hōc , Adv. (hic, haec, hoc) = huc, hierher, ... ... Lat. 10, 5921 u. 7457: et hoc et illoc (= illuc), Petron. 39, 8. – übtr., hoc non voluntas me impulit, Plaut. merc. 321. – Vgl ...
adhōc , s. ad-hūc.
hocediē , verlängerte Form von hodie, Mar. Victorin. 1, 4, 10. p. 9, 19 K. ( für Plautus bezweifelt von W. Müller Nachtr. zur Plaut. Pros. S. 131 f.).
Agathoclēs , is u. ī, Akk. em ... ... (wo viell. nach Ritschl gedehnt Dat. Agathocoli): griech. Akk. Agathoclea, Auson epigr. 8, 1. p. 197 Schenkl. – Dav. Agathoclēus , a, um ( ...
Baucis , cidis, f. (Βαῦκις), hochbetagte Gattin des ebenf. hochbejahrten Philemon in Phrygien, Ov. met. 8, 621 sqq. – dah. appell., eine Baucis = eine alte Frau, Pers. ...
longaevus , a, um (longus u. aevus), I) ... ... . Theb. 10, 864. – II) insbes., von hohem Alter, hochbetagt, hochbejahrt, parens, Verg.: senex, Verg.: longaevi moriuntur, Firm.: capilli, Mart ...
... um (grandis u. aevum), hochbetagt, Tiresias, Lucil.: Nereus, Verg.: dii, Plin.: senes, Tac ... ... . epit. 41, 25. – übtr., gr. consilia, eines Hochbetagten, Val. Flacc. 7, 348. – / Kompar. grandaevior, ...
... , was von einem selbst kommt, eingenommen sein, Quint.: u. hoc amat, dafür ist er eingenommen, Hor.: quin teque et tua ... ... amemus vitam et ne nimis oderimus, Sen.: amans hiatus Homerici suavitatem, Gell.: hoc (diesen Ausdruck) Arruntius amare coepit (gewann lieb), ...
... I) im allg.: hic avunculus, Cic.: genus hoc, Cic.: hoc docere, haec dicere, Cic. – verb. ... ... 961: m. Genet., hoc commodi est, quod etc., Cic.: hoc litterularum exaravi etc., Cic.: hoc mihi iuris cum venia ...
rūs , rūris, n. ( aus *revos, avestisch ravah ... ... eig.: rus suburbanum, Tac.: habes rus amoenum, Cic.: ex meo propinquo rure hoc capio commodi, Ter.: rura peragrantes, Cic.: rura colere, Plin.: rura colentes ...
sat ( aus *sate = satis), genug, hinlänglich, ... ... quantum sat est, Cic.: iam sat est, Plaut. u. Ter.: si hoc sat est, Quint.: aber sat esse alci, gewachsen sein, Plaut ...
beo , āvī, ātum, āre (das Stammwort von benus, ... ... glücklich machen, beglücken; dah. I) erfreuen, erquicken, hoc me beat saltem, quod perduelles vicit, Plaut.: ecquid beo te? freut ...
ārea , ae, f. (areo), ein hoch gelegener freier Platz, eine Fläche, I) eig.: A) im allg.: collis erat, collemque super planissima campi area, Ov. met. 10, 87: ar. pelagi, Oberfläche ...
ē-ruo , ruī, rutum, ere, herausgraben, -scharren, ... ... corporum reliquias, Tac.: defossa, Tac.: aurum terrā, Ov.: im Bilde, hoc tamquam occultum et a se prudenter erutum tradunt, als einen verborgenen und von ...
... alte in terram cadere, Varr. fr.: extollere pugionem, Cic.: cadere, hoch herab, Cic.: se tollere a terra altius, Cic.: altissime evolare, ... ... . – b) übtr.: alte ascendere, Cic.: spectare, die Blicke hoch heben = nach Hohem (nach einem hohen Ziele) streben, ...
hice , haece, hoce, Pronom. demonstr. ( verstärktes hic ... ... fragend, hicine , haecine, hocine, dieser usw. da? Komik., Cic. ... ... 1, 5. – Das handschr. Vorkommen der Nominativformen hice, haece, hoce leugnet W. Müller ...
2. bēta , indecl. (βητα), Name des zweiten Buchstabens des griech. Alphabets (rein lat. be, deutsch Be), hoc discant ante alpha et beta, noch vor dem Abece, noch ehe sie ...
trio , ōnis. m. = terio (v. tero), I) der Dreschochse, Varro LL. 7, 74. Gell. 2, 21, 8. – II) übtr., triones, die beiden Bären am Himmel, weil ihre ...
... im Wachstum fördern, befruchten, quidquid est hoc, omnia animat, format, alit, auget, Pacuv. fr.: quodcumque alias ... ... vermehren, verstärken (Ggstz. minuere), numerum, höher od. zu hoch angeben, Plaut.: numerum dierum, Cic.: numerum legatorum, Cic.: caelestium ...
... instr. 2, 7, 3. – u. durch Geburt hoch, hochgeboren, Aeneas, Hor.: inter altissimas condiciones (unter hochgestellten Partien) generum eligere, Plin. ep. 1, 10, 8. ... ... . 192. – e) in bezug auf Geist u. Gesinnung, hoch, erhaben, te ...
Buchempfehlung
Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.
286 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro