Ērillus (Hērillus), ī, m. (Ἤριλλος), ein stoischer Philosoph aus Karthago, um 260 v. Chr., Cic. de fin. 2, 35 u.a. Lact. 3, 7, 8 (dazu Bünem.) u.a. ...
Aristus , ī, m. (Ἄριστος), akademischer Philosoph zu Athen, Freund und Gastfreund Ciceros, der sich im Jahre 51 v. Chr. bei ihm aufhielt, Cic. ad Att. 5, 10, 5: vgl. Cic. ...
tinnito , āre (Intens. v. tinnio), ausposaunen lassen, se in trivio, Commod. instr. 2, 22 (23), 17 edd ... ... victum). – Anthol. Lat. 762, 9 (233, 9) = Carm. de Philom. 9 jetzt tinnipet.
1. Boēthus , ī, m. (Βοηθός), I) ein stoischer Philosoph, Cic. de div. 1, 13 u. 2, 47. – II) einer der berühmtesten Toreuten, wahrsch. aus Chalkedon, Cic. Verr. 4 ...
anicula , ae, f. (Demin. v. anus), ein ... ... Weib, -Mütterchen, Ter., Cic. u.a.: als Schimpfwort, te philosopham aniculam vocat, Vulc. Cass. Avid. 1, 8.
2. Lēnaeus , ī, m., ein Freigelassener u. Verehrer des Pompejus, Verf. einer seinerzeit berühmten Satire gegen Sallust, Suet. gr. 15; vgl. Leutsch im Philol. Anz. 1, 131.
dī-rapio od. dis-rapio , ere, fortreißen, übtr., abziehen, a quo (studio philosophiae) nescio quā ratione dirapimur (al. disrapimur), Apul. de deo Socr. 21 ...
clocito , āre, Naturlaut der Hirsche, schreien, Auct. carm. de Philomela 53 = Suet. fr. p. 310, 53 R. Anthol. Lat. 762, 53 (233, 53).
... ;ικός), sokratisch, chartae, Philosophie, Hor.: philosophi, Cic.: Xenophon, der Schüler des Sokrates, der ... ... u. Nep.: interrogationes, Quint.: sinus, der Philosophie ergeben, Pers.: cinaedi (mit Bezug auf Alcibiades, den Liebling ...
haeresis , eos, Akk. im, Abl. ī, ... ... Lehrart, das Dogma, die Schule eines Philosophen usw., rein lat. secta, Cic. u.a.: nova, Varro ...
... ;ρος), ein berühmter griech. Philosoph aus dem attischen Demos Gargettus (dah. Gargettius zubenannt) gebürtig, aber ... ... zu Samos (342 v. Chr.) geboren, Stifter der nach ihm benannten epikurëischen Philosophie, die den Sinnengenuß als höchstes Gut annahm, Cic. de fin. ...
Phaedrus , ī, m. (Φαιδρος), I) ein epikurëischer Philosoph zu Athen, Lehrer Ciceros, Cic. Phil. 5, 13; ep. 13, 1, 2. – II) Schüler des Sokrates aus Myrrhinus in Attika, nach ...
occursus , ūs, m. (occurro), das Entgegenkommen, ... ... das Stoßen auf, omnium hominum, der Zulauf, Vell.: philologiae occursibus non interesse, Mart. Cap.: mustelae, Amm.: vacuae occursu hominum viae, ...
Menippus , ī, m. (Μένιππος), I) ein Philosoph von der zynischen Sekte voll beißenden Spottes, von Varro nachgeahmt, Cic. Acad. 1, 8. Macr. sat. 1, 11. § 42. – Dav. ...
Diogenēs , is, Akk. em u. ... ... 959;γένης), I) D. Apolloniates, ein berühmter ionischer Philosoph, Cic. de nat. deor. 1, 29. – II) der bekannte zynische Philosoph aus Sinope, Cic. Tusc. 1, 104 u. ...
Xenophōn , ōntis, m. (Ξενοφῶν), aus Athen, Schüler des Sokrates, ausgezeichnet als Geschichtschreiber, Philosoph u. Feldherr, Cic. de div. 1, 52; Tusc. 5, ...
scrīptio , ōnis, f. (scribo), I) das Schreiben ... ... Ausarbeiten, die schriftliche Darstellung, Abfassung, Cic.: im Plur., philosophiae scriptiones, schrifliche Beschäftigungen mit der Ph., Cic. Tusc. 5, 121 ...
Vellēius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... Liter. 6 § 278. – II) C. Velleius, Anhänger der epikureischen Philosophie u. Freund des Redners Krassus, Volkstribun um 91 v. Chr., Cic. ...
Archȳtās , ae, m. (Ἀρχύτας ... ... aus Tarent, ausgezeichnet durch seinen persönlichen Charakter, sowie als Staatsmann, Feldherr, pythagorëischer Philosoph u. Mathematiker, v. 400–365 v. Chr., Cic. de or. ...
per-sedeo , sēdī, sessum, ēre, irgendwo fort und ... ... aliquamdiu, Val. Max.: in auctione per diem totum, Sen. rhet.: multis apud philosophum annis, Sen.: etiam meridie, Suet.: per ludos cum coniugibus et liberis, ...
Buchempfehlung
Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.
180 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro