Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
subbrachia

subbrachia [Georges-1913]

subbrachia , ōrum, n. (sub u. brachium), die Höhlungen unter dem Arme, alae subbrachia sunt appellata, Isid. orig. 11, 1, 65.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subbrachia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2843.
capillosus

capillosus [Georges-1913]

capillōsus , a, um (capillus), voll Haare, sehr haarig (Ggstz. raripilus), Cael. Aur. chron. 5, 4, 67. Prob. app. 199, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capillosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974.
confractus

confractus [Georges-1913]

cōnfrāctus , Abl. ū, m. (confringo) = confractio, Append. ad Prob. in Anal. gramm. ed. Eichenfeld p. 437.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confractus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1460.
crudelesco

crudelesco [Georges-1913]

crūdēlēsco , ere (crudelis), grausam werden, zur Grausamkeit hinneigen, Ps. Augustin. serm. app. 55, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crudelesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1770.
tenuiculus

tenuiculus [Georges-1913]

tenuiculus , a, um (Demin. v. tenuis), ziemlich schmal (ärmlich), apparatus, Cic. ep. 9, 19, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenuiculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3065.
vaniloquax

vaniloquax [Georges-1913]

vāniloquāx , ācis (vanus u. loquax), lügnerisch, Ps. August. serm. app. 290, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaniloquax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3362.
parentatus

parentatus [Georges-1913]

parentātus , Abl. ū, m. (parento), die Totenfeier, Probi app. 193, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parentatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1476.
constitutum

constitutum [Georges-1913]

cōnstitūtum , ī, n. (constitutus, Partiz. v. constituo), ... ... die verabredete Zusammenkunft, das Stelldichein, α) übh.: apparatus, colloquia, locus, constitutum, convivium, Cic.: cum alicuius alterius vel spectaculi vel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constitutum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1559-1560.
adulterinus

adulterinus [Georges-1913]

adulterīnus , a, um (adulter), I) ehebrecherisch, sanguis ... ... .: übh. unkeusch, unzüchtig, habitus, cor, (Augustin.) serm. app. 79, 3. – II) verfälscht, nachgemacht, falsch, unecht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulterinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 151-152.
calumniator

calumniator [Georges-1913]

calumniātor , ōris, m. (calumnior), der Ränkeschmied, Rechtsverdreher ... ... . atque improbus, Cic.: delator et c., Mart.: Epidius c., Suet.: calumniatorem apponere, Cic.: scriptum sequi calumniatoris esse; boni iudicis, voluntatem scriptoris auctoritatemque defendere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calumniator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 939.
antonomasia

antonomasia [Georges-1913]

antonomasia , ae, f. (ἀντονομ ... ... Diom. 458, 31), Vertauschung eines Eigennamens mit einem Epitheton od. Patronymikon od. Appellativum (zB. eversor Carthaginis st. Scipio, Pelides st. Achilles ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antonomasia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 480.
honorabilis

honorabilis [Georges-1913]

honōrābilis , e (honoro), I) ehrenhaft, ehrenvoll, haec ipsa sunt honorabilia, quae videntur levia atque communia, salutari, appeti, decedi, assurgi etc., Cic. de sen. 63: nomine honorabiliore theurgian vocant ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honorabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3071-3072.
indefinitus

indefinitus [Georges-1913]

in-dēfīnītus , a, um, unbestimmt, verbum est indefinitum, quod Graeci appellant ἀπαρέμφατον, Gell. 1, 7, 6: indefinitus namque inexplicabilisque sermo fit, Gell. 16, 2, 3: proloquiorum partes ind., Mart. Cap. 4. § 399: res ind ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indefinitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 189.
buleuterion

buleuterion [Georges-1913]

būleutērion (- ium ), ī, n. (βουλ&# ... ... das Rathaus, in curia Syracusis, quem locum illi buleuterion nomine appellant, Cic. Verr. 2, 50 (Müller griech.): Cyzici et buleuterium vocant ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »buleuterion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 875.
Aristoxenus

Aristoxenus [Georges-1913]

Aristoxenus , ī, m. (Αριστόξ ... ... Schüler des Aristoteles, Cic. de or. 3, 132 u. ö. – appellat. = Musiker, tuus ipse frater cibarius fuit Aristoxenus, ein hausbackener zweiter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aristoxenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 575.
concallesco

concallesco [Georges-1913]

con-callēsco , calluī, ere, harte Haut-, Schwielen bekommen; ... ... in bezug auf den Verstand = durchtrieben-, gewitzigt werden, callidos (appello), quorum, tamquam manus opere, sic animus usu concalluit, Cic. de nat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concallesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1377.
circumcingo

circumcingo [Georges-1913]

circum-cingo , cīnxi, cīnctum, ere, rings umschließen, quā mons Appenninus regiones Italiae Etruriaeque circumcingit, Vitr. 2, 6, 5: porticus circumcingere constituit, Corp. inscr. Lat. 10, 5348: circumcinxit eum zona gloriae, Vulg. Sirach 45, 9: telis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumcingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1149.
praesidalis

praesidalis [Georges-1913]

praesidālis , e (praeses), den Statthalter betreffend, dem Statthalter zustehend ... ... . Fest. u. spät. ICt.: iudicium, iurisdictio, spät. ICt.: apparitor, Amm.: subst. praesidālis, gewesener Statthalter, Amm. 22 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesidalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1880-1881.
adulterator

adulterator [Georges-1913]

adulterātor , ōris, m. (adultero), I) der Ehebrecher ... ... attrib., ille adulterator (buhlerische, unzüchtige) habitus nuptialis, (Augustin.) serm. app. 79, 3. – II) der Verfälscher, monetae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulterator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 151.
paranymphus

paranymphus [Georges-1913]

paranymphus , ī, m. (παράνυμ ... ... civ. dei 6, 9 u. 14, 18. Ps. Augustin. serm. app. 47, 1. Ven. Fort. carm. 8, 5, 305. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paranymphus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1470.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon