lāpso , āre (Intens. v. labor), wanken, ... ... .: lapsantes pedum palmae, Amm. – prägn., hinwanken = fallen, Stat. Theb. 5, 223. – übtr., verba lapsantia, hingeplapperte, ...
1. Melēs , ētis, m. (Μέλης), ... ... Fluß in Jonien bei Smyrna, dem angeblichen Geburtsorte Homers, Plin. 5, 118. Stat. silv. 2, 7, 33. – Dav.: A) Melētēus , ...
1. furio , āvī, ātum, āre (furia), wütend-, rasend-, unsinnig machen, begeistern, matres equorum, Hor.: vulgum, Sil.: matres, Stat. – furiātus, a, um, wütend, rasend, unsinnig, mens, ...
amīco , āre (amicus), zum Freunde-, gewogen machen, Stat. Theb. 3, 470: dah. omnibus amicatus, bei a. beliebt, Rossi inscr. christ. 355. – Depon. amīcor , ārī, sich als Freund benehmen, ...
clāro , āvī, ātum, āre (clarus), I) hell-, klar machen, erhellen, Cic. poët. u. Stat. – II) übtr.: a) geistig klar-, deutlich machen, erklären ...
Lāius , iī, m. (Λαϊος), Sohn des Labdakus, König in Theben, Vater des Ödipus, Stat. Theb. 1, 296 u. 7, 355 (wo Vok. ...
Brīmō , ūs, f. (Βριμώ), die ... ... 2, 12. Arnob. 5, 20 u. 35: Akk. Brīmō, Stat. silv. 2, 3, 38. – b) mit Ceres (Demeter), ...
celsē , Adv. (celsus), hoch, eig. u. übtr., celse natorum aequavit honori, Stat. silv. 3, 3, 145 zw. (al. celso honore). – gew. im Compar., celsius evocari, Col.: assurgere, Claud.: consurgens ...
lūsio , ōnis, f. (ludo), das Spielen, ... ... , Cic. – lusio pilae, Ballspiel, Cic.: dass. lusio pilaris, Stat. – Plur., lusiones deorum, Cic. Tim. 37 M.
Aegōn , ōnis, m. (Αἴγων), I) das Ägäische Meer, Val. Flacc. 1, 629. Stat. Theb. 5, 56. – II) Name eines Ziegenhirten, Verg. ...
Maeōn , onis, m. (Μαίων), I) ein Priester Apollos, Stat. Theb. 2, 693 u.a. – II) ein Mäonier, Plur. Maeones, w. s.
Argīa , ae, f. (Ἀργεια), Tochter des Adrastus, Gemahlin des Polyneikes, Stat. Theb. 2, 266. Hyg. fab. 72.
Mīdēa , ae, f. (Μίδεια), Stadt in Lycien, Stat. Theb. 4, 45.
Graea , ae, f. (Γραια), Stadt in Böotien, Stat. Theb. 7, 332.
... Leichnam verbrannt worden ist, das Brandlager, Lucr. 3, 904. Stat. silv. 5, 1, 226. – dah. a) meton., der verbrannte Leichnam, Stat. Theb. 12, 248. – übtr., von einer zerstörten Stadt, ...
... Petron. 139, 2. v. 7. Stat. Theb. 3, 410 u.a.: Genet. -ëi, Verg. ... ... , eine Nerëide, Ov. met. 13, 858. Stat. Ach. 1, 527 u. ö.: Nereidum mater, Doris, ...
murmur , uris, n., das Murmeln, Gemurmel, Brummen, ... ... Verg.: v. dumpfen Gebrüll der Löwen, Mart., u. des Tigers, Stat.: murmura parva dare, Ov.: murmura (die verworrenen Rufe) comprimere, Ov ...
... , Ov. met. 2, 240. Stat. silv. 2, 2, 34. – Dav. A) Ephyraeus ... ... , m., der Ephyrëiade = der Korinther, Stat. Theb. 6, 652. – C) Ephyrēias , adis, Akk ...
adamās (auch adamāns, Solin. 52, 57), antis, ... ... Unbezwingbare; dah. I) das härteste Eisen, der Stahl, bei Dichtern für hartes Metall, festes Erz übh., ...
pallor , ōris, m. (palleo), die blasse Farbe, ... ... auch vom Reiche der Toten, Ov.: aurorae, wenn sie erst aufgeht, Stat. – Plur. pallores, Lucr. 4, 334 (311): tot hominum ...
Buchempfehlung
Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.
62 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro