Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Mela [1]

Mela [1] [Georges-1913]

1. Mela , ae, m., vollst. Pomponius Mela, ein röm. Geograph ... ... eines noch vorhandenen Handbuchs der Geographie; vgl. Tzschucke dissert. de Pomp. Mela (Pomp. Mela vol. 1. p. 1 sqq.). W. Teuffel Gesch der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mela [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 856.
Mela [2]

Mela [2] [Georges-1913]

2. Mēla , ae, m., ein Fluß, s. 2. Mella.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mela [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 856.
Melas [2]

Melas [2] [Georges-1913]

2. Melās , Acc. ana u. an, m. ... ... Fluß Siziliens, bei Mylä, j. Mela, Ov. fast. 4, 476. – II) ein Fluß ... ... j. Saldatti od. Scheher Su, Liv. 38, 40, 5. Mela 2, 2, 8 (2. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Melas [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 857.
melas [1]

melas [1] [Georges-1913]

1. melās , anos, Akk. an (μέλας), schwarz, cissos, Ps. Apul. herb. 98. – subst., ein schwarzer Fleck der Haut, Cels. 5, 18, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melas [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 857.
camela

camela [Georges-1913]

camēla , ae, f. (Femin. zu camelus), weibliches Kamel, eine Kamelmutter, Val. imp. bei Treb. Poll. Claud. 14, 3. – camella geschr., Heges. 4, 1, 1 (cod. Casell.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »camela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 943.
Melampus

Melampus [Georges-1913]

Melampūs , podis, m. (Μελάμπους), ... ... Verg. georg. 3, 550. Stat. Theb. 3, 453: Vok. Melampu, Stat. Theb. 3, 546 u. 573.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Melampus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 856.
melapium

melapium [Georges-1913]

mēlapium , iī, n. (v. μηλον, Apfel u. ἄπιον, Birne), Apfelbirne, eine Art Äpfel, die Ähnlichkeit mit den Birnen haben, Plin. 15, 51.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melapium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 857.
Melantho

Melantho [Georges-1913]

Melanthō , ūs, f. (Μελανθώ), eine Meernymphe, Tochter des Deukalion, Ov. met. 6, 120; vgl. Serv. Verg. Aen. 5, 373.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Melantho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 857.
epimelas

epimelas [Georges-1913]

epimelās , antis, m. (επιμέλας, schwärzlich), ein uns unbekannter Edelstein, Plin. 37, 161.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epimelas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2436.
Philomela

Philomela [Georges-1913]

Philomēla , ae, f. (Φιλομή ... ... Frauen verfolgte, wurde auf ihr Flehen Philomela von den Göttern in eine Nachtigall, Prokne in eine Schwalbe, Tereus ... ... 78 sqq. p. 49 sqq. – II) meton., philomēla, ae, f., die Nachtigall ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Philomela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1687-1688.
Melanippe

Melanippe [Georges-1913]

Melanippē (in Hdschrn. [viell. schon von den Römern] ... ... Hyg. fab. 186: Akk. Plur. Melanippas, Arnob. 4, 26. – Stoff einer Tragödie des Accius, ... ... (als Name einer Tragödie, die Nero spielte). – / Über die Formen Melan. u. Menal. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Melanippe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 856.
Gaugamela

Gaugamela [Georges-1913]

Gaugamēla , ōrum, n. (Γαυγάμηλα, ... ... Plin. 6, 118. Amm. 23, 6, 22 – Spät. Nbf. Causamēla, ōrum, n., Itin. Alex. 23 V.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gaugamela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2907.
Melanthus

Melanthus [Georges-1913]

Melanthus , ī, m. (Μέλανθος), I ... ... Vater des Kodrus, Vell. 1, 2. § 1. – Dav. Melanthēus , a, um, melanthëisch, caedes, Ov. Ib. 621.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Melanthus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 857.
melanurus

melanurus [Georges-1913]

melanūrus , ī, m. (μελάνουρος), der Schwarzschwanz, ein Meerfisch, Enn. fr. var. 42 ( bei Apul. apol. 39). Ov. hal. 113. Colum. 8, 16, 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melanurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 857.
camelasia

camelasia [Georges-1913]

camēlasia , ae, f. (viell. zsgz. aus καμηληλασία), die Verpflegung der (dem Staate gehörigen) Kamele, Arcad. dig. 50, 4, 18. § 11 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »camelasia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 943.
chamelaea

chamelaea [Georges-1913]

chamelaea , ae, f. (χαμελαία), I) der Zwergölbaum (Cneorum tricoccon, L.), Plin. 15, 24. – II) ein Absud vom Zwergölbaum zum Klistier, Scrib. 200.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chamelaea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1108.
thymelaea

thymelaea [Georges-1913]

thymelaea , ae, Akk. ān, f. (θυμελαία), eine Art Kellerhals (Daphne Gnidium, L.), Plin. 13, 114.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thymelaea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3117-3118.
mesomelas

mesomelas [Georges-1913]

mesomelās , anos, m. (μεσομέλας, in der Mitte schwarz), ein uns nicht bekannter Edelstein, Plin. 37, 174.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mesomelas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 898.
Causamela

Causamela [Georges-1913]

Causamēla , s. Gaugamēla.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Causamela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1044.
melanthum

melanthum [Georges-1913]

melanthum , s. melanthiumno. I.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melanthum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 857.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon