pisinnus , a, um, ganz klein, lacerta, Marc. Emp. 8: calix, 26. – subst., pisinnus, ī, m., ein Knabe, Knäblein, Labeo b. ...
Sisinnius Capito , Verfasser der libri spectaculorum, Lact. 6, 20, 35. Hieron. quaest. in genes. 10, 4.
2. lēgātārius , a, um (legatum), I) im Testamente bedacht, mulier, ICt.: so auch subst., der Vermächtnisinhaber, die Vermächtnisinhaberin, lēgātārius, iī, m., Suet. Galb. 5, 2 u. ...
... § 1. – Dav. Brundisīnus (Brundusīnus), a, um, brundisinisch, ager, Varr.: portus ... ... Vell. – subst., in Brundisino, im Brundisischen, Varr. – Brundisīnī, ōrum, m., die Einw. von Brundisium, die ...
2. anus , ūs, f. (ahd. āna, »Großmutter, Urgroßmutter«, ndh. Ahne), eine alte Frauensperson, eine Greisin, verheiratet od. ledig, eine alte Dame mit Achtung ...
anīlis , e (anus), alten Weibern eigen, altweibermäßig, altweiberhaft, ... ... rugae, Ov.: frons, Sen.: aetas, Col.: curae, Verg.: prudentia, einer Greisin, Plin. ep.: cellulae, armer, alter Weiber, Apul. – ...
hērōis , idis, Akk. Plur. idas, f. (ἡ ... ... heroides ac deae, Suet. Ner. 21, 3: griech. Dat. Plur. heroisin, Ov. trist. 5, 5, 43. – heroides, Titel der Episteln ...
Asisium , ī, n. (Ἀσί ... ... 1, 125 (die Hdschrn. u. Hertzb. Asis). – Dav. Asīsinātēs , ium, m., die Einw. von As., die Asisinaten, Plin. 3, 113. Corp. inscr. Lat. 11, 5371 ...
com-pāsco , (pāvī), pāstum, ere, I) v. intr., ... ... , ICt. – II) v. tr.: 1) zusammen weiden lassen, Brundisina (ostrea) in Averno compasta, Plin. 32, 61. – 2) ...
pitinnus , s. pisinnus.
līberālitās , ātis, f. (liberalis), I) edle-, freisinnige Denk- u. Handlungsart, ehrenhafte-, edle-, wohlwollende Gesinnung, leutseliges Wesen, Güte, Ter. u. Cic. – II) insbes., Gutmütigkeit, Freigebigkeit (Ggstz. avaritia), Cic. ...
administrātio , ōnis, f. (administro), I) die Handreichung ... ... Leitung, Handhabung, a) im engern Sinne: navis, Caes.: exitus administrationesque Brundisini portus, freie, ungehinderte Benutzung, Caes.: aquae, die zweckmäßige Verteilung des ...
Tarvīsium , iī, n. u. Tarvīsum , ī, ... ... tarvisianisch, Paul. ex Fest. u. Inscr. – B) Tarvīsīnus , a, um, tarvisinisch, Cassiod. – C) Tarvīsānus , a, um, tarvisanisch, ...
Īsis , idis, f. (Ἶσις), ägyptische Halbgottheit ... ... R. Lucan. 8, 831 u. 9, 158 (Weber weniger gut Isin). Serv. Verg. georg. 3, 152: Akk. Isem, Corp. ...
Argos , n., u. (bes. in den cas. obliqu ... ... in, Ov. her. 6, 81 (wo Akk. das): miseris Argolisin (Dat. Plur.), Ov. Ibis 576. – b) die Landschaft ...
contrā (v. con, d.i. κατά, » ... ... räumlich = gegenüber, gegen, nach... hinwärts, insula, quae c. Brundisinum portum est, Caes.: castellum c. arcem obiecit, Liv. – B) ...
obicio , iēcī, iectum, ere (ob u. iacio), I ... ... = vor etw. vorliegend, liegend, insula obiecta portui Brundisino, Caes.: silva pro nativo muro obiecta, Caes.: obiectis silvis, wegen der ...
lībertās , ātis, f. (1. liber), I) die bürgerliche ... ... . Cael. 43. – 3) die Freimütigkeit, die Freisinnigkeit, Unerschrockenheit (s. Fritzsche Hor. sat. 1, 4, 5), ...
1. senectus , a, um (senex), alt, bejahrt, ... ... der Greis, Sil. 8, 6; u. = die Greisin, Augustin. serm. 101, 1 Mai. – b) die ...
stīpendium , iī, n. (= stipipendium, von stips und ... ... Taurum Asiā, Liv.: ab iis stipendium per viginti annos exegisse, Liv.: stipendium iis coloniisin milia aeris asses singulos imperare exigereque quotannis, Liv.: stipendium remittere, Liv.: alcis ...
Buchempfehlung
Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro