Suchergebnisse (144 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
iners

iners [Georges-1913]

in-ers , ertis (in u. ars), I) ohne ... ... ) v. Speisen, matt von Geschmack, nicht pikant, caro, Hor.: sal, taubes, Plin. – δ) aktiv, träge-, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iners«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 220.
carus [1]

carus [1] [Georges-1913]

1. cārus , a, um, Adi. m. Compar. ... ... cari, die teuern Lieben, cum careis meis, Plaut. Men. 105: amissio carorum, Lact. 3, 28, 8: ebenso carissimi, Sen. ad Marc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1012.
assus [1]

assus [1] [Georges-1913]

1. assus , a, um (v. areo, wie ... ... iurulentus), res eadem magis alit iurulenta quam assa, magis assa quam frixa, Cels.: caro, Varr. LL. u.a.: assae carnes, Vulg.: bubula, Rinderbraten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 654-655.
nidor

nidor [Georges-1913]

nīdor , ōris, m. (verwandt mit κνισα, κνίσσα, ... ... , Iuven.: foetidus, Apul.: ex adusta pluma, Qualm, Liv.: non in caro nidore (Bratengeruch) voluptas, sed in te ipso est, Hor. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nidor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1155.
cresco

cresco [Georges-1913]

crēsco , crēvī, crētum, ere (Inchoat. zu creo), ... ... u. (m. dopp. Nom.) etiam tibi discipulus (als Sch.) crescit cicaro meus, Petron. – m. sub u. Abl. unter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1753-1758.
mollis

mollis [Georges-1913]

mollis , e (aus * molduis, zu altindisch m ... ... Körpers: tactus vero tumor inaequalis est et mollis et lubricus, Cels.: cum superior caro mollis sit, Cels.: maxilla est molle os, Cels. – torpuerunt molles ante ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mollis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 982-985.
multus

multus [Georges-1913]

multus , a, um, Compar. plūs , plūris (subst.), ... ... . usw., Flor. 4, 2, 74. – 2) eines Stoffes, caro, Cic.: sudor, Cic.: sanguis, Liv.: cruor, Val. Max.: aurum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1044-1046.
averto

averto [Georges-1913]

ā-verto (āvorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere ... ... scelere, Cic.: alcis animum a se, Cic.: alci mentem deorum, Catull.: alqm caro dolis (durch L.) fratri, Val. Flacc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »averto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 761-762.
emineo

emineo [Georges-1913]

ē-mineo , minuī, ēre, heraus-, hervorragen, I) ... ... . – 2) insbes., a) als mediz. t. t., eminens caro, der fleischige Auswuchs, Scrib. Larg. 227. – b) als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2404-2406.
crudus

crudus [Georges-1913]

crūdus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... = ungekocht, ungebraten, ungesotten, griech. ὠμός (Ggstz. coctus, assus), caro, Mela: olerum crudi caules, Cels.: exta cruda victimae, Liv.: columbae iecur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crudus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1771-1773.
scarus

scarus [Georges-1913]

scarus , ī, m. (σκάρος), ein sehr schmackhafter Meerfisch, der gemeine Papageifisch, Enn ... ... ), Corp. inscr. Lat. 6, 9671. Curios. urb. reg. VIII: scarorum iocinora, Suet. Vit. 13, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2519.
humanus

humanus [Georges-1913]

hūmānus , a, um (homo), menschlich, I) ... ... sator, Pacuv. tr. 295. – b) hūmāna, ae, f. (sc. caro), Menschenfleisch, Tert. de anim. 32. – c) hūmānum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3092-3093.
consors

consors [Georges-1913]

cōn-sors , sortis, Abl. sorti u. (subst.) ... ... lebl. Subjj., gemeinsam, vita, Lucr.: tecta, Verg.: casus, Prop.: caro c. et coheres (sc. animae), Tert. de res. carn. 7: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1542.
caninus

caninus [Georges-1913]

canīnus , a, um (canis, s. Prisc. 2, ... ... Plaut. Cas. 973. – subst., canīna, ae, f. (sc. caro), Hundefleisch, Auct. inc. b. Varr. LL. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caninus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 957-958.
venatio

venatio [Georges-1913]

vēnātio , ōnis, f. (venor), I) das Jagen ... ... 6, 8. – b) das erlegte, das Wildfleisch, Wilbbret (caro ferina), omnis avis, omnis venatio, Cels.: ven. capta, Liv.: unde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3395.
isicium

isicium [Georges-1913]

īsicium , iī, n. (urspr. insicium, v. ... ... 402 (Schuch esiciatus). – Subst., ēsiciāta, ae, f. (sc. caro) = isicium (s. vorher), Anthol. Lat. 176, 4 (1087 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »isicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 461.
bubulus

bubulus [Georges-1913]

būbulus , a, um (bos), zum Rind gehörig, ... ... aus Ochsenhäuten, Solin.: fimum, Liv.: caseus, Varr. u. Suet.: caro, Plin. u. Lampr.: isicia, Rindfleischwurst, Edict. Diocl.: lac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bubulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 871.
defaeco

defaeco [Georges-1913]

dē-faeco , āvī, ātum, āre (de u. faex), ... ... . u.a.: animus defaecatus, ungetrübte Stimmung, Plaut. aul. 79: caro ab omni defaecata labe vitiorum, Ambros. in Luc. 7. § 141 extr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defaeco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1952.
coheres

coheres [Georges-1913]

cohērēs , ēdis, c, der Miterbe, L. ... ... ut spei coheredes, Min. Fel. 31, 8: u. als fem., caro consors et coheres (sc. animae), Tert. de res. carn. 7: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coheres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1251.
columba

columba [Georges-1913]

columba , ae, f. (columbus, s. Varr. LL. ... ... Venus heilig, Ov.: columbae nidus, Suet.: columbae pullus, Cael. Aur.: columbarum caro, Plin.: columbas vendens u. qui columbas vendit, der Taubenhändler, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »columba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1285.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon