ulcerāria , ae, f. (ulcus), der Andorn, eine Pflanze, Ps. Apul. herb. 45.
cerasinus , a, um (cerasum), kirschfarbig, cingulum, Petr. 28, 8: tunica, Petr. 67, 4.
cēnāturio , īre (ceno), speisen wollen, Mart. 11, 77, 3.
scēnārius , a, um, s. scaenārius.
ceratinās , ae, m., s. ceratinus a. E.
facēlāria , s. phasēlāria.
2. Ceramicus , s. Ceramus.
acētābulum (in Hdschrn. auch acītābulum), ī, n. ... ... . – b) der Becher des Taschenspielers, praestigiatorum acetabula et calculi, Sen. ep. 45 ... ... Feige, Plin. 18, 245; 21, 92. – / Nb. acetabulus, Apic. 9, 241 (acetabulum minorem).
ducēnārius , a, um (duceni), zweihundert enthaltend, ... ... , Veget. mil. 2, 8. – b) ducēnāria, ae, f., die Würde eines procurator ducenarius, Apul. met. 7, 6, od. übh. eines ducenarius (als kaiserl. Beamten), spät. ...
vīcēnārius , a, um (viceni), von zwanzig, zwanzig ... ... a) übh.: lex quina vicenaria (od. als ein Wort quinavicenaria od. [Lorenz] quinivicenaria), die aus unbekannter Zeit stammende lex Plaetoria, die den vorher ...
cēnātōrius , a, um (cena), zur Mahlzeit-, Tafel ... ... . – II) subst.: a) cēnātōrium, ī, n. = δειπνητήριον(Gloss.), das Speisezimmer, ... ... Act. fratr. arv. a. 218 A 1. – b) cēnātōria, ōrum, n., Tischkleider, ...
peucedanum od. - on , ī, n. u ... ... Haarstrang, Saufenchel, eine doldentragende Pflanze (Peucedanum officinale, L.), Plin. 25, 117 u.a. Cels. 5, 18, 29. Lucan. 9, 919: Nom. peucedanos, rein lat. ...
vīscerātio , ōnis, f. (viscera), I) die öffentliche Fleischverteilung, ... ... Cic. de off. 2, 55. – II) übtr.: sine amico visceratio leonis et lupi vita est, eine Abfütterung, Sen. ep. 19, ...
concēnātio , ōnis, f. (conceno), die Speisegesellschaft, als Übersetzung des griech. συμπόσιον ( wie compotatio Übersetzung des griech. ἁρμονία), Cic. de sen. 45; ep. 9, 24, 3 (Plur.).
cecaumenus , a, um (κεκαυμένος), gebrannt, subst., Cecaumena, ōrum, n. pl., die heiße Zone, Mart. Cap ...
lacerātrīx , trīcis, f. (Femin, zu lacerator), die Zerfleischerin, zerfleischend, übtr., laceratrices centesimae, die aussaugenden Pr., Edict. Diocl. prooem. § 25.
cicerārius , ī, m. (cicer) = ερεβινφοπώλης, der Kichererbsenverkäufer, Gloss. III, 307, 58 (518, 14).
cerataulēs , ae, m. (κεραταύλης), der Hornbläser, Hornist (rein lat. cornicen), *Vopisc. Carin. 19, 2.
mycēmatiās , ae, m. (μυκηματίας), ein mit unterirdischem Getöse verbundenes Erdbeben, Amm. 17, 7, 14.
racēmārius , a, um (racemus), zur Weintraube gehörig, pampini, unfruchtbare Rebenschosse, Colum. 3, 18, 4.
Buchempfehlung
Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.
128 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro