ad-inquīro , ere, dazu erforschen, ultra alqd, Iul. Val. 1, 41.
ad-quiēsco , ad-quīro , adquīsītio etc., s. acqu.
Aquīnātēs , s. Aquīnum unter Aquinum.
aquicelus , ī, m., s. ravicelus.
dē-linquio , s. dē-liquio.
ecquisnam , ecquō , s. ec-quis.
Aequīcolī , s. Aequī.
con-quiēsco , quiēvī, quiētum, ere, der Ruhe pflegen, -sich ... ... totis noctibus, Cels.: interdiu vigilare, noctu conquiescere, Cels.: cum conquiescit aliquis aut iacet, schläft oder (nur) ... ... calor domi conquierint, Cels.: ubi febris conquieverit, Cels.: imbre conquiescente, Liv. – ne umquam ...
... absentium, briefliche Unterredung, brieflicher Verkehr, Cic.: colloquia deûm, Ov.: colloquia alitum, Plin.: colloquia cum hostibus, cum civibus, Cic.: ... ... .: colloquia militum interrumpere, Caes.: se immiscere colloquiis montanorum, Liv.: colloquio adesse, Liv.: colloquio excludi, Liv.: ex colloquio ...
antīquitās , ātis, f. (antiquus), I) (von ... ... no. I, 2) die vorzüglichere Berücksichtigung, tantum antiquitatis curaeque maioribus pro Italica gente fuit, ... ... Auslgg. zu Nep. Att. 18, 1. – Dah. Plur. antiquitates, a) Antiquitäten = alte Sagen, alte Geschichte, Geschichte der Vorzeit ...
aquilōnius , a, um (aquilo), I) nördlich, regio (Ggstz. regio australis), ... ... ein Gestirn, der nördliche Fisch, Col. – II) Aquilōnius, zum Aquilo (als Person) gehörend, proles, Kalaïs u ...
aequimanus , a, um (aequus u. manus), gleichhändig = mit ... ... gleich geschickt, περιδέξιος, Symm. ep. 9, 105 (110): quis mirmilloni contenditur? aequimanus, ein im Kampfe Ebenbürtiger, Auson.Technop. (XXVII), 11, 3 ...
acquīsītio , ōnis, f. (acquiro), I) (nach acquiro no. I) der Zuwachs ... ... Frontin. aqu. 10 u.ö. – II) (nach acquiro no. II) die Erwerbung, 1) eig., ...
aequidicus , a, um (aequus u. dico), I) gleichförmig im Ausdruck, versus aequidici = ἰσόλεκτοι, in denen ein Satz dem andern Wort für Wort entspricht (wie Verg. ecl. 2, 18), Diom. 498, 25 u. ...
aquimināle , is, n., aquiminārium , ī, n., u. aquimanīle , is, n., u. - īlis , ein ... ... 33, 10, 3 u. Gloss. (wo: ›aquiminale, χέρνιβον‹): Form -arium, Ulp. ...
antīquitus , Adv. (v. antiquus, wie humanitus v. humanus), ... ... Plin. pan. 82, 7: ant. usque a Chirone ad nostra tempora, Quint.: erat antiquitus institutum, ut etc., Plin. ep. 8, 14, 4.
conquīsītē , Adv. (conquisitus), mit strenger Auswahl, c. commercatis eduliis, Afran. com. fr.: c. haec conscripsisse, Cornif. rhet.: haec admodum c. scripsisse de alqa re, Gell.
anquīsītio , ōnis, f. (anquiro no. II, B), der Strafantrag bei Anklage vor dem Volke auf eine bestimmte Strafe, Varr. LL. 6, 90 u. 92.
aequipedus , a, um (aequus u. pes), gleichfüßig, trigon, gleichschenkliges (ἰσοσκελής), Apul. dogm. Plat. 1, 7.
cōnsequius , a, um (consequor), nachfolgend, Apul. met. 5, 24; 10, 18; vgl. Lachmann Lucr. 5, 679. p. 304 sq.
Buchempfehlung
Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.
98 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro