Suchergebnisse (289 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sanitas

sanitas [Georges-1913]

sānitās , ātis, f. (sanus), die Gesundheit, ... ... ., od. redire, Cic., od. se convertere, Cic.: ad sanitatem reducere, Cic.: so auch ad sanitatem perducere, Hirt. b. G., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2483-2484.
vilicus

vilicus [Georges-1913]

vīlicus , a, um (villa), zum Landgute-, zum Landhause ... ... Verwalter, Vogt, eines großen Stadthauses, der Hausmeier, Hausvogt, Iuven.: aquaeductuum, Wasservogt, Frontin. aqu.: aerarii, Priap. – B) vīlica, ae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vilicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3487.
asporto

asporto [Georges-1913]

as-porto (abs-porto), āvī, ātum, āre, wegschaffen, ... ... res asini atque aliorum iumentorum dorso, Apul.: si qua asportari possent, sibi quemque deducere (es mit sich zu nehmen), iubet, Tac. – β) Pers ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asporto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 630.
tumulus

tumulus [Georges-1913]

tumulus , ī, m. (tumeo), ein (von Natur od. ... ... manu factus, Auct. b. Alex.: tumuli silvestres, Cic.: terreni tumuli in magnam educti altitudinem, Sen.: ignis e specula sublatus aut tumulo, Cic.: castellum in alto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3255.
agnatus

agnatus [Georges-1913]

agnātus (adgnātus), a, um, I) Partic. v. ... ... . Plur. agnatûm]); dah. mente est captus atque ad agnatos et gentiles deducendus (d.h. unter Vormundschaft der A.u.G. zu stellen), Varr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 258.
penates

penates [Georges-1913]

penātēs , ium, selten um, m., mit u. ohne ... ... .: alqm dis penatibus exturbare, Cic.: penates relinquere, Liv.: alqm in paternos penates deducere, Tac. – verb. lar ac penates tectaque, Liv.: vallum et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1546-1547.
ephebus

ephebus [Georges-1913]

ephēbus , ī, m. (εφηβος), ... ... ephebus est factus, Nep.: exire ex ephebis, Plaut.: excedere ex ephebis, Ter.: deducere ephebum in gymnasium, Petron.: ephebum mulierare, Varro. – / Genet. Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ephebus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2432.
contraho

contraho [Georges-1913]

con-traho , trāxī, tractum, ere, ... ... α) übh.: c. universitatem generis humani eamque gradatim ad pauciores, postremo deducere ad singulos, Cic.: ea contrahere in angustumque deducere, Cic. – u. scherzh., res tuae ita contractae, ut › ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1630-1634.
experior

experior [Georges-1913]

ex-perior , pertus sum, īrī (vgl. perītus, perīculum, ... ... . 9, 10, 3: primum experiri voluit, ut sine armis propinquum ad officium reduceret, Nep. Dat. 2, 3. – 2) insbes.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »experior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2579-2581.
intersum

intersum [Georges-1913]

inter-sum , fuī, esse, I) pers.: A) dazwischensein ... ... sublime putescat, Cic.: omnisne locus eiusmodi est, ut nihil intersit rei publicae, colonia deducatur in eum locum necne? Cic.: ea vos rata habeatis, necne, magis rei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intersum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 390-392.
momentum

momentum [Georges-1913]

mōmentum , ī, n. (aus *movimentum, zu moveo ... ... ac paribus suspenso statere momentis, Cod. Theod.: imbecillior aequipondii brevitas vim ponderis momento deducens, Vitr.: nullo paene momento ponderis aquis inter se distantibus, um fast keinen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »momentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 988-990.
submoveo

submoveo [Georges-1913]

sub-moveo (summoveo), mōvī, mōtum, ēre, wegschaffen, entfernen ... ... Zustand usw. vertreiben, verscheuchen, verbannen, informes hiemes (Ggstz. reducere, v. Jupiter), Hor.: regnum (die Tyrannei), Plin. pan.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »submoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2866-2868.
iudicium

iudicium [Georges-1913]

iūdicium , iī, n. (iūdex, iūdico), I) als publiz ... ... accipere, sich in eine ger. U. einlassen, Cic.: alqm in i. deducere od. adducere od. vocare od. iudicio arcessere, verklagen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iudicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 482-484.
convello

convello [Georges-1913]

con-vello , vellī u. (selten) vulsī, vulsum, ere ... ... auferreque, Cic.: u. (im Bilde) alqm ex suis paene hortulis convellere deducereque in Academiam perpauculis passibus, Cic. – viridem ab humo silvam, grünes Gesträuch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1652-1653.
potestas

potestas [Georges-1913]

potestās , ātis, f. (possum), das Vermögen, ... ... ut te exsolvas, Ter. heaut. 720: u. so tamen, ne qua deductio fieret, magna ex parte tua potestas erat, Cic. div. in Caecil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potestas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1812-1814.
praeceps

praeceps [Georges-1913]

prae-ceps , cipitis (prae u. caput), kopfüber, ... ... . pervenitur, Vell.: specus vasto iu praeceps hiatu, Plin.: in praecipitia cursus iste deducit, Sen.: in praeceps deferri (hinabstürzen), Liv.: ut per praecipitia et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1823-1824.
calculus

calculus [Georges-1913]

calculus , ī, m. (Demin. v. 2. calx), ... ... 196: im Bilde, tibi concedo, quod in duodecim scriptis solemus, ut calculum reducas (einen Stein wieder zurückziehst = eine Handlung zurücknimmst), si te alicuius dati ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 920-921.
vinculum

vinculum [Georges-1913]

vinculum u. vinclum , ī, n. (vincio), ... ... dicere, Caes. u. Liv.: demere alci vincula, Liv.: cum de vinculis educitur audiendus, aus dem G. zum Verhöre vorgeführt wird, Amm.: effugere ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3494-3495.
distraho

distraho [Georges-1913]

dis-traho , trāxī, tractum, ere, I) auseinanderziehen, - ... ... Pompeium et Caesarem perfidiā hominum distractos (zerfallen, entzweit) rursus in pristinam concordiam reducas, Balb. in Cic. ep. – b) eine Vereinigung usw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2237-2238.
angustus

angustus [Georges-1913]

angustus , a, um (v. Stamme ... ... II) übtr.: 1) im allg.: in angustum concludere, adducere, deducere, etwas in die Enge ziehen, d.i. einschränken, beschränken, Cic.: in angustum deducere perturbationes, die Leidenschaften beschränken, bezähmen, zügeln, Cic. – u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 431-432.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon