... Nep.: hi libri quinque alteri, Cic.: alter exercitus, Liv.: alter consulum, Liv.: alter ... ... – endlich das zweite alter in verschiedenem Kasus, alter alterius ova frangit, Cic.: alteri alteros aliquantum attriverant, Sall.: ... ... od. aut od. vel) alter, unus alterque, unus alter, der eine u. der ...
1. altero , āre (alter), anders machen, Boëth. Aristot. top. 6, 3. p. 712. – dah. schlimmer machen (Ggstz. mitigare), tussiculam, Cael. Aur. chron. 2, 8, 115.
2. altero , Adv. (alter), zum andern (= zweitens), altero... tertio, Fest. 371 (a), 22 u. 26.
alterno , āvi, ātum, āre (alternus), I) tr. etw. ... ... 12 N. – übtr., auf die Alternative stellen, alternata condicio, Ulp. dig. 28, 7 ... ... bl. Abl., cum symphonia alternasse, Plin. 10, 84: hieraticis alternat tota milvinis nigrisque veluti ...
altēras , Adv. (alter) = alias ( s. Paul. ex Fest. 27, 2), ein anderes Mal; dah. alteras... alteras... alteras, das eine Mal... das andere Mal... das dritte Mal, bald... ...
alterco , āvī, āre, aktive Form f.d. folg., mecum altercas? Pacuv. tr. 210: cum patre, Ter. Andr. 653: ... ... Apul. met. 2, 29. – Passiv unpers., dum de his altercatur, Instit. Iust. 4, 13, 10 ...
alternā = alternis, abwechselnd, Plin. 11, 138. Stat. Theb. 7, 640 ... ... . 12, 387. Apul. met. 10, 17; vgl. Gloss. ›alterna, εν μέρει‹.
... im allg.: ex duabus orationibus capita alterna recitare, Cic.: alternis trabibus ac saxis, Caes.: alternis diebus, Liv. 4, 46, ... ... (s. Weißenb. Liv. 2, 2, 9): alternis... alternis, bald... bald, Sen. u.a. – ...
altercor , ātus sum, ārī (alter), einen Wortwechsel haben ... ... Caes.: mulierum ritu inter nos altercantes, Liv.: singulis ex utraque parte altercantibus, Arnob. iun. – ... ... den Wortwechsel führen (s. altercātio no. II). in altercando invenit parem neminem, im Wortwechsel, ...
altercum , ī, n. = hyoscyamus, Bilsenkraut, Plin. 25, 35 ... ... 181. Cael. Aur. acut. 1. praef. § 6. – auch alterculum gen., Ps. Apul. herb. 5.
altertra = alterutra, nach Paul. ex Fest. 7, 15.
2. alternus , ī, f., s. alaternus.
alternīs , s. 1. alternus.
alter-uter , alter-utra (häufiger als ... ... alterutrīus (häufiger als alterīus utrīus etc.), Dat. alterutri (archaist. als Genet. ... ... od. beiden mit Ausschluß des andern, ne alteruter alterum praeoccuparet, Nep.: alteruter vestrum, Cic.: alteruter de filiis, ...
alterplex , icis = duplex, n. Paul. ex Fest. 7, 14 u. Gloss. – Nbf. altriplex, Placid. gloss. (V) 7, 45 (= 46, 20. 48, 25). Löwe Prodr. p. 160.
alteritās , ātis, f. (alter), die Anderheit, andere Wesenheit, Boëth. inst. arithm. 2, 28 u.a. Spät.
alternābi is , e (alterno), wandelbar, divitia, Acc. tr. 264 R. 2. Vgl. aeternabilis.
altercātio , ōnis, f. (altercor), die kurze Entgegnung (in ... ... magna non disceptatio modo, sed etiam altercatio, Liv.: cum res a perpetuis orationibus in altercationem vertisset, Liv.: altercationes in senatu factas audio, Cic. ad Att. 4 ...
alternātio , ōnis, f. (alterno), I) die Abwechselung, der Wechsel (s. ... ... als jurist. t.t., der disjunktive Ausdruck, die Alternative, ICt.
altercātor , ōris, m. (altercor), der Wortwechsler, Kontroversredner vor Gericht u. im wissenschaftl. Disput (vgl. altercatio no. II), Quint. 6, 4, 10 u. 15. Fronto ...
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro