Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
iurandum

iurandum [Georges-1913]

iūrandum , ī, n. (iuro), der Schwur, der Eid, iurandum apponere ad alqm, den Eid vor jmd. ablegen, Ter. Andr. 732 Kl. u. Sp. – Plaut. cist. 502 wird jetzt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iurandum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 496.
torresco

torresco [Georges-1913]

torrēsco , ere (Inch. v. torreo), gedörrt-, verbrannt ... ... Lucr. 3, 888. Isid. orig. 13, 21, 2. Schol. Bern. append. II. ad Verg. georg. 4, 451. p. 993 Hagen. Gloss ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3156.
apposite

apposite [Georges-1913]

appositē , Adv. (appositus), bequem, geeignet, cetera app. tibi mandabo, Cic.: app. scribere, Gell. – m. ... ... u. Akk., dicere app. ad persuasionem, Cic., od. app. ad persuadendum, Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apposite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 514.
subrisio

subrisio [Georges-1913]

subrīsio , ōnis, f. (subrideo), das Lächeln, μειδίαμα, quod nos subrisionem possumus appellare, Hieron. in Amos 2. ad v. 5, 8 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subrisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2873.
caragius

caragius [Georges-1913]

caragius u. caragus , ī, m. (*καραγός), der Zauberer, Ps. Augustin. app. serm. 264, 4 u. 278. § 1 u. 3 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caragius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 993.
bicinium

bicinium [Georges-1913]

bicinium , ī, n. (bini u. cano), der Zweigesang, das Duett, cum... duo canunt, bicinium appellatur, Isid. 5, 19, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bicinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 822.
adesurio

adesurio [Georges-1913]

ad-ēsurio (-essurio) , īvī, īre, anfangen hungrig zu werden, Appetit bekommen, Plaut. Stich. 180; trin. 169.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adesurio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 115.
petrotos

petrotos [Georges-1913]

petrōtos , on (πετρόω), versteinert, duo calices, quos appellabant petrotos, Plin. 36, 195.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »petrotos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1675.
ballatio

ballatio [Georges-1913]

ballātio , ōnis, f. (ballo), der Tanz, Plur. bei Ps. Augustin. serm. app. 265, 4 u. Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ballatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 781.
palmiger

palmiger [Georges-1913]

palmiger , gera, gerum (palma u. gero), Palmen-, Palmenzweige tragend, Plin. 35, 27. Ps. Sulp. Sev. app. epist. 6, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palmiger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1449.
mensuror

mensuror [Georges-1913]

mēnsūror , ātus sum, ārī (mensuro), messen, Ps. Augustin. serm. app. 279, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mensuror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 881.
sarcitor

sarcitor [Georges-1913]

sarcītor , ōris, m. = 1. sartor, Corp. inscr. Lat. 5, 450; vgl. Prob. app. 202, 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sarcitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2491.
pulvesco

pulvesco [Georges-1913]

pulvēsco , ere (pulvis), zu Staub werden, Ps. Augustin. serm. app. 120, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulvesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2082.
ampendix

ampendix [Georges-1913]

ampendix , s. appendix.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ampendix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 392.
conspicor

conspicor [Georges-1913]

cōn-spicor , ātus sum, ārī (1. conspicio), I) v. intr. hinschauen, contempla et conspicare idem esse apparet, Varr. LL. 7, 9. – II) v. tr. zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspicor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1546-1547.
comitatus [1]

comitatus [1] [Georges-1913]

1. comitātus , ūs, m. (comitor), I) die ... ... equitum, mit od. unter B., Caes. – übtr., pruna hordearia appellata a comitatu frugis eius, weil sie gleichzeitig mit dieser Frucht reifen, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comitatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1294-1295.
incomptus

incomptus [Georges-1913]

in-cōmptus , a, um, ungepflegt, a) physisch ... ... unbeschnittene, Cic. fr.: signa, ungeputzte, nicht blanke, Tac.: apparatus, einfache, Tac.: bes. v. Haupt- u. Barthaar, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incomptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 163-164.
appositio

appositio [Georges-1913]

appositio , ōnis, f. (appono), I) eig.: a) das ... ... . – II) übtr.: a) der Zusatz, illa app., Ascon. ad Cic. or. in Scaur. p. 23, 21 B. (p. 21, 19 K.): app. similium, Quint. 5, 11, 1. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 514.
Verginius

Verginius [Georges-1913]

Vergīnius , a, um, ein römischer Familienname, unter dem bes. ... ... des Centurio L. Verginius, der sie, um sie den Nachstellungen des Dezemvirn Appius Klaudius zu entziehen, mit einem Messer auf dem Markte erstach, Liv. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Verginius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3424.
linteamen

linteamen [Georges-1913]

linteāmen , inis, n. (linteum), I) Leinenzeug, leinene Wäsche, lotum, Lampr. Heliog. 26, 1: boni linteaminis appetitor, et quidem puri (purem = nicht mit Purpur durchwebtem), Lampr. Alex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linteamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 668.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon