Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Hiberus [1]

Hiberus [1] [Georges-1913]

1. Hibērus ( nicht Ibērus), ī, m. (Ἴβηρ), ein Fluß in Hispanien, j. Ebro, Cato origg. 7. fr. 4 ( bei Non. 151, 8). Caes. b. c. 1, 60, 2. Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hiberus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3046-3047.
Hiberus [2]

Hiberus [2] [Georges-1913]

2. Hibērus , s. Hibēres.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hiberus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3047.
Cinga

Cinga [Georges-1913]

Cinga , ae, m., ein Nebenfluß des Hiberus im Gebiet der Ilergeten (tarrakon. Hispanien), j. Cinca, Caes. b. c. 1, 48, 3. Lucan. 1, 432: rapax, Lucan. 4, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cinga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1135.
Iberus [1]

Iberus [1] [Georges-1913]

1. Ibērus , ī, m., s. 1. Hibērus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iberus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 18.
Sicoris

Sicoris [Georges-1913]

Sicoris , is, Akk. im, Abl. ī, m., ein Nebenfluß des Hiberus im tarrakon. Hispanien, der die Grenze zwischen den Ilergetae u. Lacetani bildete, j. Segre, Caes. b. c. 1, 40, 1; 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sicoris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2653.
Saguntum

Saguntum [Georges-1913]

Saguntum , ī, n. u. Saguntus (Saguntos), ī ... ... f., griech. Ζάκυνθος, Stadt in Hispania Tarraconensis jenseit des Ebros (Hiberus) am Mittelländischen Meere, j. Murviedro, mit deren Belagerung Hannibal den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Saguntum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2455.
gurges

gurges [Georges-1913]

gurges , gitis, m. (verwandt mit gula, gurgulio), ... ... Abgrund, gurges ponti, Cic. poët.: salsus g., Lucr.: Carpathius, Verg.: Hiberus, der westl. Ozean, Verg.: Atlanteus, Stat.: Oceani, Amm. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gurges«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2982-2983.
Hiberes

Hiberes [Georges-1913]

Hibēres , um, m. (Ἴβηρες) ... ... 8, 16, 9: terrae, Sidon. carm. 23, 154. – D) Hibērus , a, um, hiberisch, poet. = hispanisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hiberes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3045.
Hispani

Hispani [Georges-1913]

Hispānī , ōrum, m., die Hispanier, Cic. ... ... Hispanien = die ganze pyrenäische Halbinsel, die nach der Flußscheide des Hiberus (j. Ebro) in zwei Hälften zerfiel, in Hispania ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hispani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3061-3062.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9