Menander , drī, m. (Μέναν ... ... ;νάνδρειος), menandrëisch, des Menander, Thais, Prop. 2, 6, 3. – B) Menandricus , a, um, menandrisch, fluxus, Tert. de pall ...
Amenānus , ī, m. (Ἀμένανος), ... ... floß, j. Indicello, Ov. met. 15, 279: auch adjekt., Amenana flumina, Ov. fast. 4, 467.
Menanīnī , ōrum, m., s. Menae.
Menandros u. - us , ī, m., s. Menander.
cis-rhēnānus , a, um, diesseit des Rheins befindlich, Germani, Caes. b. G. 6, 2, 3.
... I) die Achäer, die nach ihrem Stammvater Achäus benannte griech. Völkerschaft, urspr. in Thessalien ansässig, später in das nördl. Küstenland des Peloponnes gedrängt (nach ihnen Achaia benannt, s. unten no. II, 2). Liv. 27, 29 sqq ...
Labiēnus , ī, m., ein Legat Cäsars, der zu Pompejus ... ... sq. Caes. b. c. 3, 13, 3. – Dav. Labiēnānus , a, um, labienanisch, des Labienus, Auct. bell. Afr. 29, 1.
S. S , s , der achtzehnte Buchstabe des ... ... dem griech. Σ (σίγμα), aber kurzweg Es genannt. – Im weitesten Umfange ist s mit r verwandt, s. ...
F. F , f , der sechste Buchstabe des röm. Alphabets, ef, genannt, dem Laute nach entsprechend dem griech. Phi (φ), daher bei den Griechen überall durch φ wiedergegeben, wie Φάβιος (Fabius), ποντίφικες (pontifices), φεριρε ...
T. T , t , der neunzehnte Buchstabe des ... ... Alphabets, entsprechend dem griech. Τ (ταῦ), aber kurzweg Te genannt. – Verwandt ist und wechselt t mit b, zB. libra ...
V. V , v , der einundzwanzigste Buchstabe des lat. Alphabets, kurzweg Vau genannt (s. Prisc. 1, 46) aber in der Aussprache bald dem deutschen w, bald dem englischen w, bald dem deutschen b ...
B. B , b , der zweite Buchstabe des ... ... Alphabetes, entsprechend dem griech. beta (Β, β), aber kurzweg be genannt. – Als Abkürzung auf Inschr. = Bonus od. Bene, zB ...
P. P , p , der fünfzehnte Buchstabe des latein. Alphabets, entsprechend dem griech. Π (Pi), aber Pe genannt. – Als Abkürzung bezeichnet P. den Vornamen Publius: P. C. = ...
M. 1. M , m , zwölfter Buchstabe des latein. Alphabets, dem griech. My (M) entsprechend, aber Em genannt. – Als Abkürzung bezeichnet M. gew. den Vornamen Marcus u. ...
N. N , n , der dreizehnte Buchstabe des röm. Alphabets, entsprechend dem griech. N (Ny), aber kurzweg En genannt. – Als Abkürzung N = Vorname Numerius u. nummus.
as , assis, m. (vgl. εἷς), das ... ... Einheit, I) eingeteilt in 12 unciae (d.i. zwölf Zwölftel), genannt: uncia = 1 / 12 , sextans = 2 / 12 ...
duo , ae, o (altind. dvā, griech. δύο ... ... die zwei = die beiden, die zwei genannten, Cic. u.a. (s. Halm Cic. Sest. 14, ...
1. Trōs , Trōis, m. (Τρώς), Sohn des Erichthonius, Enkel des Dardanus, König in Phrygien, nach dem Troja benannt wurde, Verg. georg. 3, 36. Ov. fast. 4, 33. ...
Mȳsī , ōrum, m. (Μυσοί), die ... ... Stamm in Europa, nach dem die in Europa Zurückgebliebenen nachher Moesi (Mösier) genannt wurden, Plin. 5, 125: tüchtige Bogenschützen, Liv. 37, 40 ...
Solī u. Soloe , ōrum, m. (Σό ... ... ;ι), Stadt in Zilizien, griechische Kolonie, Vaterstadt des Stoikers Chrysippus, des Komikers Menander und des Astronomen Aratus, Liv. 33, 20, 4 u. 37 ...
Buchempfehlung
Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.
30 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro