istinc , Adv. (iste u. hinc), I) von da, von dort, A) eig.: alter hinc, alter istinc assistite, Plaut.: istinc excludere, Ter. – besond. von dem Orte ...
caudex , dicis, m. (ältere Form für codex, w. vgl.), I) der Baumstamm, Stamm (Ggstz. rami, Solin. 32, 34), Verg., Plin. u.a. – als Schimpfwort, Klotz, Ter. ...
pappus od. - os , ī, m. (πάππος), I) ein alter Mann (s. Varro LL. 7, 29), Pompon. com. 111. – dah. der Alte = der Großvater ...
2. tempus , oris, n. (zu tendo), der ... ... Graccho percutit tempus, Cornif. rhet.: quae (sutura) a tempore incipiens pervenit ad alterum tempus, Cels. – Plur. tempora, Verg., Hor. u. ...
dē-vīto , āvī, ātum, āre, etwas vermeiden, ... ... procellam, Cic.: dolorem, Cic.: turpia (Ggstz. expetere honesta), Cic.: alterum vitium (Ggstz. incidere in alterum), Sen. rhet.: exiguum censum animi capitisque labore, Hor. – m. ...
pudīcē Adv. (pudicus), schamhaft; dah. ehrbar, züchtig ... ... ingenium bene et pudice doctum atque eductum, Ter.: conserves puerum mihi pudice, Catull.: alter pudice pranderit, alter labellis gesticulatus erit, Fronto: unumquodque genus (orationis), cum caste pudiceque ornatur ...
anīlis , e (anus), alten Weibern eigen, altweibermäßig, altweiberhaft, ... ... curae, Verg.: prudentia, einer Greisin, Plin. ep.: cellulae, armer, alter Weiber, Apul. – bes. mit dem Nbbegr. des Abergläubischen, Abgestumpften, ...
Alcmān , ānis, Akk. āna, m. (Ἀλκμάν), ein alter griechischer Odendichter, wahrsch. aus Sardes in Lydien (670–640 v. Chr.), Vell. 1, 18. 3 (Akk. Alcmana). Plin. 11, ...
ēnervo , āvī, ātum, āre (enervis), I) die Nerven ... ... übtr., entnerven = entkräften, lähmen, schwächen, alqm, v. Alter, Cic., v. Schlaf, Wein usw., Liv.: bellum, Liv.: ...
capsus , ī, m. (capio), I) der kastenförmige Hauptteil ... ... untern Gestell, Vitr. 10, 9, 2. – II) der Behälter für wilde Tiere, der Kasten, Verg. Aen. 1 ...
1. Stator , ōris, m. (v. sisto), der Flucht hemmende u. übh. Erhalter, Schirmer des Bestehenden, als Beiname Jupiters, Liv. 1, 12, 6; 10, 37, 15. Cic. Cat. 1, 33 ...
diesis , eos, Akk. in, Abl. i, f ... ... 953;ς), als t. t. der Musik, a) in der ältern Musik = ἡμιτόνιον, ein Halbton, Chalcid. Tim. 45. ...
Hebrus , ī, m. (Ἕβρος), Hauptstrom des eig. Thraziens, auf dem Skomiusgebirge entspringend, im Altertum fast sprichw. seiner Kälte wegen, berühmt durch den Mythus des an seinen Ufern ...
ir-rumo , ātus, āre (in u. ruma) = insero fascinum in os alterius, Catull. 16, 1; 37, 8 u.a. Mart. 2, 47, 2 u. 2, 70, 3. Priap. 35, 3 sq. u ...
Cragus , ī, m. (Κράγος), ... ... nach Südwesten erstreckt u. in dem gleichnam. südwestl. Vorgebirge ins Meer ausläuft, im Altertum berühmt durch die dorthin verlegte Felsenschlucht Chimära, j. Efta Kávi (die ...
rancor , ōris, m. (ranceo), I) das Ranzige ... ... , 2 u. 8, 10, 2. – II) übtr., alter Haß, -Groll (franz. rancoeur), Hieron. epist. 13, 1 ...
dē-cōlo , āvi, āre (de u. colum), ... ... : si sors decolassit (archaist. = decolaverit), Plaut. Cas. 307: si alterutrum decolat, Varro r. r. 1, 2, 8.
2. Trabea , ae, m., ein alter röm. Komödiendichter, 134 v. Chr., geschätzt wegen seiner lebhaften Charakterzeichnung u. Sprache, Varro bei Charis. 241, 28. Cic. ep. 9, 21, 1; de fin. 2, 13. Sedig. ...
Albiōn , ōnis, f. (vgl. »alb«, d.i. hoch), eig. »Hochland«, alter Name von Britannien, wegen seiner hohen Felsenufer, Plin. 4, 102. – Dass. insula Albiŏnum, Avien. or. mar. 112.
Anaces , um, m. (Ἄνακες, alter Plur. v. ἄναξ), die Obwalter, Schirmherren, Beiname der Dioskuren, Cic. de nat. deor. 3, 53.
Buchempfehlung
Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.
70 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro