... (noceo), I) der Schaden, noxae esse, zum Schaden gereichen, schaden, Sall.: reo esse noxae (Ggstz. reo esse absolutioni), Tac.: sine noxa, ohne Schaden, ohne Unglück, Suet.: sine ullius noxa, Liv. fr.: sine ullius urbis noxa ...
... Liv.: satiatum esse prosperis adversisque, Glück und Unglück im vollsten Maße genossen haben, Tac. – 2) bis zum Überdrusse sättigen, mit Überdruß erfüllen, übersättigen, ... ... et senectute confectus, Lact.: m. Genet., cum satiata ferinae dextera caedis erat. Ov. met. 7 ...
... II) übtr.: A) im Ggstz. zum Schnellen, 1) im allg., langsam, träge, amnis ... ... = phlegmatisch, unempfindlich, lässig, gleichgültig (gegen Beleidigungen od. anderer Unglück), iudex, Cic., Ov. u. Liv.: nihil ... ... 19, 81. – B) im Ggstz. zum leicht zu Erweichenden = zähe, 1) ...
... prospera, Glück, Ggstz. adversa, Unglück, Cic.: mala fortuna, Unglück, Sen. de clem. 1, ... ... Himmels willen, Cic. – 2) = fortuna adversa, das Unglück, Mißgeschick, commiserari fortunam ... ... f. militum, Liv. – β) selten Sing.: cum gratia fortunaque crevisset, Nep.: quo mihi ...
... Ov.: fortuna, großes u. geringes Vermögen, Nep., Glück u. Unglück, Tac.: in utramque partem, nach beiden Seiten, auf beide Fälle ... ... uterque utrique est cordi, Ter.: uterque utrique esset in conspectu, Caes. – cum iam tempus esset deducendi ab Samnio exercitus aut utrius que ...
... die Not, das Unglück, in miseria esse, Cic.: in miseriis versari, Cic.: oneri ... ... capere, Ter. – b) die peinliche Ängstlichkeit, Stoici omnia cum sollicitudine et miseria credunt, Cic. de div. 2, 86 ...
... handgemein, im od. zum Handgemenge, in der Nähe, mit dem Schwerte in der Faust ... ... Karst in der Hand bearbeiten, Verg.: c. instare (bedrängen), v. Unglück, Lucan. – II) übtr., in friedl. Absicht: ...
... -Beklagen, a) aus Schmerz über Unglück usw., das Wehklagen, die Klage, α) ... ... als rhetor. t. t., der Teil der Rede, der den Zuhörer zum Mitleid stimmen soll, die Klage, Cornif. rhet. u ...
... esse niger, Ov.: tempus a nostris triste malis, die von unserm Unglück getrübte Zeit, Ov.: gemina et mammosa Ceres est ipsa ab Iaccho, ... ... neque a doctrina deesse sentio, Cic.: mediocriter a doctrina instructus, Cic.: imparati cum a militibus tum a pecunia, Cic.: firmus ab equitatu, ...
... (jmd. als od. zu), alci alqm virum (zum M. = zum Gatten), Ter.: alqm alci socerum, Ov.: nobilem ... ... sich hergeben zu usw., temeritatis me omnium potius socium (zum G.) quam unius prudentiae dedi, Liv. 6, 24, ...
... Erfolg, α) übel, mit üblem Erfolg, ungünstig, unglücklich, zum Unglück, zum Nachteil, zum Verderben, m. rem od. negotium gerere, ... ... 2. – m. impendĕre, zum Nachteil des Hauswesens Aufwand machen, Petron. – m. pugnare, ...
... credam, exigam, honores geram, Sen.: cum credebat inductus usuris, Cic.: credendi modum constituere, Cic.: in ... ... Bilde) ex beneficio creditum u. beneficium creditum (zum D.) facere, Sen.: pensatum est creditum damno, Sen.: etiam maso ... ... quod ego potissimum surrexerim, Cic.: fratrem credo a te esse conventum, Cic.: cum reliquum exercitum subsequi crederet, Caes.: ...
... – auster in Africum se vertit, schlug zum Südwestwind um, Caes. – β) Zustände usw.: ... ... interea caelum (dreht sich [um die Erde]) cum ingentibus signis, Enn.: u. so vertitur interea caelum et ruit (bricht herauf) Oceano Nox, Verg.: si oculi cum dolore vertuntur, wenn sich die Augen unter Schmerz bewegen ...
... 1). – v. Pers., cum aeger peior fiat, Cels.: cum (aegroti) pessimi fiant, ... ... Sall. – malo rei publicae, zum Schaden, Unglück, Verderben des Staates, Sall.: nimium felix ... ... relativen Frage- u. Ausrufungssätzen, unser zum Henker, zum Kuckuk, zum Teufel, der Henker, der Teufel! ...
... zu etwas schaffen, si miserum Fortuna Sinonem finxit, das Unglück zum armen Manne schuf, Verg. Aen. 2, 80. – b ... ... (fälschlich) Verrat an den Danaern schuld, Ov.: cum alii abesse eum, alii aegrum esse, falso utrumque, fingerent, Liv ...
... habere, Cic.: m. Genet. Gerundivi, cum magistratuum creandorum tempus esset, Liv.: tempus rei gerendae non demisit, Nep.: ... ... bedenklichen, traurigen Umstände, der Unfall, das Schicksal, Unglück, die traurige Lage, meum tempus amicorum temporibus ... ... Catull. – 5) die Zeit, die zum Aussprechen einer Silbe ober eines Wortes erforderlich ist, die ...
... eius dissolveret, Cic. – m. cum u. Abl., cum propinquis suis decidit, ne reos facerent, ... ... od. sine u. Abl., cum reo transigere, post cum accusatore decidere, Cic.: cum Chrysogono transigere atque decidere, Cic.: sine ...
... , Cic.: magnā mercede pacisci cum alqo, ut etc., Liv.: pretio atque mercede minuere maiestatem ... ... um einen schweren Preis erkauft werden, Cic.: mercede suorum, zum Nachteil, zum Unglück der Ihrigen, Verg. – – II) = der ...
... medicamentum, Scrib.: collecta (n. pl.) cum melle, Cels. – II) übtr.: 1) ... ... benevolentiam od. odium exercitus (v. Glück od. Unglück), Caes.: benevolentiam, Cic.: odium, Ov.: iram (Ggstz. ... ... in der Erinnerung zusammenfassen, überdenken, quae si colliges, Cic.: cum et nostrae rei publicae detrimenta considero ...
... , Caes.: exoritur peculiare edictum repentinum, Cic. – 2) aus einem Unglück gleichs. auftauchen = wieder aufatmen, ego nunc ... ... adferuntur, Cic. ad Att. 7, 26, 1. – II) zum Vorschein kommen = entstehen, A) eig ...
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro