tardē , Adv. m. Comp. u. Superl. ( ... ... vel citius vel tardius, Augustin.: tardissime iudicare, Cic. – II) nicht zeitig, spät, tarde, immo iam sero (zu spät), Petron.: triennio ...
... mātūrē , Adv. (maturus), I) zeitig = zur gehörigen-, zur rechten Zeit, sentire, Cic.: satis m. occurrere, Caes.: m. facto opus est, Sall. – II) zeitig = beizeiten, frühzeitig, 1) übh. = früh, ...
... dah.), I) alsbald, geschwind, zeitig, Naev. tr. 61. Caecil. com. 2. Turpil. com ... ... Afran. com. 320. – II) zu bald, zu früh, zu zeitig, Plaut. mil. 1400; Men. 287 u.a. Acc ...
2. mātūrō , Adv. (maturus), zeitig, Cato bei Charis. 205, 20 K. (dagegen Jordan Cato oratt. fr. 6. p. 34, 1 maturrime). Heges. 1, 44, 3.
laurex , icis, m., ein junges Kaninchen, das aus dem Mutterleibe geschnitten oder der Mutter zeitig entrissen worden ist, Plin. 8, 217 (wo Plur. laurices).
tempere , temperī , Adv., zeitig, s. 1. tempus.
temporī , Adv., zeitig, s. 1. tempus.
prae-occupo , āvī, ātum, āre, I) sich vorher bemächtigen, vorher einnehmen, zeitig besetzen, iter, Caes.: vias, Caes.: saltum, Nep.: loca, Liv.: socios, Liv. – II) übtr.: 1) in bezug auf persönliche Verpflichtung, ...
praemātūrē , Adv. (praematurus), frühzeitig, zu zeitig, Plaut. most. 500. Afran. bei Gell. 10, 11, 8: Compar., Papin. dig. 45, 1, 118. § 1.
prae-vērnat , āre, v. impers., es wird zeitig Frühling, quando praevernat (Ggstz. quando posthiemat), Plin. 18, 239.
prae-flōreo , flōruī, ēre, vorher-, zeitig blühen, Plin. 16, 119: übtr., Hieron. in psalm. 29.
... – B) prägn., schon bei guter Zeit geschehend, -beginnend, zeitig = frühzeitig, cena, convivium, frühz., dah. schwelgerisches ... ... im rechten Zeitpunkte befindlich; dah. a) v. Früchten = zeitig, reif, fructus, Cic.: pinus, Verg.: ocimum, ...
prae-mātūrus , a, um, frühzeitig, I) = sehr zeitig, frühreif, fructus cucumeris, Colum. 11, 3, 51. – II) = zu zeitig, unzeitig, voreilig, denuntiatio, Planc. in Cic. ep.: hiems ...
prae-germino , āre, vorher-, zeitig ausschlagen, v. Bäumen, Plin. 16, 119.
prae-posterus , a, um, I) verkehrt, unrecht, ... ... verkehrte Geburt, mit den Füßen voran, Plin.: ficus, Feigen, die zu zeitig oder zu spät wachsen, Plin.: ordo, Lucr.: frigus, Sen.: praeproperi ...
imbuo , buī, būtum, ere (*imbu, vgl. altind. ... ... crudelitate, Cic., superstitione, Cic., admiratione, Liv. – B) etwas zeitig beibringen, jmd. zu od. an etwas ge wöhnen, ...
1. tempus , oris, n. (v. τέμνω, abschneiden ... ... u. Ov.: u. der alte Abl. tempori od. temperi, zeitig, zu rechter Zeit, tempori, Cic., temperi, Komik, u. Cato ...
mātūrus , a, um »rechtzeitig«, I) reif, ... ... , laus, Sall. Iug. 85, 48. – II) frühzeitig, früh, zeitig, 1) eig.: faba, Frühbohne, Colum.: fenum, das ...
propero , āvī, ātum, āre (properus), I) intr. vom ... ... .: multa forent quae mox caelo properanda sereno (eilig zu beschaffen), maturare (zeitig zu beschaffen) datur, Verg.: opus, studium, eifrig betreiben, Hor.: ...
sēmentīnus , a, um (sementis), zur Saat gehörig, zur ... ... , ōrum, n., nennt Plinius triticum, hordeum, fabam etc., weil sie zeitig zu säen sind, Plin. 18, 50 (Detl. sementiva).
Buchempfehlung
Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.
286 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro