Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
probrositas

probrositas [Georges-1913]

probrōsitās , ātis, f. (probrosus), die Schändlichkeit, ... ... dei. 3, 9, 46: vitiorum, ibid. 3, 10, 50: absol., Ps. Cypr. de singul. cleric. 39, p. 214, 29 H.: Plur. ibid. 41 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probrositas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1936.
exspoliator

exspoliator [Georges-1913]

exspoliātor (expoliātor), ōris, m. (exspolio), der Berauber, absol., Ps. Augustin. serm. app. 71, 7: exsp. publicus, Heges. 2, 1, 1: domorum, civitatum atque provinciarum, Salv. de gub. dei 7, 21. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exspoliator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2618.
contravenio

contravenio [Georges-1913]

contrā-venio , īre, polemisierend entgegentreten, absol., Arnob. iun. de deo trin. et un. 1, 2: mit Dat., Augustin. de civ. dei 20, 1. § 1 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contravenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1636.
antapodosis

antapodosis [Georges-1913]

ant-apodosis , is, Abl. i, f. (ἀνταπόδοσις), der Gegensatz, Quint. 8, 3, 79; vgl. Isid. 2, 21, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antapodosis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 456.
congregatus

congregatus [Georges-1913]

congregātus , Abl. ū, m. (congrego), das Sichzusammengesellen, hominum, Iul. Val. 2, 34 (21 in.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congregatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1473.
consequenter

consequenter [Georges-1913]

... gemäß, alci rei, ICt. u. Spät.: absol., der Sache gemäß, Hieron. ep. 22, 13. – b) folgerecht, Apul. met. 10, 2. Chalcid. Tim. 29 E. u. ö.: Compar., Iulian. b. Augustin. c. sec. resp. Iul. 1, 108.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consequenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1515.
Maluginensis

Maluginensis [Georges-1913]

Maluginēnsis , e, Abl. e, Beiname eines Zweiges der gens Cornelia, Liv. 4, 21, 1 u. 6, 27, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Maluginensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 783.
Gratianopolis

Gratianopolis [Georges-1913]

... . bei Gratianopolis, Ambros. gest. concil. Aquilei. § 62: fons Gr., Greg. Tur. de curs. stell. § 18: Auct. de sept. mirac. ... ... praef.: fontes Gr., Greg. Tur. de curs. stell. § 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gratianopolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2966-2967.
catastalticus

catastalticus [Georges-1913]

catastalticus , a, um (καταστα ... ... 962;), zum Zurücktreiben, Hemmen, Unterdrücken geeignet, hemmend, medicamentum, Veget. mul. 3 (2), 22, 2; u. absol. catastalticum, Veget. mul. 6, 28, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catastalticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1030.
anacoeliasmus

anacoeliasmus [Georges-1913]

anacoeliasmus , ī, m. (ἀνακοιλιασμός), ein Abführmittel, Cael. Aur. chron. 2, 14, 213.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anacoeliasmus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 412.
ea

ea [Georges-1913]

eā , Adv. (Abl. v. is, sc. viā, parte), daselbst, da, Liv. 21, 32, 9. Cels. 7, 5. no. 1: m. korresp. quā, Nep. Hann. 3, 4. Cels. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2325.
diu [3]

diu [3] [Georges-1913]

3. dīū , Abl., s. 2. dīus no. II.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diu [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2242.
molo [1]

molo [1] [Georges-1913]

... , a, um, gemahlen, cibaria molita, gem. Mundvorrat, Mehl, Caes. b. G. 1, 5, 3: vicia m., ... ... lolium m., Plin. 22, 160: piper m., Scrib. Larg. 160: sal Romaniense m., Cato r. r. 162, 1: micae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 986.
inno

inno [Georges-1913]

... – m. Ang. womit? vel innare temere contextis ratibus parant, Amm. 14, 2, 10. – ... ... ann. 1, 70: u. so. v. der Flotte, pelago, Sil. 12, 448. – v. leb. Wesen, poet. ... ... = dahinströmen, innans Maricae litoribus Liris (weil der Liris in seinem langsamen Laufe viele Sümpfe bildet), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 284-285.
Argo

Argo [Georges-1913]

... Argō , ūs, Akk. u. Abl. ō, f. (Ἀργώ), das ... ... Argo-, zur Argonautenfahrt gehörig, remex, Hor.: columba, Prop.: vincla, Val. Flacc. – / Heterokl. Akk. Argon, Prop. 1, 20, 17 M. (vgl. L. Müller de re metr. 391).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Argo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 563.
anno [1]

anno [1] [Georges-1913]

... 2, 44, 1: alqm, Plin. 9, 38 M. (Detl. ad quos). – m. Dat., navibus, Liv. 28, ... ... 4, 613. – m. ad u. Akk., ad litus, Gell. 6 (7), 8, 7. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anno [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 447.
echo

echo [Georges-1913]

... Auson. Mos. 297: als Bezeichnung einer wörtl. wiederholten Sentenz, Sen. contr. 7, 7 (22), 19. ... ... . 3, 358 sqq. Auson. epigr. 10, 7 p. 198 Schenkl u. epigr. 102, 1. p. 223 Schenkl. Apul. met. 5, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »echo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2331.
illa

illa [Georges-1913]

illā , Adv. (urspr. Abl. Femin. von ille), I) auf jener Seite, auf jenem ... ... Tac. – II) bei Verben der Bewegung, dorthin, hac vel illa cadit, da- u. dorthin, Plin. ep. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 42.
agna [1]

agna [1] [Georges-1913]

1. agna , ae, f. (agnus), das weibliche ... ... , Schaflamm, vetula, Varr.: pulla, Hor.: nivea, Sen. – / Abl. Plur. agnabus, Itala genes. 31, 41 (bei Augustin. retr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agna [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 257.
evomo

evomo [Georges-1913]

... – v. feuerspeienden Bergen usw., nocturnas flammas, Plin.: ignes, Sil.: plurima loca evomunt ignem, non tantum edita, sed etiam iacentia, Sen. – refl. se ev., sich ergießen, vom Nil, se ev. multis faucibus in Aegyptium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evomo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon