caesariātus , a, um (caesaries; vgl. ... ... 14, 24), I) mit buschigem Haar versehen, buschig behaart, qui admutiletur miles usque caesariatus, wie der Soldat trotz des buschigen Haares glatt geschoren (tüchtig geprellt) wird, Plaut. mil. 768: Numidae equis caesariati, mit dem Pferdeschweife am Helm geschmückt ...
epilēpticus , a, um (επιληκτ ... ... Mai: passio, die Epilepsie (rein lat. morbus comitialis), Cael. Aur. acut. 2, 30, 162: lapsus, Chalcid. Tim. 231: Plur. subst ...
... ere (obsoleo u. facio), abnutzen, ne illam vis temporis et vetustatis obsolefaceret longitudo, Arnob. 5, ... ... Gew. Passiv obsolefīo, factus sum, fierī, zuschanden werden, sich abnutzen, an Ansehen verlieren u. dgl., rivi non operā obsolefacti, ...
... 68: lanae rudes et intrectatae, ungekrempelte, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 5, 57. – II) übtr.: a) unversucht, ne quid inausum aut intractatum scelerisve dolive fuisset, Verg. Aen. 8, 205 sq. – ...
condemnātio , ōnis, f. (condemno), I) die Verurteilung (Ggstz. absolutio), Ascon. u. ICt.: condemnationem facere = verurteilen od. bewirken, daß jmd. verurteilt werde, ICt: cond. pati, verurteilt werden, ICt. – ...
meditullium , iī, n. (medius u. *tollium, ablautend mit tellus), die Mitte, der Mittelpunkt, Serv. bei Cic. top. 36 (als Beispiel). Sen. fr. 45. p. 428 H. Hieron ...
lēthargicus , a, um (ληθαργικός), schlafsüchtig, passio, Cael. Aur. de morb. acut. 1, 3, 38; 2, 9, 44: somnus, Augustin. epist. ...
immōbilitās , ātis, f. (immobilis), die Unbeweglichkeit, ... ... absol., Tert. adv. Herm. 36 extr. Cael. Aur. de morb. acut. 2, 37, 195: – II) übtr., die Unveränderlichkeit, ...
capillātūra , ae, f. (capillatus), die Haarbedeckung, ... ... fem. 2, 7. Vulg. 1. Petr. 3, 3. Cael. Aur. acut. 1, 11, 79; 2, 9, 41; chron. 1, 1, ...
assūmptīvus (adsūmptīvus), a, um (assumo), als rhet. t ... ... Hilfe genommen werden müssen, an sich unvollständig, assumtiv (Ggstz. absolutus), pars, Cic.: causa, Quint.: qualitas, Victorin. rhet.
odōrāmentum , ī, n. (odoro), wohlriechende Spezereien, Räucherwerk, ... ... 11, 2, 71. Plin. 15, 29. Cael. Aur. de morb. acut. 2, 9, 37 u. 42. Vulg. Isai. 39, 2 ...
abecedārius , a, um, zum Abece gehörig ... ... , Eccl. – subst.: a) abecedariī, ōrum, m., die Abeceschützen, Eccl. – b) abecedaria, ae, f. (sc. ars), die Lautlehre, Spät. – c) abecedarium, ī, n., das ...
accūsābilis , e (accuso), a) wer od. was den Gegenstand ... ... 24. – b) anklagens-, tadelnswert = verwerflich, Cael. Aur. acut. 3, 4, 40 u.a. Spät.
halieuticus (alieuticus), a, um (ἁλιευτικός ... ... boletar, Treb. Poll. Claud. 17, 5. – Plur. subst., Halieutica, ōn, n. (ἁλιευτικά), ...
hydrophobus , a, um (ὑδροφόβος), wasserscheu, homines, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 9, 99: iumenta, quae dicuntur hydrophoba, Veget. mul. 5 ...
diaphorēsis , is, f. (διαφόρησις), I) die Aussonderung der Feuchtigkeiten durch die Schweißlöcher, das ... ... – II) die Auflösung, Schwindung der Kräfte, Cael. Aur. acut. 1, 15, 143.
in-cūrābilis , e = ἀθεράπευτος (Gloss.), unheilbar, Th. Prisc. 2. chron. 7. Cael. Aur. de morb. acut. 2, 37, 191; de morb. chron. 2, 12, 143 ...
in-iūdicātus , a, um (in u. iudico), I) ... ... 1. – II) unentschieden, causa, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 1, 8: alqd iniudicatum relinquere, Quint. 10, 1, 67 ...
cōnstrictus , a, um, I) Partic. v. constringo, w. s. – II) Adi. m. Compar., eng ... ... Plin. – b) verdichtet, kompakt, pulticula constrictior, Cael. Aur. acut. 2, 18, 108.
damnātōrius , a, um (damno), zur Verurteilung gehörig, verurteilend, tabella (Ggstz. tabella absolutoria), Suet. Aug. 33, 2: iudicium, Cic. Verr. 3, 55: ferro damnatorio iugulari, mit dem Schwerte hingerichtet werden, Amm. 28, 1 ...
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro