Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
iussio

iussio [Georges-1913]

... Befehl, das Geheiß, die Verordnung, absol. od. alcis, Modestin. dig. 40, 4, 44. Gromat. ... ... , 8. Chalcid. Tim. 42 E. u. 146 u. Eccl. (s. Bünem. Lact. 4, 15, 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iussio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 503.
eluvio

eluvio [Georges-1913]

ēluvio , ōnis, f. (eluo), die Überschwemmung, Cic. de off. 2, 16: Plur., m. subj. Genet ... ... . Genet., eluviones et exustiones terrarum, Cic. de rep. 6, 23: absol., Solin. 9, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eluvio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2395.
helluo

helluo [Georges-1913]

hēlluo (hēluo), ōnis, m., der Verprasser, der Schwelger und Prasser, absol., Ter. heaut. 1033. Turpil. com. 1. Cic. Pis. 41. Gell. 6 (7), 16, 2: m. Genet., helluo patrimonii, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »helluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3027.
aëtoma

aëtoma [Georges-1913]

aëtōma , ae, f. (ἀέτωμα), das dreieckige Giebelfeld eines Tempels usw.; Abl. aëtomate, Corp. inscr. Lat. 3, 6671. – Heteroklit. Genet. aëtomae, Corp. inscr. Lat. 3, 1212.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aëtoma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 218.
Arabis

Arabis [Georges-1913]

Arabis , is, Akk. im, Abl. ī, m. (Ἄραβις), ein Fluß in Gedrosien, Plin. 6, 97 u. 109. Oros. 1, 2, 18. – Nbf. Arabus , i, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arabis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 531.
dioryx

dioryx [Georges-1913]

diōryx , rygis, f. (διῶρυξ), der Durchstich = ein Ableitungskanal, Mela 3, 8, 7 (3. § 80): ego quasi fluvii dioryx, Vulg. Sirach 24, 71.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dioryx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2178.
dictus

dictus [Georges-1913]

dictus , Dat. uī, m. (dico), die ... ... carmen carmini, dictum dictui, Aur. Vict. epit. 14, 7. – / Abl. dictu, Prob. append. 193, 5 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2140.
boatus

boatus [Georges-1913]

boātus , Abl. ū, m. (boo), das Brüllen, Schreien, Apul. met. 3, 3. Mart. Cap. 2. § 98. Ven. Fort. vit. Leob. 12, 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »boatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 843.
emptus

emptus [Georges-1913]

ēmptus , Abl. ū, m. (emo), der Kauf, Trophonius ser(vus) (e)mptu, Corp. inscr. Lat. 2, 2229, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2414.
destino

destino [Georges-1913]

... , Liv.: alqm ad ictum, Tac.: alqm iaculo, Iul. Val. – Partic. subst., dēstinātum, ī, n., ... ... Aur. Vict. de Caes. 42, 23. Iul. Val. 1, 23 (31). – ... ... dopp. Nom., Lepida destinata quondam uxor L. Caesari, Tac.: absol., antequam destinaretur, Ps. Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2092-2093.
insideo

insideo [Georges-1913]

... solio, Suet.: equus qui (cui?) insidetur, Gell. 18, 5, 8. – b) im weitern Sinne, ... ... aliae cuius desiderium insideat rei, Lucr.: omen laetum insidebat animis, Liv.: absol., deorum assidua insidens cura, Liv.: his insidentibus malis, ... ... 35, 11, 2. – übtr., v. Örtl., Ioppe Phoenicum insidet collem praeiacente saxo, liegt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 307-308.
desisto

desisto [Georges-1913]

... ab defensione, Caes.: ab incepto, Liv. – m. bl. Abl. (s. Weißenb. Liv. 37, 58, ... ... , bot immer weiter, Cic.: ut homines mortem vel optare incipiant vel certe timere desistant, den T. nicht mehr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2086-2087.
haesito

haesito [Georges-1913]

... in laevum detorqueret agmen, Curt. – haesitans (unsicher [weil er des Stoffes nicht sicher war]) in maiorum institutis ... ... fuerit, mox quaeratur, Cassiod. var. 6, 19, 3: Abl. absol., multum ac diu haesitato, Apul. apol. 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haesito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3005-3006.
onustus

onustus [Georges-1913]

... no. II, b): navis, iumentum, Liv.: Superl., carri onustissimi, Iul. Val. 2, 26 (14). – m. Abl., ... ... fr. – m. Genet., aula onusta auri, Plaut. aul. 611 u. 617. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »onustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1350.
ingravo

ingravo [Georges-1913]

... morbo, Spart. Sev. 21, 10: absol., ingravantibus annis (durch die Last der Jahre), Phaedr. 5, ... ... Klage) ad caelum sublatis Scipio palmis m. folg. dir. Rede, Sil. 4, 669. – c) moralisch verhärten, Pharaon ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingravo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 266.
infamis

infamis [Georges-1913]

... Acroceraunia, Plin. ep.: digitus, v. Mittelfinger, Pers.: carmen, Zauberformel, Ov.: materia, griech. ύποθεσις ἄδοξος, Gell. – II) in üblen Ruf bringend, entehrend, schmachvoll, schimpflich, tabella, Cic.: palmae, Cic.: nuptiae, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infamis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 226.
indutus

indutus [Georges-1913]

indūtus , nur Dat. ui u. Abl. Plur. ibus, m. ... ... et amictui sanctissimis Aegyptiorum sacerdotibus, sed opertui quoque rebus sacris usurpatur, Apul. apol. 56: illa vestis decenter indutui est, quae non trahit pulverem ... ... ann. 16, 4: habebat indutui ad corpus tunicam interulam, Apul. flor. 9. p. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 214-215.
dilatio

dilatio [Georges-1913]

... Verzögerung, temporis, Phaedr.: vel minimi temporis, Cic.: comitiorum dilationes, Cael. in Cic. ep.: ... ... dilationes comitiorum, Cic. – absol., sine dilatione, Liv. u.a.: res dilationem non recipit ... ... dilationibus frustrati, lange hingehalten, Iustin.: per omnia extra dilationes positus, Vell. – Insbes.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2164.
optimas

optimas [Georges-1913]

... optimati): matronae optimates, Enn. fr. scen. 259: amor, Apul. apol. 12 (wo Abl. optimati): eminentia, Chalcid. Tim. 44 ... ... der Aristokrat, te parum optimatem esse, Cael. b. Cic. ad Att. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »optimas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1376.
delenio

delenio [Georges-1913]

... animos, Cic. – gew. m. Abl. (durch), dolorem his remediis, Phaedr.: alqm suis dictis, Plaut ... ... appellando, für sich einnehmen, Cic.: barbarico Midan carmine, Ov. (vgl. Sirenum cantu deleniti, Quint.): deleniri illecebris voluptatis od. blanditiis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2011.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon