... u. von bösen Menschen, mala merx haec est, das ist böse Ware, ein schlechtes Geschöpf, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. ... ... Not. Tir. 42, 25. – 2) meton., der Preis der Ware, der Warenpreis, mercium quantitas, Cypr ...
... , 1) eig., Geld od. Ware durch Verdienst, Arbeit, Handel, Tausch, merere HS vicenos, Varro fr ... ... quod vellem scio, sie hat nie das mindeste getan, was mir unangenehm wäre, doch sehr oft, was mir gefiel, Ter. Hec. 486 sq ...
fēnum u. faenum , ī, n. (vgl. ... ... (wenden), Col.: fenum alios esse oportere, müßten Heu essen (= wären wahre Strohköpfe od. Dummköpfe), Catulus b. Cic. de or. 2, ...
1. vērum , Adv. v. verus (eig. das Wahre an der Sache ist, dah. =) in Wahrheit, I) zur Bestätigung des Gesagten, als bestätigende Antwort, in Wahrheit, in der Tat, allerdings, ja freilich, wirklich ...
vester (voster), tra, trum ( v. vos, wie ... ... eurige, euch gehörige, maiores vestri, Cic.: vester animus, euere wahre Gesinnung, Cic.: vestra beneficia, Cic.: vestra verba, Ov.: impulsu vostro, ...
etymon , ī, n. (ετυμον), die wahre Bedeutung und Erklärung eines Wortes vermöge seiner Abstammung, die Herleitung eines Wortes von seinem Stamm- od. Wurzelwort, das Etymon, videtur vocabulum etymon ...
forsit , Adv. (st. fors sit, es wäre ein Zufall), vielleicht, etwa, Hor. sat. 1, 6, 49.
vēritās , ātis, f. (verus), die Wahrheit, I) im allg., die wahre, wirkliche, naturgetreue usw. Beschaffenheit, die Wahrheit = die Wirklichkeit, Naturgemäßheit, Naturwahrheit (Ggstz. imitatio, opinio, fama), in ...
calumnia , ae, f. (v. altlat. calvor, verwandt mit carpo), jedes schikanierende, ränkevolle, mit Lug u. Trug umgehende, das wahre Sachverhältnis beeinträchtigende Verfahren, Kniffe und Ränke, Lug u. Trug, Schurkerei, ...
redhibeo (rethibeo), uī, itum, ēre (re und habeo), ... ... Iust. – II) als t. t. der Kaufmannsspr., eine gekaufte mangelhafte Ware usw. zurückgehen lassen, zurückgeben unter Rückforderung des Kaufpreises von seiten des ...
1. cucullus , ī, m., die Hülle, ... ... Iuven. 3, 170. Capit. Pert. 8, 2. – b) einer Ware, die Tüte, piperis, Mart. 3, 2, 5. – ...
per-bellē , Adv., sehr fein, sehr gut, simulare, Cic. ep. 16, 18, 1: perbelle feceris, si etc., es wäre äußerst hübsch von dir, wenn du usw., Cic. ad Att. 4, ...
calumnior , ātus sum, ārī (calumnia), ränkevoll verfahren, schikanieren, Ränke schmieden, Lug und Trug üben, das wahre Sachverhältnis verdrehen, ränkevoll an etw. deuteln, mäkeln, etw. od. jmd. übertrieben od. böswillig kritisieren ...
hūmānitus , Adv. (humanus), I) menschlich, auf menschliche Art ... ... h. accidisset, wenn mir etwas Menschliches begegnet (wenn ich ums Leben gekommen) wäre, Cic. Phil. 1, 10: u. so si cui quid ...
spoliātus , a, um, PAdi. m. Compar. (v ... ... , armselig, nihil illo spoliatius, es gibt kein Reich, das ärger ausgeplündert wäre, Cic. ad Att. 6, 1, 4.
candefacio , fēcī, factum, ere (candeo u. facio), ... ... 9. – wie sprichw., unā operā, era, ebur atramento candefacere postules, wäre so, als wolltst du machen Elfenbein mit Schwärze weiß (= das hieße dein ...
mercimōnium , iī, n. (merx), die Ware, Plaut. most. 912 u. 915. Turpil. com. 204. Tac. ann. 15, 38: Plur., Plaut. Amph. prol. 1. Augustin. serm. 130, 2 u.a ...
an , Coni. (vgl. griech. ἄν), auch mit ... ... wie mit Wiederholung, so auch mit Auslassung des Verbums vom ersten Glied, wo wahre Disjunktion oder gar Hinneigung zur Bejahung des zweiten Gliedes stattfindet, in direkter Frage, ...
nī , Adv. u. Coni., I) altert. = ... ... ni domi est, ich müßte mich sehr irren, wenn er nicht zu Hause wäre, er ist sicherlich zu Hause, Ter. – in der parenth. Formel ...
... wenn man entscheidende Beschlüsse gegen ihn gefaßt hätte, ernstlich gegen ihn aufgetreten wäre, Cic. – β) agere causam alcis, jmds. polit. Sache ... ... zugrunde gerichtet), si etc., Ter.: actum erat, nisi etc., es wäre aus gewesen, wenn nicht usw., Flor. – u ...
Buchempfehlung
Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.
278 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro