Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dispositus [2]

dispositus [2] [Georges-1913]

2. dispositus , Abl. ū, m. (dispono), die gehörige Anordnung, dicpositu provisuque civilium rerum peritus, bei Verfügungen u. Maßnahmen ein Diplomat, Tac. hist. 2, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispositus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2218.
distinctus [2]

distinctus [2] [Georges-1913]

2. dīstīnctus , Abl. ū, m. (distinguo), die Abwechselung in den Farben, die Zeichnung, Tac. ann. 6, 28. Stat. silv. 1, 5, 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distinctus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2235.
inclinatus [2]

inclinatus [2] [Georges-1913]

2. inclīnātus , Abl. ū, m. (inclino), die Abbeugung, Abbeugungsendung der Wörter, quod (verbum) simili inclinatu dicatur, Gell. 3, 12, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inclinatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 155.
praeruptus [2]

praeruptus [2] [Georges-1913]

2. praeruptus , Abl. ū, m. (praerumpo), der steile Abgrund, Oros. 3, 5, 1 (Variante praerupto, was wohl vorzuziehen ist).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeruptus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1874.
coniunctus [2]

coniunctus [2] [Georges-1913]

2. coniūnctus , Abl. ū, m. (coniungo), die Verbindung, Varr. LL. 10, 24. Paul. dig. 32, 1, 91. § 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniunctus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1488.
concitatus [2]

concitatus [2] [Georges-1913]

2. concitātus , Abl. ū, m. (concito), die Aufregung, Sidon. carm. 23, 366.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concitatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1400.
conspiratus [2]

conspiratus [2] [Georges-1913]

2. cōnspīrātus , Abl. ū, m. (1. conspiro), die enge Vereinigung, Harmonie, mentium animorumque concentu conspiratuque tacito, Gell. 1, 11, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspiratus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1548.
inconsultus [2]

inconsultus [2] [Georges-1913]

2. incōnsultus , Abl. ū, m. (in u. consulo), das Nicht-zu-Rate-Ziehen, inconsultu meo, ohne mich zu Rate zu ziehen, Plaut. trin. 167.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconsultus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 168.
conciliatus [2]

conciliatus [2] [Georges-1913]

2. conciliātus , Abl. ū, m. (concilio), die atomistische Vereinigung, Verbindung der Körper, Lucr. 1, 575 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conciliatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1390.
adbibo

adbibo [Georges-1913]

... 220: quoniam plus paulo adbibi, Gell. 2, 22, 25. – absol., quando adbibero, etwas zu mir genommen, mich angetrunken habe, ... ... v. den Ohren, postquam adbibere aures meae tuae oram orationis, Plaut. mil. 883. u.v. Pers., sich einprägen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adbibo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
impurus

impurus [Georges-1913]

... , 2. – c) absol., unflätig = schändlich, schuftig, lasterhaft, sittenlos, leno, ... ... Wüstling, Ter., Cic. u. Sen.: animus, Sall.: adulterium, Catull.: historia, Ov.: homo non impurus, kein unebener, ... ... hic impurissimus, dieser erzgemeine Kerl, Plaut. Men. 853: orationem ex ore impurissimo evomuit, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 121.
depositio

depositio [Georges-1913]

... das Niederlegen zum Aufheben, absol., ICt.: pecuniae, Veget. mil. 2, 20 u. ICt. – c) das ... ... Greg. M. epist. 11, 47 u. 12, 31; vgl. ipsius a statu solito dep., Firm. math. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2062.
contuitus

contuitus [Georges-1913]

contuitus , Abl. ū, m. (contueor), I) das Betrachten, Anblicken, der Anblick, absol., Plin. 11, 145; 37, 63. Amm. 16, 10, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contuitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1643.
desuetudo

desuetudo [Georges-1913]

dēsuētūdo , inis, f. (desuesco), das Entwöhntsein, ... ... longa des. bellandi, Fronto princ. hist. p. 206, 13 N. – absol., Ov. met. 14, 436 u.a.: in desuetudinem abire ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desuetudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2097.
depurgatio

depurgatio [Georges-1913]

dēpūrgātio , ōnis, f. (depurgo), die Reinigung durch Abführungsmittel, die Abführung, ventris, Cael. Aur. acut. 3, 4, 34: corruptorum, ibid. 3, 21, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depurgatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2069.
fotus

fotus [Georges-1913]

... 14 u.a.: fotus (Nom. Sing.) ex aqua calida, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 7, 97. – II) ... ... . Cap. 1. § 35. – / Dat. fotuī, Cass. Fel. 62. p. 155, 11 Rose.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2830-2831.
penis

penis [Georges-1913]

pēnis , is, m. (viell. aus *pesnis, ... ... πέος), der Schwanz, peni (Abl.) bubulo ludentes, Naev. com. 102: hodie ›penis‹ est in ... ... männliche Glied, Cic. u.a.: pene, durch Unzucht, Sall. u. Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1552.
ollus

ollus [Georges-1913]

... zB. Nomin. ollus, olla u. Abl. ollo, ollā, Varro LL. 7, 42: Dat. Sing. olli, Enn. ann. 33 ... ... legg. 2, 22, u. olla, ibid. 2, 21. Vgl. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 334. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ollus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1339.
malva

malva [Georges-1913]

... μαλακός), die Malve, bei den Alten offizinell als gelindes Abführungsmittel, Plin. 20, 222 sqq. Cic. ep. 7, 26, ... ... Mart. 3, 89, 1: vulg. Nbf. malba, Edict Diocl. 6. no. 5 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 787.
barca [1]

barca [1] [Georges-1913]

1. barca , ae, f. (abgel. v. baris), die Barke (vgl. Isid. 19, 1, 19), Paul. Nol. carm. 21, 95 u.a. Spät.: barcarum certamen, Schifferstechen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barca [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 789.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon