874.
deverticulum

deverticulum [Georges-1913]

... eig.: quae deverticula flexionesque quaesivisti? Cic. Pis. 53: u. so Ter. eun. 635. Curt. 3, 13 (34), 9. ... ... deverticulum u. diverticulum, u. die neuere Kritik schwankt zwischen beiden, so daß zB. Frontin. aqu. 7 u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deverticulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2115-2116.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

... Ter. heaut. 214), u. so bes. mit initium, principium, pueritia, adulescentia, puer, parvus, primus ... ... est annus, Cic.: ab incenso Capitolio illum esse vigesimum annum, Sall.: so ab urbe condita, seit Erbauung der Stadt, Cic. u. ... ... von N., Liv.: u. so tuae litterae binae redditae sunt tertio abs te die, nachdem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon