Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cepïna

cepïna [Georges-1913]

cēpïna (caepïna), ae, f. (cepa), die Zwiebel als Pflanzung, das Zwiebelland, Zwiebelfeld, Col. 11, 3, 56 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cepïna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1082.
cepa

cepa [Georges-1913]

cēpa (caepa), ae, f. (κάπια), die Zwiebel, Lucil. fr., Varr. fr., Cels. u.a.: übtr., caepa citrata, haariger Zwiebelkopf, Petr. 58, 2 B 3 . – / Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cepa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1081.
scillites

scillites [Georges-1913]

scillītēs , ae, m. (σκιλλίτης), mit Meerzwiebeln angemacht, Meerzwiebel-, vinum, Colum.: acetum, Plin. u. Auson.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scillites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2529.
scillinus

scillinus [Georges-1913]

scillinus , a, um (scillus), aus Meerzwiebeln bereitet, Meerzwiebel-, acetum, Plin. 23, 59. Cael. Aur. de morb. chron. 1, 1, 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scillinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2529.
scilliticus

scilliticus [Georges-1913]

scillīticus (scyllīticus), a, um (σκιλλιτικός), aus Meerzwiebeln bereitet, Meerzwiebel-, Cels. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scilliticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2529.
fastigium

fastigium [Georges-1913]

... Daches, u. zwar: α) das ganze Giebeldach, Satteldach, Cic. u.a. – β) der mit einem besondern Giebelfelde (tympanum) geschmückte Vordergiebel, der Fronton, griech. ἀετός, ἀέτωμα, der wieder drei Giebelzinnen (acroteria) hatte, auf die man ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastigium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2695-2696.
talla

talla [Georges-1913]

talla (tāla), ae, f., die Zwiebelhülse, Lucil. 194. Fest. 359 (b), 11 u. Paul. ex Fest. 358, 5 (wo tallam od. talam u. talla od. tala zu lesen). Vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »talla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3014.
mallo

mallo [Georges-1913]

mallo , ōnis, m. (μαλλός), I) ceparum, viell. Stiele der Zwiebeln, Pelagon. veterin. 9 (168 Ihm). Veget. mul. 2, 35; 3, 60. – II) eine Geschwulst am Knie der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mallo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 782.
bulbus

bulbus [Georges-1913]

... I) im weit. Sinne, die knollige Wurzel an Zwiebelgewächsen, wie Tulpen, Lilien, Narzissen usw., Cels. u. Plin. – II) im engern Sinne, als Gartengewächs v. mehreren Arten (Zwiebeln, Knoblauch usw.), von denen die megarische die bekannteste, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bulbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 875.
cepula

cepula [Georges-1913]

cēpula , ae, f. (Demin. v. cepa), die kleine Zwiebel, Pallad. 3, 24, 2; 11, 11, 4: cepulae Germanae (viell. = bulbi vomitorii), Cael. Aur. acut. 3, 4, 42. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cepula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1082-1083.
scilla

scilla [Georges-1913]

scilla , ae, f. (σκίλλα), die Meerzwiebel mit länglicher Bolle (Scilla maritima, L.), Scrippt. r. r. u. Verg. georg. 3, 451. – Verschieden dav. ist squilla, w. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2529.
aëtoma

aëtoma [Georges-1913]

aëtōma , ae, f. (ἀέτωμα), das dreieckige Giebelfeld eines Tempels usw.; Abl. aëtomate, Corp. inscr. Lat. 3, 6671. – Heteroklit. Genet. aëtomae, Corp. inscr. Lat. 3, 1212.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aëtoma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 218.
suboles

suboles [Georges-1913]

subolēs (vulg. sobolēs), is, Genet. Plur. um ... ... Zweige, zB. der Bäume, Colum. u. Plin.: der Zwiebeln, Colum.: der Haare, Varro. – II) leb. Wesen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suboles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2870.
setania

setania [Georges-1913]

... Plin. 15, 84. – II) einer Art Zwiebeln, Plin. 19, 102: dies. sitanea u. setinia ... ... . 8, 356 u. 379. – III) einer Art Zwiebelgewächse (bulbi), Form setanion, Plin. 19, 95.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »setania«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2640.
thallus [1]

thallus [1] [Georges-1913]

1. thallus , ī, m. (θάλλος), der grüne Stengel, Zweig, der Zwiebeln, Colum. 11, 3, 58. Pallad. 8, 24, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thallus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3099-3100.
opition

opition [Georges-1913]

opitīon , ōnis, Akk. ōna, m. (ὀπιτίων), ein Zwiebelgewächs, der Opition, Plin. 19, 95.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opition«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1363.
bulbine

bulbine [Georges-1913]

bulbīnē (bolbīnē), ēs, f. (βολβίνη), ein Zwiebelgewächs, Plin. 19, 95; 20, 107.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bulbine«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 875.
cirratus

cirratus [Georges-1913]

cirrātus , a, um (cirrus), I) kraushaarig, umlockt, ... ... caterva (Schülerschar), Mart. 9, 29, 7: caepa cirrata, haariger Zwiebelkopf, Petr. 58, 2: pueri nigri, Angustin. de civ. dei 22 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cirratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1176.
cepïcium

cepïcium [Georges-1913]

cēpïcium (caepïcium), ī, n. (cepe), die Zwiebel, Arnob. 5, 1 R.; vgl. Caper bei Prisc. 6, 11, wo cepicius, cepicium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cepïcium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1082.
ceparius

ceparius [Georges-1913]

cēpārius , ī, m. (cepa), der Zwiebelhändler, Lucil. sat. 5, 23. Vgl. Gloss. V, 565, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceparius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1081.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon