gymnasium (gumnasium, guminasium), iī, n. (γυμν ... ... zum Tummelplatz seiner Prügel machen = tüchtig abprügeln, Plaut. aul. 410: gymnasium flagri, der »Tummelplatz der Geißel«, von einem, der oft gegeißelt wird, ...
concursus , ūs, m. (concurro), I) das Zusammenlaufen ... ... od. concursum facere, einen Aufl. machen, Liv.: concursus fiunt ex agris, Cic. – dah. a) das Zusammenlaufen, -strömen ...
campester , stris, stre u. (selten) campestris , e ... ... campester, Varr., od. locus campestris, Col.: loca campestria, Liv.: vici agrique, Liv.: iter, auf der Ebene, Caes.: so auch oppidum, ...
sequester , tra, trum u. sequester , tris, tre ... ... . Lucan. 10, 472: fidei pacisque, Stat. Theb. 7, 542: Menenius Agrippa inter patres ac plebem publicae gratiae sequester fuit, Sen. ad Helv. 12, ...
vāticinor , ātus sum, ārī, (v. vates) prophezeien ... ... . 1, 1, 47. – 2) als Seher vortragen, lehren, Agrigentinum quidem doctum quendam virum carminibus Graecis vaticinatum ferunt, mit folg. Acc. ...
decimānus od. gew. decumānus , a, um (decimus, ... ... , Caes. u.a. – 3) als t. t. der Agrikult., decumanus limes od. bl. decumanus, eine durch den Ader od ...
superstes , stitis (super u. sto), I) derdabeisteht, ... ... .: s. filio pater, Liv.: s. patriae, Hor.: gloriae suae, Liv.: Agricola posteritati narratus et traditus superstes erit, Tac.: videbatur vivere tamquam s. sibi, ...
rōstrātus , a, um (rostrum), mit einem Schnabel-, mit ... ... mutig bewiesen hatte, Plin. 16, 7: dah. poet. übtr. von Agrippa, cui tempora navali fulgent rostrata coronā, d.i. dem die geschnäbelte ...
crēbrēsco (crēbēsco), bruī (buī), ere (creber), in kurzen Zwischenräumen-, kurz nacheinander-, alle Augenblicke sich wiederholen od. ... ... Acc. u. Infin., tum per idoneos et secreti eius socios crebrescit vivere Agrippam, Tac. ann. 2, 39.
1. exercitus , a, um, PAdi. (v. exerceo), ... ... magis sum exercita, Plaut. cist. fr. bei Non. 198, 26: Agrippina exercita ad omne flagitium patrui nuptiis, Tac. – v. Lebl., exercita ...
in-docilis , e, I) nicht lehrbar, A) ... ... , genus, Verg.: auriga, Sil. – m. Genet., indocilis caeli agricola, Plin. – u. = ungebildet, roh, guttur (avis ...
prae-venio , vēnī, ventum, īre, zuvorkommen, I) ... ... clientis praeventa, Sall.: ut praeveniretur, ab iisdem interfectus est, Eutr.: nisi praeveniretur Agrippina, wenn man mit der A. (= mit der Ermordung der A.) nicht ...
dē-populor , ātus sum, ārī, völlig verheeren, verwüsten, ... ... 6: u. so oft Partiz. Perf. depopulatus passiv, zB. depopulatis agris, Caes.: late depopulato agro, Liv.: depopulatā Parthiā, Iustin.
2. prōvectus , ūs, m., I) (v. proveho) ... ... 1. – b) das Wachstum, Gedeihen, praesentia domini provectus est agri, Pallad. 1, 6, 1: übtr., prov. animorum, die ...
ī-gnōbilis , e (in u. gnobilis = nobilis), unbekannt (Ggstz. nobilis), I) dem Rufe nach unbekannt, unberühmt, ... ... niedrig, gemein, virgo, Ter.: familia, Cic.: vulgus, Verg.: M. Agrippa ignobilis loco, Tac.
Calvisius , ī, m., röm. Name, unter dem bes. ... ... . aber Cic. ep. 12, 25, 1). – Calvisius, Ankläger der Agrippina, der Mutter Neros, Tac. ann. 13, 19 sqq., viell. ...
Thermōdōn , ontis, Akk. ontem u. onta, m. ... ... , a, um, thermodontëisch, poet. = amazonisch, Amazonen-, agri, Prop. 3, 14, 6. – B) Thermōdontiacus , a, um ...
per-paucus , a, um, sehr wenig, a) ... ... beschränkt sich auf den Umgang mit sehr wenigen, Ter. eun. 409: perpaucissimi agricolae, Colum. 3, 20, 6. – b) Plur. subst.: α) ...
dē-praedor , ātus sum, ārī, ausplündern, totius Macedoniae agros, Iustin. 24, 6, 3: omnem illam regionem, Apul. ... ... 2, 4 (3), 36 (dreimal). – Partic. Perf. passiv, agri depraedati, Dict. 2, 16.
cōnsuētūdo , inis, f. (consuesco), die Beigewöhnung, I) ... ... der Eheleute, Octaviae consuetudinem cito aspernari, Suet. Ner. 35, 1: Agrippinae consuetudine teneri, sehr an der A. hängen, Suet. Tib. 7, ...
Buchempfehlung
Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.
244 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro