1. vulgo (volgo), āvī, ātum, āre (vulgus, volgus), ... ... quae (commissa) vulgata in omnem exercitum, wenn das ganze H. davon angesteckt wäre, Liv.: v. commercium vitiorum in exteras gentes, Curt.: u. refl ...
migro , āvī, ātum, āre, (zu griech. ἀμείβω, ... ... , weicht von der Pflicht ab, Plaut.: migrasset sane ex hominibus inertia, wäre gewichen, Val. Max.: amicitiae, cuius in locum migraverunt (traten) ...
vērus , a, um (altirisch fīr, ahd. wār, ... ... no. II). – subst., vērum, ī, n., das Wahre, Wirkliche, die Wirklichkeit, die Wahrheit ...
tābēs , is, f. (tabeo), I) das allmähliche ... ... , Lucan. – b) der verlegene Stoff, tabes mercium, verlegene Ware, Plin. 34, 108. – / Abl. Sing. gew. tabe ...
2. scōpa , ae, f., I) der dünne ... ... (aus mehreren Reisern gebildete) Besen (wo natürlich der Sing. falsch wäre, wie schon Varro LL. 10, 24 u. Quint. 1, ...
mango , ōnis, m. [nach Rhemn. Palaem. 537, ... ... μάγγανα, wovon μαγγανεύειν), I) der Händler, der seine Ware durch künstliche Mittel verschönert u. verfälscht = der betrügerische Verkäufer, von Edelsteinen, ...
āvius , a, um (a u. via), I) ... ... übtr., avius a vera longe ratione vagaris, irrig u. ungereimt zu denken wäre es, Lucr.: avius errat animus, weglos, Lucr.: avia coepto consilia ...
ad-amo , āvī, ātum, āre, lieb gewinnen, ... ... wenn du innige, begeisterte Liebe zur T. gewonnen hast; denn bloße instinktmäßige Liebe wäre zu wenig, Sen. ep. 71, 5. – m. dopp. ...
liceo , licuī, licitum, ēre, I) ... ... 23, 3: pluris, Hor. – II) übtr., vom Verkäufer, eine Ware so u. so hoch ausbieten, so u. so viel für eine Ware verlangen, fordern, percontans, quanti liceret opera effecta, Plin. ...
oculus , ī, m. (Demin. v. *ocus, ... ... oculos centum habere, Phaedr.: vellem oculos non habere! o daß ich doch blind wäre! Ps. Quint. decl.: ante oculos habere urbem latam in triumpho suo, ...
a-perio , peruī, pertum, īre ( aus *ap-verio, ... ... aperire u. medial aperiri, v. Pers., sich (seine wahre Gesinnung) offenbaren u. sich (wer man ...
1. ac-cido , cidī, ere (ad u. cado), ... ... vitium, si non peteretur, sed accideret, wenn es nicht absichtlich, sondern zufällig wäre, Quint.: potest accidere promissum aliquod et conventum, ut etc., Cic.: illud ...
1. in-cido , cidī, ere (in u. cado), ... ... Cic. – b) v. Lebl.: quae cogitatio si non incidisset, wäre ich nicht auf diesen G. verfallen, Cic.: incidit mihi in mentem, ...
im-pōno , posuī, positum, ere (in u. pono), ... ... auch si mihi imposuisset aliquid (Nom.), wenn ich durch irgend etwas getäuscht worden wäre, Cic. ad Att. 15, 26, 4. – impers., utcumque imponi ...
longus , a, um (vgl. gotisch laggs, ahd. ... ... zu lange finden, Liv. 39, 51, 9. – longum est (es wäre zu weitläufig) persequi ceteros, Cic.: u. so quos persequi longum ...
possum , potuī, posse (v. potis u. sum), ... ... wenn es möglich ist, Cornif. rhet., si posset, wenn es möglich wäre, Cic.: quī potest? wie ist es möglich? Cic.: quia nihil ...
1. laetus , a, um freudig, fröhlich, heiter, ... ... (patriam) mihi a quocumque excoli iucundum, a te vero laetissimum est, eine wahre Herzensfreude ist, Plin. ep. – B) übtr.: 1) ...
1. dē-cīdo , cīdī, cīsum, ere (de u. ... ... suā esset calamitate decisum, daß es damit durch das Unglück in seinem Hause abgetan wäre, es dabei mit dem U. s. H. sein Bewenden gehabt hätte, ...
rēgius , a, um (rēx), von einem Könige ausgehend, das ... ... Tim. 166 – superbum istud et regium, nisi etc., eigenmächtig u. tyrannisch wäre es, wenn man nicht, Plin. pan. 7, 6. – II) ...
1. re-ligo , āvī, ātum, āre, I) zurückbinden ... ... si extrinsecus religata pendeat, wenn sie an Außendinge geknüpft u. von ihnen abhängig wäre, Cic. Tusc. 3, 37: hoc vinculo pietatis obstricti deo et religati ...
Buchempfehlung
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro